Sie erzählt natürlich nur die Hälfte, ich habe es mal angefangen...vor Jahren und nie beendet (ist nicht so mein Ding). Mein Mann hat schon mal geknüpft und da habe ich es im in die Hand gedrückt...
Ich find es toll, so wird wieder ein UFO fertig.
zurück zum Thema,
also knüpfen geht ja noch als Mann,
aber einen strickenden oder häkelnden Mann finde ich doch
etwas exotisch.
Ich weiß nicht so recht kommt doch irgendwie zu feminin rüber.
Oder vielleicht ökomäßig.
Früher saßen "Die Grünen" (Männlein wie Weiblein) auch immer mit Strickzeug im Bundestag.
Sah doch echt ulkig aus!
Grüße von KH
also ich finde auch das Knüpfen ist schon ok für Männer. Aber das feinere stricken, häkeln oder sticken finde ich komisch. Kann mir(und will auch nicht) meinen Mann mit Stricknadeln nicht wirklich vorstellen
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Wenn ich mich nicht irre, haben Männer das Stricken erfunden, nämlich die Schäfer. Und ich hatte mal eine Kollegin, die stickte riesengroße Gobelins auf ganz normalen Stoff, also nicht auf Stramin, und ihr Mann machte dassselbe. Die saßen abends zusammen, jeder mit seinem Bild, und stichelten vor sich hin. Mir kam das nicht besonders ökomäßig vor, sondern das war einfach ein Mann, der gern so feine Arbeiten machte. Ich glaube, das ist bloß Gewohnheitssache. Mein LG würde ja auch keine Stricknadeln zur Hand nehmen, das wäre ihm zu unmännlich. Aber ich hätte nichts dagegen.
ich finde handarbeitende Männer gut. Es ist schon erstaunlich, was für filigrane Arbeiten da manchmal rauskommen. Außerdem finde ich es schon super, wenn Mann sich einen Knopf selber annähen kann .
Zu deiner Frage Was ist ein UFO: ein UnFertiges Objekt
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Bei meiner Freundin ist es so, das sie am stricken oder nähen ist und ihr Freund stickt.... oder hilft ihr beim nähen finde ich gar net so verkehrt. Warum auch nicht... ist ja nicht reine Frauendomäne, wenn auch selten.