Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von redwildrose »

Hallo, Super Eure Spülis!
habe ich auch schon einige selber hergestellte - gestrick!

....aber der größte Clou war der Whiteboars-Wischer den
Gundula uns präsentiert hat!
da habe ich etliche für meine Kolleginnen und Kollegen gestrickt.
dauert nur ein paar Minuten und ist ein geniales Gerät!

Guckt bei knittingdaisy
der ich unendlich dankbar bin für ihre Spitzen- Idee!
Rose

Nachtrag:
Hier der Gundulas Link zu "knittingdaisy

viewtopic.php?f=9&t=58384&hilit=whiteboard+Wischer
Zuletzt geändert von redwildrose am 07.02.2016 12:55, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Biene50
Beiträge: 141
Registriert: 11.01.2016 19:56

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von Biene50 »

strick-gela hat geschrieben:
wollgabi hat geschrieben:Ich konnte mich in der Tat noch nicht dazu durchringen, damit zu putzen oder zu spülen. Hat das überhaupt schon jemand gemacht???
Das würde mich auch grundsätzlich mal interessieren ... ich würde auch gerne meine Catania-Reste "sinnvoll" verarbeiten...
Ich habe schon 3 Spülis gestrickt - einfach Restverbrauch zwischendurch - und benutze sie regelmäßig. Wenn genug Reste da sind, mache ich sie doppelt als Topflappen.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von strick-gela »

Hier nun meine Spülis.... wobei ich die beiden in Patchworkstil als Topflappen probieren werde.

Bild
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von JustIllusion »

Eine super Idee zur Resteverwertung und wunderschön ausgeführt.
Ich könnte sie nicht benutzen und für den Swiffer schon mal gar nicht *seufz*
Da nehme ich alte Handtücher, die direkt nach Gebrauch mit ähnlich Swiffer in den Müll wandern.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von Hotline »

Hallo Gabi, da denkt man, man hätte die Spülis ja schon gesehen, und dann bringst du hier so eine tolle Idee mit dem Swiffer-Wischer! Das wäre mir beinahe entgangen. Kannst du den Betreff nicht ergänzen, damit es besser auffällt?

Wie hast du das festgemacht? Sind da Klettbänder dran?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von wollgabi »

Gela deine Spülis sehen doch gut aus.
Ich möchte dir nur den Tipp geben, wenn du sie als Spülis benutzen willst, solltest du sie etwas größer stricken als Topflappen. Meine sind mir zum Putzen etwas zu klein. Die nächsten werde ich auf jeden Fall größer machen.

Liebe Grüße Gabi
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von strick-gela »

wollgabi hat geschrieben:Gela deine Spülis sehen doch gut aus.
Ich möchte dir nur den Tipp geben, wenn du sie als Spülis benutzen willst, solltest du sie etwas größer stricken als Topflappen. Meine sind mir zum Putzen etwas zu klein. Die nächsten werde ich auf jeden Fall größer machen.

Liebe Grüße Gabi
Danke Gabi,
ich habe als Grundlage auch immer die 36M genommen und das Garn doppelt und mit NS 5 gestrickt, so wie du es auch beschrieben hast. Nur der kleine lilane ist nicht mehr so groß geworden, weil einfach keine Wolle mehr da war :-)
Ich werde sie demnächst mal testen und dann berichten, als Spüllappen brauche ich normalerweise nicht so große Tücher ...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von knittingdaisy »

Tigerface hat geschrieben:das sind allesamt schoen bunte Spuelis.
der Bodenwischer ist ne tolle Idee!

und was ich echt nicht fasse: ueber 1100 Klicks und fast niemand hat es noetig, was zu schreiben.........

Also, mir fehlen einfach die Worte, so überwältigt bin ich.
Ich habe mich das Putzen mit Catania-Spülis bisher auch nicht getraut.
Dagegen habe ich aus Gründl-Baumwolle (die ist relative flauschig, soweit man das von Baumwolle sagen kann) Waschlappen gestrickt. Also wirklich zum Baden und Duschen. Mein Mann möchte die nicht mehr missen, und ich auch nicht.
Klasse Ideen habt Ihr!

Und dass mein Tafelwischer in Erinnerung geblieben ist :oops:

Viele Grüße,
Gundula
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Resteverwertung Spülis

Beitrag von strick-gela »

knittingdaisy hat geschrieben: Dagegen habe ich aus Gründl-Baumwolle (die ist relative flauschig, soweit man das von Baumwolle sagen kann) Waschlappen gestrickt. Also wirklich zum Baden und Duschen. Mein Mann möchte die nicht mehr missen, und ich auch nicht.
Klasse Ideen habt Ihr!
Oh, die Idee mit den Waschlappen ist auch gut. Das hatte ich bisher nur auf Drops gesehen, konnte es mir aber ebenso wenig vorstellen, wie als Spüli :-) Danke Gundula!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Gela,

manche Sachen muss man wohl echt ausprobieren.
Selbermachen hat halt noch andere Vorteile:
Bei den Waschlappen kam ich irgendwann drauf, den Aufhänger als riesige Schlaufe zu machen, so dass man ihn ans Handgelenk hängen kann. Zum einen sucht man ihn dann nicht in der Badewanne, zum anderen kann er dann in der Jugendherberge oder im Zeltlager nicht runterfallen - hinlegen möchte ich ihn da nirgends.

Nun, da ich auch Spülis ausprobieren möchte, denke ich allerdings darüber nach, wie man Spülis und Waschlappen deutlich voneinander unterscheiden kann. Nur durch das Material reicht nicht. Vielleicht durch einen bestimmten Rand? Oder ein Zeichen aufsticken? Schließlich müssen auch nichthandarbeitende Männer das auf einen Blick erkennen können. Sonst sitzt der geliebte Göga am Ende mit einem Putzlappen in der B... brrr! :|

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von Hotline »

Die Idee, Waschlappen zu stricken, ist gut. Wir benutzen gerne Waschhandschuhe, aber es gibt mitunter überhaupt keine passenden Waschhandschuhe zu den Handtüchern. Und mein Mann hat die immer nullkommanix mit seinen Bartstoppeln durchgeschrubbelt. Dann renne ich in den Kaufhäusern rum, und sehe alle Farbtöne vertreten, nur nichts passendes zu unseren Handtüchern.

Ich werde ihm probeweise mal einen stricken. Maschenanschlag wie bei den Toe-up-Socken, und dann kraus rechts vielleicht?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Megan
Beiträge: 1115
Registriert: 30.11.2006 00:02
Wohnort: Jämtland/Schweden

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von Megan »

hier eine andere Art von Spüli die ich auch schon massenhaft verschenkt habe anstatt Blumen oder Pralinen. Ab und zu sehe ich sie dann als Deckchen und nicht als Spüli wieder. Kommentar: die sind doch viel zu schade zum Spülen

Bild

diese hatte ich schon vor Jahren gestrickt, natürlich in den schwedischen Farben

Bild
Lieben Gruß aus Schweden


Bild
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden
Jonathan Swift

Ich lade Bilder mit http://picr.de/ hoch
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von redwildrose »

Klasse, Megan!
Wie werden diese vielseitigen
schönen Deckchen, Spülis,auch als
Topfuntersetzer schon gesehenen,
für den "geht für alles" Gebrauch-
Teile den gestrickt?????
fragt Rose
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von strick-gela »

Megan, die sehen echt toll aus! Das würde mich auch interessieren, wie man die Teilchen anfertigt :-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von Basteline »

Das Modell hatte ich vor Jahren auch mal gestrickt, aber finde die Anleitung dazu im Moment nicht.
Es ist mal wie eine Sucht von allen Leuten gestrickt worden. :wink:
Das Prinzip sind auf jeden Fall verkürzte Reihen. Und am Rand werden in 4 hintereinander folgenden Hin-oder Rückreihen (?) mal ein Umschlag gemacht und dadurch Maschen zugenommen. Nach einer bestimmten Anzahl von Reihen werden diese 4 M abgekettet und somitg hat man wieder die Anzahl der Ausgangsreihe.
Am Ende wird der Anfang mit dem Ende zusammen genäht und das kleine Mittelloch geschlossen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von wollgabi »

Hotline hat geschrieben:Die Idee, Waschlappen zu stricken, ist gut. Wir benutzen gerne Waschhandschuhe, aber es gibt mitunter überhaupt keine passenden Waschhandschuhe zu den Handtüchern. Und mein Mann hat die immer nullkommanix mit seinen Bartstoppeln durchgeschrubbelt. Dann renne ich in den Kaufhäusern rum, und sehe alle Farbtöne vertreten, nur nichts passendes zu unseren Handtüchern.

Ich werde ihm probeweise mal einen stricken. Maschenanschlag wie bei den Toe-up-Socken, und dann kraus rechts vielleicht?
Hallo Hotline

Schau mal hier:

http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=4340&cid=9

Wenn man die ohne Daumen strickt, hat man doch prima Waschhandschuhe...

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von Hotline »

:lol: Gabi, die Anleitung habe ich ausgedruckt hier liegen, und wollte eigentlich Handschuhe mit Längsstreifen danach stricken. Die Idee ist gut.

Übrigens: Die Anleitung für die Spülis habe ich mal für eine betagte Bekannte übersetzt, die mit 80 noch nie was von verkürzten Reihen gehört hatte. Sie kam damit zurecht (ist auch entsprechend geschrieben) , hat reihenweie Spülis gestrickt, und in ihrem Bekanntenkreis ziemlich damit angegeben. Und denen natürlich nicht verraten, wie das gemacht wird :lol: Ich glaube, ich habe die Anleitung noch.
Gruß Hotline
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von strick-gela »

Danke für die Anleitung, Gabi!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von wollgabi »

:D :D
Benutzeravatar
Megan
Beiträge: 1115
Registriert: 30.11.2006 00:02
Wohnort: Jämtland/Schweden

Re: Resteverwertung Spülis + Swiffer Wischer

Beitrag von Megan »

so Mädels ich habe nach meinem Gedächnis die Anleitung aufgeschrieben. Hoffentlich ist mir kein Fehler unterlaufen. Viel Erfolg und Spass

Anleitung für Spüli mit verkürzten Reihen
20 Maschen anschlagen
1. R: 4 M re, 1 U, 16 M re str. wenden
2. R: 1 verkürzte M stricken ( ergibt eine Doppelmasche), restliche M re incl. U, wenden
3. R: wie 1. stricken
4. R: wie 2.
5. R: wie 1.
6. R: wie 2.
7. R: wie 1.
8. R: wie 2.
9. R: 4 M abketten restliche M re ( die 4 verkürzten M auf der linken Nadel nicht abstricken), wenden
10. R: 1 verkürzte M stricken, restl. M re str. , wenden
11. R: 4 M re, 1 U, 11 M re, wenden
12. R: 1 verkürzte M stricken, restl. M re incl. U, wenden
13. R: wie 11
14. R: wie 12
15. R: wie 11
16. R: wie 12
17. R: wie 11
18. R: wie 12
19. R: 4 M abketten restliche M re ( die verkürzten M auf der linken Nadel nicht abstricken), wenden
20. R: 1 verkürzte M stricken, restl. M re str. , wenden
21. R: 4 M re, 1 U, 6 M re, wenden
22. R: 1 verkürzte M stricken, restl. M re incl. U, wenden
23. R: wie 21
24. R: wie 22
25. R: wie 21
26. R: wie 22
27. R: wie 21
28. R: wie 22
29. R: 4 M abketten, über alle restlichen M re stricken incl. der verkürzten M (Doppelmaschen), wenden
30. R: 20 M re. , wenden
Das erste Teil ist fertig. Du hast 20 M auf der Nadel und kannst das nächste Teil genauso stricken. Hier ist ein Farbwechsel gut möglich. Weiter stricken bis du einen Kreis legen kannst. Je nach Garnstärke ist es unterschiedlich. Sieht man auch bei meinen Bildern. Abketten und zusammen nähen oder häkeln.
Lieben Gruß aus Schweden


Bild
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden
Jonathan Swift

Ich lade Bilder mit http://picr.de/ hoch
Antworten