Hallo.
Hilfreich sit es den Link zum Modell oder der Aneitung hier mit einzustellen. Das macht es allen einfacher zu helfen.
https://www.junghanswolle.de/stricken-h ... _WECHSEL=1
Die Fäden musst du wohl oder übel immer abschneiden und am Ende vernähen. Es sei denn du willst seitlich immeer diese mit hochgezogenen Fäden sehen.
Die Kanten selber werden
nicht verschränkt gestrickt, sondern nur die zugenommenen Maschen. Das macht man, damit an dieser Stelle kein Loch entsteht. Aber wenn man mal das Loch haben möchte, dann ist es nicht schlimm diese zugenommene Masche normal abzustricken, ganz wie man es mag.
Die erste und letzte Masche kannst du immer rechts stricken, das Muster ist ja in kraus rechts angegeben.
Ich persönlich ziehe es in diesem Fall vor die 1. Masche re abzuheben und nur die letze M rechts zu stricken. das ergibt einen schönen Knötchenrand.
Also: Am Reihenanfng 1. M rechts abheben, dann aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, Reihe fertig stricken.
Und wenn es am Reihenendeseun soll zwischen der vorletzen und letzten M eine M aus dem Querfaden verschränkt zunehmen. Letzte M re stricken.