ich hab mal eben meinen alten Spickzettel rausgesucht.Vielleicht hilft Dir das ja

...bei den Zunahmen musst du die Maschen aus dem Querfaden aufnehmen und zwar:
Querfaden von hinten nach vorne aufnehmen und rechts abstricken = nach rechts gerichtete
Zunahme
Querfaden von vorne nach hinten aufnehmen und rechts verschränkt abstricken = nach links
gerichtete Zunahme
Nach der Mittelmasche wird wieder von vorne gestrickt und zwar immer von der dicken Linie an.
Ganz zum Schluss, also am Ende der Reihe, kommen dann noch die zwei x. Das sind die Randmaschen
(2 am Anfang und zwei am Ende).
Du schlägst also 5 Maschen an und strickst 5 Maschen rechts (= Rückreihe = 1. Reihe)
2. Reihe - 2 rechts (Randmaschen), 1 Zunahme, Mittelmasche (1 links), 1 Zunahme, 2 rechts
(Randmaschen). Jetzt hast du 7 Maschen.
3. Reihe (Rückreihe) - 2 rechts, 3 links, 2 rechts
4. Reihe - 2 rechts (Randmaschen), 1 Zunahme, 1 rechts, 1 Zunahme, Mittelmasche (1 links), 1
Zunahme, 1 rechts, 1 Zunahme, 2 rechts (Randmaschen). Jetzt sind es 11 Maschen.
u.s.w.
Hast du die deutsche Anleitung?
Da steht, dass man nach der Mittelmasche die Strickschrift wiederholen soll!
Ich habe damals die Zunahmen aus dem Querfaden gestrickt. Dabei muss man den Faden einmal von
hinten auf die linke Nadel nehmen (links gerichtete Zunahme?) und einmal von vorne (rechts
gerichtete?). Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, welche Zunahme in welche Richtung geht *g* Wenn
man im Internet sucht, wird es aber auch verschieden erklärt.
Auf jeden Fall würde ich bei meinem nächsten Revontuli die Zunahmen als Umschläge stricken und
diese dann auf der Rückseite normal abstricken. So dass Löcher entstehen. Das habe ich schon
gesehen und es gefällt mir.