Hallo liebe StrickerInnen!
Ich bin gerade dabei, eine schöne Weste nach einer eher komplizierten Anleitung zu stricken (dazu zählen u. a. Umschläge, zusammengestr. Maschen, überzogene Abnahme, und das Übelste: 2 M zus. re abh., 1 M re, die abgeh. M über die gestr. M ziehen). Insgesamt stellt das Muster ineinanderverlaufende Karos dar (also wie die "Diamantenform").
Mit der Strickerei selbst hatte ich keine Probleme - bis mir ein Missgeschick passiert ist und mir relativ viele Maschen von der Nadel gefallen sind. Ich konnte noch einiges auffangen, sodass es jetzt "nur mehr" etwa 50 Gefallene sind, allerdings weiß ich nicht, wie ich jetzt weitermachen soll. Ich hab jetzt auf der rechten Seite etwa 15 cm gestrickte Maschen, dann eben das Loch mit den fallen gelassenen, und danach noch die restlichen ca. 30-40 cm, die darauf gewartet hätten, weitergestrickt zu werden.
Gibt es eine Möglichkeit, das Muster noch zu retten ohne es ganz auftrennen zu müssen und die Maschen zB. nach 10 Reihen wiederaufzunehmen (trotz Umschlägen etc.)? Habt ihr mit solchen Missgeschicken Erfahrung?
Bin sehr dankbar über jede Hilfe!!
LG Häkchen
Hilfe bei verlorenen Maschen!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Hilfe bei verlorenen Maschen!
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!! 
Dann werd ich mal mein Glück versuchen...

Dann werd ich mal mein Glück versuchen...
Re: Hilfe bei verlorenen Maschen!
Hallo Häkchen,
besonders gut für eine Rettungslinie geeignet ist Zahnseide. Ich habe es gerade zum ersten Mal ausprobiert - funtioniert prima. Hier kannst du es dir ansehen:
http://www.garnstudio.com/video.php?id=210&lang=de
besonders gut für eine Rettungslinie geeignet ist Zahnseide. Ich habe es gerade zum ersten Mal ausprobiert - funtioniert prima. Hier kannst du es dir ansehen:
http://www.garnstudio.com/video.php?id=210&lang=de
Gruß Hotline
Re: Hilfe bei verlorenen Maschen!
Danke für den Link, Hotline, ein einfacher aber toller Trick, werde ich nächstes Mal auch ausprobieren 

Liebe Grüße von Ingibjörg
Re: Hilfe bei verlorenen Maschen!
Und ganz toll kann man die Lebenslinie beim Stricken mit den KnitProNadeln einziehen.
Einfach den Faden durch das kleine Loch ziehen, welches normalerweise zum festziehen der Nadeln genommen wird. Und dann normal weiterstricken. Am Ende ist der Lebensfaden in den Maschen eingzogen.
Einfach den Faden durch das kleine Loch ziehen, welches normalerweise zum festziehen der Nadeln genommen wird. Und dann normal weiterstricken. Am Ende ist der Lebensfaden in den Maschen eingzogen.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Hilfe bei verlorenen Maschen!
Gerne doch. Probiere es mal aus. Ich dachte zwar auch erst "auf was für Idden die mal wieder gekommen sind", aber es hat nur Vorteile. Der Faden flutscht beim wieder herausziehen gut durch die Maschen durch, ist reißfest, die Zahnseide ist verhedderungssicher in dem kleinen Döschen mit Abschneider gut verwahrt, es kostet nicht viel, und Zahnseide gibt es überall.Ingibjörg hat geschrieben:Danke für den Link, Hotline, ein einfacher aber toller Trick, werde ich nächstes Mal auch ausprobieren
Gruß Hotline