Hallo ihr Lieben
Hotline hat mich angesteckt
Eigentlich wollte ich aus dieser Wolle....
einen "Chevron Delight" stricken, aber die Maschenprobe passte überhaupt nicht.
Bei dem Pullover "Dune" passt sie 100%ig.
Ich weiß noch nicht, ob ich ihn als Tunika oder Pullover stricke. Das entscheide ich dann später.
Wolle: Hobbybaumwolle von Junghans LL= 170m/50g
NS: 3,5
@Manu: Ich habe die Wolle bisher noch nicht verstrickt. Wenn man sie mit Catania vergleicht, ist sie doch schon etwas hart. Aber ich denke, dass sich das nach dem Waschen gibt. (Hoffe ich zumindest )
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
In weiß sieht das ja sehr edel aus. Aber ich dachte auch, das Garn wäre eher für Topflappen geeignet. Hast du deine Maschenprobe gewaschen? Nicht dass du dir die viele Arbeit machst, und dann trägt sich der Pulli nicht angenehm, oder läuft ein.
wollgabi hat geschrieben:Ich glaube, das gibt es nicht mehr. Ich hatte es mit Wollresten zusammen gekauft. Vielleicht schreibst du mal an den Hausherrn.
Liebe Grüße Gabi
Danke für die Antwort! Jetzt weiß ich wenigstens das ich nicht zu doof zum suchen bin
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Ich danke euch für die netten Kommentare.
Maschenprobe ist gemacht und gewaschen. Sie ist doch ziemlich eingelaufen.
Was mache ich jetzt? Ich überlege, ob ich doch weiter stricke und die Rundpasse vielleicht um 1 oder 2 Mustersätze erweitere. Das Halsloch wäre trotz einlaufen noch groß genug.
Gabi, lass es. Ich hatte so was schon befürchtet. Ich glaube, die Optik der gewaschenen Maschenprobe ist auch nicht berauschend, stimmt's?
Das Garn taugt für Wasch- oder Topflappen, bei denen es nicht so sehr darauf ankommt, wie groß die im Endeffekt werden. Für einen Pulli, der so viel Arbeit macht, würde ich das Garn nicht verwenden. Leiste dir lieber dafür ein hochwertigeres Garn. Gute Baumwollgarne in dieser Stärke sind ja nicht unbedingt so teuer.
Hotline hat geschrieben:Gabi, lass es. Ich hatte so was schon befürchtet. Ich glaube, die Optik der gewaschenen Maschenprobe ist auch nicht berauschend, stimmt's?
Das Garn taugt für Wasch- oder Topflappen, bei denen es nicht so sehr darauf ankommt, wie groß die im Endeffekt werden. Für einen Pulli, der so viel Arbeit macht, würde ich das Garn nicht verwenden. Leiste dir lieber dafür ein hochwertigeres Garn. Gute Baumwollgarne in dieser Stärke sind ja nicht unbedingt so teuer.
Hotline ich glaube du hast recht. Wirklich gut sieht das nicht aus. Und weich ist es auch nicht, so wie ich es von Catania oder anderer BW gewohnt bin.
Dann werde ich aus der Wolle Spülis und Gästehandtücher stricken.
Hotline hat geschrieben:Gabi, lass es. Ich hatte so was schon befürchtet. Ich glaube, die Optik der gewaschenen Maschenprobe ist auch nicht berauschend, stimmt's?
Das Garn taugt für Wasch- oder Topflappen, bei denen es nicht so sehr darauf ankommt, wie groß die im Endeffekt werden. Für einen Pulli, der so viel Arbeit macht, würde ich das Garn nicht verwenden. Leiste dir lieber dafür ein hochwertigeres Garn. Gute Baumwollgarne in dieser Stärke sind ja nicht unbedingt so teuer.
Hotline ich glaube du hast recht. Wirklich gut sieht das nicht aus. Und weich ist es auch nicht, so wie ich es von Catania oder anderer BW gewohnt bin.
Dann werde ich aus der Wolle Spülis und Gästehandtücher stricken.
Liebe Grüße Gabi
Kannst Du das Garn, zumindest einen Teil, evtl. einfärben?
Dann hättest Du Abwechslung.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja, daran hatte ich auch schon gedacht, als ich den Pullover stricken wollte.
Es gibt ja Textilfarben für Baumwolle.
Dann kann ich ja wenigstens das Färben üben
wollgabi hat geschrieben:Sonja, daran hatte ich auch schon gedacht, als ich den Pullover stricken wollte.
Es gibt ja Textilfarben für Baumwolle.
Dann kann ich ja wenigstens das Färben üben
Liebe Grüße Gabi
Na siehste... alles hat seinen Zweck *grins*
Das Projekt Dune würde ich aber nicht aus den Augen verlieren.
Gerade in weiß hat der Anfang schon sehr schön ausgesehen.
Die Frage ist, ob sich das mit ägyptischer Baumwolle stricken lässt,
die ja ein wenig glänzt. Da sind dann aber die Fäden nicht so verdreht.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
"Wirklich gut sieht das nicht aus."
Lass es lieber bleiben. Ich habe zwar nicht das gleiche Garn verstrickt, aber meine Erfahrung gemacht: Mein supertoller Pulli war nach dem ersten Waschen ein Fall für die Mülltonne; habe mich grün und blau geärgert. Du wirst schon noch eine Verwendung dafür finden.
LG