





Die Wolle habe ich aus gefärbter, aber unkardierter Wolle dick gesponnen und verwebt. Selbst in der Waschmaschine hat sich der Stoff geweigert zu filzen, na dann halt nicht!!



Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Verstrickung hat geschrieben:knittingdaisy hat geschrieben: Und sollte ich je ein Webkästchen haben (gebastelt oder vom Flohmarkt),
Viele Grüße,
Gundula
Hallo Gundula,
zum Thema Webkästchen basteln ist mir gerade das hier eingefallen :
Anfang der 70ger Jahre habe ich in einer WG gewohnt und da gab es einen jungen Mann (!) der hatte sich auf dem Rand von einem alten Stuhl ( ohne Sitzfläche ) ,den er vom Sperrmüll hatte, ganz viele Nägel eingeschlagen , mit diesem " Webstuhl " hat er dann Kissenplatten gewebt![]()
Wir fanden dass damals alle total kreativ
Ja, neu ist das ganz gewiss nicht, aber wenigstens gibt es jetzt ein Wort dafür. Im Deutschen würde mal wohl eher flechten als weben dazu sagen, denn es hat eine gewisse Ähnlichkeit zu Korbflechten oder gibt es nicht sogar Stuhlflechten.... ?Verstrickung hat geschrieben:@Susanne : Das ist ja lustig, ich bin sicher der jungen Mann hatte vorher nie etwas von square loom gehört... (wir haben damals auch alte Vorhangstoffe vom Flohmarkt gekauft und daraus Kleidungsstücke per Hand oder mit der Tretnähmaschine gefertigt ) er hatte die Fäden auch nicht diagonal gespannt sondern gerade