Modell 189/6, Tuch aus Aerea von Junghans-Wolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Bluebeetle737
Beiträge: 2
Registriert: 30.08.2016 21:13

Modell 189/6, Tuch aus Aerea von Junghans-Wolle

Beitrag von Bluebeetle737 »

Guten Tag,
ich habe eine Verständnisfrage zum Schultertuch Modell 189/6 (aus dem Anleitungsheft von Junghanswolle):
ich habe, wie beschrieben die gesamthaft 23 Reihen gehäkelt und wollte nun mit dem Spitzenmuster beginnen.
In der Anleitung steht, dass man 41 Muscheln häkeln solle. Wenn ich aber genau nach der Anleitung häkle, dann komme ich auf einer Seite nur je auf 17 Muscheln, also total 34 Muscheln. Ich schaue die Anleitung immer wieder an und verstehe nicht, wo ich den Fehler gemacht haben könnte?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell?
HILFE :-(

Grüsse
Claudine
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Modell 189/6, Tuch aus Aerea von Junghans-Wolle

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Bluebeetle,

leider habe ich das aktuelle
Anleitungsheft WoolDesign Herbst/Winter 2016
nicht.
Also kann ich leider nicht nachsehen.

Es findet sich aber sicher jemand, der das Heft hat und mal reinschaut.
Für alle, die Bilder leichter wiedererkennen:
https://www.junghanswolle.de/stricken-h ... hans-wolle

Viele Grüße,
Gundula
schickschick
Beiträge: 1584
Registriert: 01.01.2006 08:51
Wohnort: wieder daheim

Re: Modell 189/6, Tuch aus Aerea von Junghans-Wolle

Beitrag von schickschick »

Ich kann leider nicht häkeln! Aber habe das Heft. Hast du denn auch die Zunahmen gemacht wie im Grundmuster beschrieben?

Gruß

Yvonne
Traeume nicht vom Leben, sondern lebe Deinen Traum!!!
Bluebeetle737
Beiträge: 2
Registriert: 30.08.2016 21:13

Re: Modell 189/6, Tuch aus Aerea von Junghans-Wolle

Beitrag von Bluebeetle737 »

Vermutlich wohl zu wenig Zunahmen :-(
Wie hättest Du denn jetzt zum Beispiel die Reihe 6 gemacht?
Genau so wie Reihe 4?
Oder so, wie diese 'angedeutete' Reihe oberhalb von Reihe 5?
Oder anderst:
Hättest Du jede weitere Reihe ab der gezeichneten Reihe 5 so gemacht wie die angedeutete 'sechste' Reihe? Also ab Reihe 5 dann immer 2x3 Stäbchen in der Mitte?

Gruss
Beetle
Antworten