Maschenanschlag?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Geli06
Beiträge: 145
Registriert: 11.07.2012 15:48
Wohnort: Wuppertal

Maschenanschlag?

Beitrag von Geli06 »

Huhu zusammen.

Ich überlege gerade was für einen Maschenanschlag ich verwenden soll, wenn ich kein Bündchen nach dem Anschlag stricke, sondern sofort mit meinem Muster beginne.

Habe jetzt mit 2 Nadeln einen Kreuzanschlag gemacht und die erste Reihe danach rechts gestrickt. Das sieht furchtbar aus, hab alles kleine Schlaufen und das gefällt mit nicht.
Wäre ein aufgestrickter Anschlag besser? Oder wird dann die Kante zu feste? Möchte ja auch in meinen Pullover rein kommen .

Vielleicht können mir die "Vielstricker" weiter helfen, ich bin in Moment ratlos!
LG Angelika
Benutzeravatar
Anna-Maria
Beiträge: 428
Registriert: 08.11.2014 21:44
Wohnort: Hessen

Re: Maschenanschlag?

Beitrag von Anna-Maria »

Guten Morgen Geli,

habe ich das richtig verstenden, Du hast nur re Maschen angeschlagen, hm versuche es doch ´mal mit 1re und 1li, das wird dann auch elastisch ?!
Liebe Grüsse
Anna Maria
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Maschenanschlag?

Beitrag von Little Witch »

Einen Kreuzanschlag kannst Du machen.
Nach dem Anschlag würde ich 2 Reihen kleines Perlmuster stricken.Dann klappt sich später der Rand nicht um.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Geli06
Beiträge: 145
Registriert: 11.07.2012 15:48
Wohnort: Wuppertal

Re: Maschenanschlag?

Beitrag von Geli06 »

Dankeschön, das werde ich versuchen,
LG Angelika
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Maschenanschlag?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Kommt aufs Muster an, welches Du nehmen willst. Bei Lochmustern kein Problem, bei glatt rechts klappts um.

Versuch doch mal Cable-cast-on, also aufgestrickten Anschlag, aber die neue Masche nicht aus der vorhergehenden bilden, sondern zwischen den beiden Maschen durch (nur die zweite wird aus der ersten gebildet, da gehts ja noch nicht).
Und wenn Du die Anschlagnadel 0,5 bis 1 Größer größer als die Nadel wählst, mit der Du strickst, wirds auch schön elastisch.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Maschenanschlag?

Beitrag von Basteline »

Ich stricke die Maschen immer auf.
Das hat bisher immer funktioniert mit den nachfolgenden Muster.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Maschenanschlag?

Beitrag von Hotline »

Geli06 hat geschrieben: ... Habe jetzt mit 2 Nadeln einen Kreuzanschlag gemacht ...
Heißt das, dass du den Maschenanschlag mit doppelter Nadel gemacht hast? Dann wäre die Schlaufen nicht verwunderlich. Ich würde den Maschenanschlag normal machen, aber mit doppeltem Faden.
Gruß Hotline
Antworten