Hallo Haeklegern,
zufällig bei Ravelry entdeckt: schriftliche Anleitungen (Rezepte) für Pullover und Strickjacke (Kinder) und Strickjacke (Erwachsener) hier
http://www.bobwilson123.org/wearables.html zu denen es auch Video-Tutorials gibt. Klick aufs Foto führt direkt zu Youtube-Video. Sie spricht australisches Englisch. Aber man verstehts.
Beim Kinderpullover macht sie Stäbchen, aber nach diesem Rezept kann man auch halbe Stäbchen arbeiten. Das wird weniger luftig. Die Raglanzunahmen mit 1 Stbch, 1 Luftm, 1 Stäbch in den Luftmaschenbogen der Vorrunde erzeugt auch Löcher, aber es ist leichter zu sehen, wo man einstechen muss. Man könnte auch in ein "Eck-Stäbchen" 3 Stäbchen arbeiten und in der nächsten Runde in das mittlere dieser 3 wieder 3 Stbch machen. Aber dann sollte man sich dieses mittlere St immer gleich mit Maschenmarkierer kennzeichnen, denn in der nächsten Runde ist nicht immer ohne Zählen ersichtlich, in welche Ma man die Zunahme arbeiten muss.
So, vielleicht kannst du damit doch einen Pulli häkeln. Welche Größe willst du denn machen?
Hier habe ich noch eine deutsche Anleitung, (hab sie nur kurz angelesen)
http://www.handarbeitsfrau.de/thema/Som ... lan.31900/
Ist etwas ungewöhnlich, es wird nicht in die Stäbchen gehäkelt sondern dazwischen.
Schau dir doch mal das Video von elizza
https://www.youtube.com/watch?v=Px_T0RdjY3E sie erklärt sehr schön das Raglanprinzip bzw. die Berechnung eines Schnittes halt nur fürs Stricken.
Viel Erfolg
UFOQueen
PS: Vielleicht schaust du mal hier
viewtopic.php?f=9&t=64145&p=822354#p822354 Vielleicht kannst du wollgabi eine PN schicken und fragen, nach welchem Prinzip/Anleitung sie den Bolero gearbeitet hat.