Zwischen durch mal wieder was für mein Enkelkind gestrickt. Die glatten Teile sind mit der Strickmaschine gestrickt die Seitenteile mit dem Lochmuster sind von Hand gestrickt. Weil ich mein Glanzhäkelgarn für das Top verstricken wollte musste die Maschine herhalten. Die Maschinenteile habe ich gestern Nachmittag gestrickt die Lochmusterstreifen am Abend und heute habe ich zusammen genäht und die Armauschnitte und den Halsausschnitt von Hand an gestrickt.
Das Top gefällt mir richtig gut, ein schönes Teil.
Meine Hochachtung für das so ordentliche und saubere Einnähen, das sieht richtig gut aus.
Ich hasse das ja wie die Pest und muß mich immer extrem zusammenreißen, die Nähte nicht einfach "hinzuhuscheln", was ja die Optik zerstören würde.
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist.
Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Zum einnähen, bei dem Teil sind die Nähte nach außen da musste es schon exakter eingenäht werden. Ich nähe vorwiegend im Matratzenstich zusammen. Ja ich habe mindestens viermal getrennt bis ich einigermaßen zufrieden war. Schludriges zusammen nähen geht bei mir gar nicht, obwohl ich sonst nicht pimmelig bin..
Zuletzt geändert von Kraut am 06.06.2016 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit