Ringenendenschal aus Lacewolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Ringenendenschal aus Lacewolle

Beitrag von strick-gela »

So, ich habs getan :-) Es ist zwar hier nicht ganz der richtige Bereich, trotzdem möchte ich hier mit euch darüber austauschen.

Aus 200g Woll Butt Primo Lace "herbst" habe ich auch einen Ringelenden-Schal auf der Strickmaschine gemacht. MW 8, 150M angeschlagen. ca 665 Reihen gestrickt.
Bild
Aber ich muß sagen, er gefällt mir eigentlich fast garnicht. Gut, die Farbe sieht hier auf dem Foto dunkler aus. Aber er kratzt und ist gar nicht fluffig und weich, sondern irgendwie etwas störrisch. Also vom Tragegefühl her habe ich es mir komplett anders vorgestellt.

Wird das nach der Handwäsche anders? Wird die Wolle dann weicher? Hat die schon mal jemand verarbeitet?

Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich mir nicht doch das Kleid https://basteln-de.buttinette.com/shop/ ... inzel=true oder zumindest einen Pulli daraus stricken soll. Kann ja auch was auf der Strickmaschine probieren. 200g Lace reichen ja sicher gut für was anderes ...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Ringenendenschal aus Lacewolle

Beitrag von Basteline »

Einmal mit Wollwaschmittel, mit etwas Lanolin drin, ein Bad gönnen. Wirkt oft Wunder.
Ich nehme die Eigenmarke von DM dazu. :D
Liebe Grüße
Basteline
Kraut
Beiträge: 2453
Registriert: 23.11.2012 23:19

Re: Ringenendenschal aus Lacewolle

Beitrag von Kraut »

Hallo!

Ich habe die gleiche Wolle für meine Indianerflügeltücher genommen. Sie wird durch das waschen weicher, aber kratzen tut sie schon noch ein bisschen. Mir persönlich macht kratzen nicht viel aus allerdings unter einen Pulli oder ein Kleid aus dieser Wolle müsste man dann immer was drunter ziehen auf der Haut wollte ich das nicht direkt tragen. Ich wasche grundsätzlich alles was ich Stricke vor dem Tragen denn nach dem ersten Waschen kann man sein Strickwerk erst so richtig gut in Form bringen.
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Ringenendenschal aus Lacewolle

Beitrag von strick-gela »

Hallo!
Ganz ursprünglich, als der Katalog von buttinette rauskam, wollte ich ja dieses Lace-Kleid stricken (ich entscheide ja viel nach dem Modell, was ich sehe), bis halt der Ringelschal kam und ich die vielen Projekte bei rav gesehen habe.

Dankeschön, Basteline! Das Mittelchen von dm muß ich mir noch besorgen, das fehlt noch im Waschmittelregal. Bisher hatte ich alles immer maschinenwaschtauglich, jetzt gehts auch mit Handwäsche los :-)
Kraut hat geschrieben:Hallo!

Ich habe die gleiche Wolle für meine Indianerflügeltücher genommen. Sie wird durch das waschen weicher, aber kratzen tut sie schon noch ein bisschen. Mir persönlich macht kratzen nicht viel aus allerdings unter einen Pulli oder ein Kleid aus dieser Wolle müsste man dann immer was drunter ziehen auf der Haut wollte ich das nicht direkt tragen. Ich wasche grundsätzlich alles was ich Stricke vor dem Tragen denn nach dem ersten Waschen kann man sein Strickwerk erst so richtig gut in Form bringen.
Ja, unter dem Kleid oder Pulli würde ich auch Langarm-Shirts tragen, direkt auf der Haut will ich das auch nicht. Aber wenn ich den Schal gewaschen habe, und mir immer noch nicht gefällt, kann ich es trotzdem ribbeln?

Für das Kleid sind in der Anleitung (Heft "Nr. 8") 200g für Gr. 42/44 angegeben. Das würde ja passen, denn 200g habe ich ja hier. Was ich nicht verstehe: man soll den Faden dreifach nehmen beim Stricken mit NS 4. Wäre ja am Anfang bei 4 Knäulen kein Problem, wenn ich dann aber die 4 Knäuel verbraucht habe, ist bei 200g nur noch eins übrig, wie soll ich da dann den Faden dreifach nehmen??

Bin mir noch unschlüssig ;-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Antworten