Raglan mit Zopf - Maschenprobe?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Raglan mit Zopf - Maschenprobe?

Beitrag von mimi »

Hallo ihr Lieben!

Ich brauch mal eure Hilfe :-)
Habe da im Hinterkopf schon wieder ein neues Projekt. Ich möchte gerne einen Raglan stricken und vorne in der Mitte einen Zopf stricken.

Jetzt meine Frage: Zieht so ein Zopf das Strickstück zusammen? Also ich meine, wenn ich mit der selben Wolle und der selben Maschenzahl einmal glatt rechts und einmal glatt rechts mit Zopf stricke ist das Stück dann gleich lang :?:

Und muss ich dann die Maschenprobe für den Raglan-Rechner mit Zopf machen oder einfach glatt rechts (wie der Rest vom Pulli werden soll)?

Bin etwas ratlos.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

guten morgen mimi
zu ersten frage ob man mehr maschen aufnehmen sollte wenn man mit zopf strickt dann ja muss man habe mir gerage einen Pulli mit Zopf gestrickt und musste mehr (nach anleitung) aufnehmen.mit der länge hat es sich gleich da habe ich gleiche reihenzahl ( Hinten rechts vorne Zopf ist mein pulli)Bei Raglan machst du doch den Raglan nicht in Zopf sondern du möchtest den Zopf in der mitte des Vorderteils ,wenn ich richtig verstanden habe und dann würde ich vorne die zopf maschen anzahl mehr aufnehmen. Viel erfolg Doris
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Hallo Mimi !

Mache doch einfach die Maschenprobe mit einen Zopf und nicht nur glatt rechts.

Als kleiner Tipp. Wenn ich ein Muster stricke , dann mache ich die Probe meist mit dem Muster. So sehe ich auch gleich ob es bei der Wolle gut ausschaut. Denn bei mancher Wolle schauen Muster auch nicht so toll aus. Bzw. lohnen sich nicht. Ich stricke auch lieber glatt rechts.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Mimi,

jaaa, hab ich schon mal gestrickt, aber vor ??? Jahren. Die Anleitung ist zwar inzwischen verlustig gegangen, aber ich kann mich noch gut daran erinnern (hab ich damals im Krankenhaus gestrickt). Bündchen wurde mit "normeler" Maschenzahl angeschlagen und gestrickt. In der 1. Hinreihe wurden dann 8? Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen.
Der Zopf wurde dann 2li, 4re, 1li, 4re, 2li gestrickt und nach ca 8 Reihen gekreutzt und zwar 4ma vor die Arbeit, 4re, 1li und die 4re.

Hoffentlich kannst du damit was anfangen, denn wie gesagt "Gedächtnisprotokoll". :oops:

Gruß Simone
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Halli-Hallo!

Danke für eure Tips. Jetzt weiß ich schonmal, dass ich auf jeden Fall mehr Maschen brauche...Ich muss das mal an einem Probestück probieren.

Mein Problem dabei (oder nur mein Denkfehler???): Den Raglan stricke ich ja von oben, und der Raglanrechner spuckt mir ja eine bestimmte Maschenzahl für den Anschlag aus, und DA müsste ich dann schon mehr aufnehmen, oder? Die müsste ich dann halt gegebenenfalls vor dem Bündchen wieder abnehmen, oder?

Dabei nebenbei nochmal eine Frage: Was bedeutet denn "gleichmäßig verteilt"? Heißt das, dass ich die in gleichmäßigen Abständen mitten im Strickstück zunehme, alle in einer Reihe oder über mehrere Reihen verteilt jeweils an der Seite?

Man, bin ich ahnungslos :-)
Danke schonmal für euere Hilfe :oops:

Liebe Größe
Mimi
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Mimi,

in diesem Falle nimmst du mehr Maschen auf, aber! die sind dann alle auf dem Stück, das dann das Vorderteil ist (du hast 4 markierte Zunahmestellen für den Raglan, was dann Ärmel, Brust und Rücken werden).
Gleichmäßig verteilt nach dem Bündchen wäre z.B. wenn du in der 1. Reihe nach jeder 5. Masche eine Masche aus dem Querfaden strickst.

Hoffentlich isses verständlich.

Gruß Simone
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

hallo Ihr Stricklieseln!

Ihr seid klasse, ich hab das Gefühl ich habs verstanden. Mal sehen, ob es klappt. Muss allerdings erst noch einen anderen Pulli fertigstellen :-) Wenn ichs nicht hinkrieg darf ich mich ja nochmalmelden, gell? :oops:

Liebe (halb erfrorene) Grüße

Mimi
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Aber klar doch!

Trink einen schönen warmen Kakao und bis später.

Gruß Simone

Ach ja, du müßtest dir am Vorderteil gleich die Mittelmasche (ungerade Zahl!) markieren von wegen 2li, 4re usw. Die wäre dann die linke Masche in der Mitte des Zopfes, weil du ja ab der 1. Reihe Muster stricken mußt.
Ähm und in Runden in ca. jeder 12. Runde kreuzen, weil du ja keine Rückreihen hast. könnte sonst ein bischen eng werden der Zopf.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

die Maschenprobe mit Zopf wird nicht ganz hinhauen, wenn du nur einen Zopf in der Mitte stricken willst. Dann lieber die Maschenprobe glatt rechts stricken, so wie den Rest des Pullis und noch mal extra eine Zopfprobe nadeln, wenn du ganz sicher gehen willst. Wenn der Zopf z. B. 10 Maschen hat schlägst du einfach mal 20 an und strickst ein paar Reihen. So kannst du genau sehen um wieviele Maschen der Zopf die Maschen zusammenzieht und die dann gleich mittig mehr anschlagen. Bevor du das Bündchen beginnst nimmst du dann genau die zusätzlich angeschlagenen Maschen mehr wieder ab.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hihi!

danke danke danke, dass ihr mir das so genau erklärt :-) Eigentlich kann jetzt nichts mehr schiefgehen :-) Wird nämlich mein erster Pulli so ohne Anleitung...

Es is so super, dass ihr alle so hilfsbereit seid :-), muss ich grad echt nochmal sagen!

Stricksüchtige Grüße
Mimi
Antworten