Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von Katzenliese »

Ihr Lieben,

schon seit Winter habe ich dieses wunderbare Garn hier rumliegen :oops:
und heute ging "der Knopf auf" :D
https://www.junghanswolle.de/stricken-h ... ana-grossa

Aus der letzten "Stricktrends" Frühling 2016 habe ich das Dreiecktuch Modell 8 angefangen (Maschenprobe passt wie A*** auf Eimer :mrgreen: ). Ein stino Rauten-Ajourmuster und es sollen Quasten und Fransen dann an den Rändern und Ecken angebracht werden.

https://www.shop.oz-verlag.de/b2c//cata ... s/7280.jpg

Jetzt bin ich schon am hirnen, wie sich dieses Garn (das laut Hersteller bei 30° :o mit Feinwaschmittel und Feinwaschgarn waschen lässt) dann nach dem Waschen, insbesondere die Fransen verhält :oops:
Leiert das wie Seuche und löst sich die Zwirnung ganz doof auf ?!?

Bin leider mit den Knäulies ganz knapp und kann nicht mal nur ein paar Meter für ein Probeläppchen opfern .... :|

Jetzt schon DANKE für Euere Erfahrungen !!!! :)

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
merino0501
Beiträge: 204
Registriert: 05.01.2015 19:23
Wohnort: Österreich

Re: Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von merino0501 »

Hi - naja das Tuch sieht perfekt aus MIT Fransen (i-Tüfelchen). Da ich aber genau wie du bezweifle, dass die nach dem Waschen auch noch so 'da hängen'´, würde ich ein 'Schlussmuster' stricken - von einem anderen Tuch, Borte anstricken (wie ein Rahmen) - wie eben beliebt. :)
Noch einen schönen Sonntag! :)
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von Hotline »

Hallo Caro,

die "Secondo Big" kenne ich nicht, aber ich habe schon die normale Secondo verarbeitet. Die dröselt sich garantiert auf. Ich kann ohne weiteres ein Fädchen mit der Hand aus dem Fadenende herausziehen. Wenn die Big genauso ist, wirst du mit Fransen nicht glücklich. Zupfe doch mal an einem Fadenende, dann siehst du es.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Merino0501,
jep, genau die Fransen machen das Teil so edel :wink:
Danke für den Tipp, noch ne Umrandung zu stricken :) Aber ich habe in weiser Voraussicht schon "schöne" Randmaschen gestrickt (1.M rechts abgehoben, letzte rechts gestrickt), was sich bei dem glänzerigen Garn ganz gut macht.

Liebe Hotline,
Danke für diese wichtige Info ! :-)

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Hotline,

hab jetzt an dem ganz lange (so 30cm) gelassenen Anschlagsfaden mit den Fingernägeln angezogen wie Du schriebst.

Wirklich :o da kommt echt ein Faden, wohl diese 15% PA ..., raus, der um die 6-fädige Zwirnung irgendwie außen rumgewickelt ist :shock:

Puh. Löst sich der aus dieser Umwickelung nach dem erstem Waschen raus ??!?

Der macht nämlich jetzt das Garn so "drahtig" (ist auch nicht schön zu stricken ..).

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von Hotline »

Hallo Caro,

der Faden löst sich bei vernähten Fäden nicht raus, aber bei Fransen bestimmt. Die müsstest du nach jeder Wäsche wohl nachschneiden.

Kannst du nicht eine fertige Fransenborte annähen? Ich weiß ja nicht, was für eine Farbe du hast, und ob es da was passendes gibt. Oder statt Fransen lange Schlingen häkeln, wie hier, nur länger?

https://www.junghanswolle.de/handarbeit ... enhaekelei
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Wascherfahrungen LG Secondo Big ?

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Hotline,

ganz großen Dank für Deine Hilfe und die Mühe, die Du dir auch noch dazu gemacht hast ! :D

Du kannst anscheinend Gedanken lesen ... :wink:
Hatte nämlich jetzt auch tatsächlich bissi Angst, dass die vernähten Fäden auch sich irgendwie aufdröseln könnten :oops:
Und auch nach Schlingenborten habe ich inzwischen in dem wunderbaren Buch "Bündchen & Bordüren" von Nicky Epstein geschmökert ... :wink:
Hmmm, da war auch noch eine Anregung drin - Fransen, auf die Perlen gezogen werden :idea:

Mal schauen :wink: , jetzt stricke ich erstmal diese "Pferdedecke" fertig.
Achja, weil Du fragtest: ich habe die Secondo Big in goldfarben.

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Antworten