Kinder-Stricknadeln

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Kinder-Stricknadeln

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen.

Ich möchte meiner Tochter Kinder-Stricknadeln kaufen, da sie vor kurzem gesagt hat, daß sie in den Weihnachtsferien Stricken lernen will (sie ist 7 Jahre alt).
Jetzt wollte ich von euch hören, ob ihr Erfahrung damit habt und welche ihr mir "empfehlen" könntet. Sie sollte ja schließlich Spaß am Handarbeiten haben.

Diese hier habe ich fürs Erste mal gefunden:
http://www.wollknoll.eu/shop/Garne/Stri ... 347c7cc905
oder
http://country-creativ.de/Kinderstricknadeln:::211.html
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von redwildrose »

Hallo, liebe Gela
Dass es Kinder-Stricknadeln gibt? Ich weiß es nicht.
Meine Oma, bei der ich das "Stricken" gelernt habe,
hat an das Ende der Strick-Nadeln Korkenstücke gesteckt,
da konnte das "Gestrickte" nicht von den Nadeln
rutschen.
Angefangen habe ich mit einer Strickliesel. Oma hat
eine Garnrolle aus Holz -mittendurch war ein Rohr-Loch,
mein Cousin musste 4 Nägel um das Loch herum einschlagen!
Damit habe ich aus Omas Wollresten gaaaaanz lange
Schüre gestrickt!

Deine "Kleine" macht das bestimmt auch so gerne wie ich damals!
Sei ganz lieb gegrüßt!
Rose
Wollhause
Beiträge: 85
Registriert: 27.09.2007 10:23
Wohnort: Mainhausen

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von Wollhause »

Also meine Tochter wollte auch in dem Alter mit dem Stricken anfangen. Ich habe ihr flexible Kinderstricknadeln von Pony gekauft. Damit hat der Einstand in unser wunderschönes Hobby perfekt funktioniert. Sie ist mittlerweile 20 Jahre alt und strickt mit der gleichen Begeisterung wie ich :D
Stricken ist besser als eine Stunde Yoga!
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von Little Witch »

Also als ich mit dem Stricken angefangen habe,da gab es keine Kinderstricknadeln.Meine Mutter hat mir dickere Wolle geholt und ich habe mit ganz normalen Rundstricknadeln von Inox gestrickt.Damals war ich auch so 7 oder 8 Jahre alt.
In meinen Augen ist es absolut nicht notwendig extra Nadeln zu kaufen.Aber das musst Du natürlich selber entscheiden.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von Hotline »

Hallo Gela,

kaufe deiner Tochter ruhig ihre eigenen Stricknadeln. Das ist etwas anderes, als irgendwie von Mama geliehene oder geerbte. Nämlich: Die eigenen - der Unterschied ist im Kopf!!

Erfahrung habe ich keine, aber du kannst dir hier die Addilinos anschauen:

http://shop.addi.de/de/nadeln/kinder-st ... -addilinos
Gruß Hotline
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von Madeleine »

Hallo Gela!

Als ich (7-8 Jahre alt oder noch früher?) stricken bei meiner Oma gelernt habe, gab es keine "Kinder-Stricknadeln"... es gab auch noch keine Rundstricknadeln... Aber meine Oma hat mir ein "Wunder-Knäuel" gemacht und ich habe daraus eine Puppendecke gestrickt. Ich sehe die Wolle noch vor mir... Habe die Decke noch gehabt als ich selbst bereits Kinder hatte...

Das "Wunder-Knäuel" war Wolle, zu einer Kugel gewickelt, darin waren kleine Überraschungen reingewickelt: mal eine Münze, mal ein Bombon oder ein Schoko-Taler... In der Mitte war dann etwas grösseres versteckt, ich meine es wäre in meinem Fall ein Kinder-Armbändchen gewesen, wenn ich mich recht erinnere...

Ich habe für meine Enkelmädchen auch solche "Wunderknäule" gewickelt aber bis auf eines der Mädchen hat keine was damit gestrickt, ausser der Ältesten... Sie hat das auch als entspannendes Hobby entdeckt und hat sich schon Stulpen und eine Beani-Mütze gestrickt... Mal sehen ob sie diese fertigmacht... Ich habe versprochen es hier einzustellen wenn sie sie fertig hat... Mal sehen ob das hilft ! :wink: :wink: :wink: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von strick-gela »

Hallo ihr Lieben :-)

Ich danke euch für eure Beiträge!

Nun habe ich mich dazu entschlossen, die Kinderstricknadeln von "Susanne" in dem Country-Creativ-Shop zu bestellen. Wenn sie doch je keine Lust daran hat, kann ich sie auch wieder verkaufen oder selber ab und zu benutzen :-)
Aber zumindest sehe ich es auch eher so, daß es was anderes ist, wenn es "das Eigene" ist, als nur ausgeliehen.

Und die Idee mit den "Wunderknäule" finde ich klasse! Das muß ich mir noch genauer überlegen, ob ich da auch noch was machen kann. Danke für die Idee Madeleine!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Stricktrine
Beiträge: 527
Registriert: 15.09.2013 12:09
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von Stricktrine »

Hallo......
also mein Tochterkind hat mit 25cm Bambusnadeln Stärke 4 angefangen...... Werbegeschenk aus der Simply Stricken...... sind jetzt auch ihre...... :wink: ...... Rundstricknadel ging am Anfang gar nicht...... und 35cm Jackennadeln waren zu lang...... ob es unbedingt extra Kindernadeln sein müssen, weiß ich nicht..... eventuell könnte man andere Nadeln ja auch unterschiedlich markieren..... was ich aber bei den addilinos auch er verwirrend finde, da einmal rot rechts und dann wieder links ist...... bei meiner Tochter war eher wichtig, sich zu merken, das die volle Nadel immer links ist und alle Maschen einmal nach rechts rüber müssen.......

in der Schule strickt sie übrigens im Moment mit ner 4er Rundstricknadel....... und mit 3,5er Spielnadeln 20cm hat sie auch schon mal gestrickt........ wenn du gucken magst......

http://www.ravelry.com/projects/Strickt ... /trosteule

Liebe Grüße
Stricktrine
Kerzenlichterglanz -
vertreibt Dunkel der Herzen -
läßt Hoffnung schimmern!
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Kinder-Stricknadeln

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Gela,

ich sehe deinen Thread erst jetzt, und nun hast du dich schon entschieden.
Aber vielleicht interessieren dich meine Erfahrungen doch.

Meine beiden Jungs haben jeweils im Alter von 5 Jahren angefangen zu stricken.
So hübsche Kinderstricknadeln zu erschwinglichen Preisen, wie du sie hier verlinkt hast, habe ich damals nicht gefunden, und dem Älteren daher welche selbstgemacht, aus Buchenrundholz und Perlen.
(Im Baumarkt schneiden sie einem das Rundholz gern zurecht, aber das 1000er Schmirgelpapier bekommt man nur, wenn man hartnäckig bleibt.)
Er strickte monatelang sehr gern damit. Im Kindergarten wurde sein neues Hobby allerdings dazu missbraucht, ihn stillsitzen zu lassen, was ich leider erst Jahre später erfuhr. So ließ er es dann bis heute fallen.
Dem jüngeren machte ich dann Gummis an Sockennadeln, aber die lösten sich immer wieder, und es waren eben nicht "seine" Nadeln. Dann kaufte ich teure Kindernadeln aus Plastik, etwas flexibel, damit kam er gar nicht klar.
Also ging's doch wieder in den Baumarkt, Rundholz kein Problem, 1000er Schmirgelpapier für Holz ... Nun, ich kann stur sein, und so konnten sie mich auch zu dritt nicht daran hindern.
Damit kam der Junior dann besser klar, ganz aufgegriffen hat er das Hobby dann aber doch nicht.

Beide Jungs haben aber einmal das Fingerstricken aufgegriffen und wochenlang meterlange Schmuckschals gestrickt. (Die meisten davon darf ich tragen.) Der jüngere machte außerdem jahrelang Freundschaftsbänder aus handgehäkelten Luftmaschenketten.
Übrigens kommen beide nicht mit einer Strickliesel klar, und auch ich brauchte Jahrzehnte, um die Technik einigermaßen zu lernen. Stricklieseln ist eben doch ein völlig anderer Bewegungsablauf als Stricken oder Häkeln und hat völlig andere motorische Anforderungen. Einfach zu verstehen, aber schwer zu be-greifen, wenn du mich fragst.

In meinem Strickkurs habe ich anfangs auch Stricknadeln erstmal selbstgemacht. Die kürzeren Nadeln liegen einfach besser in der Hand als lange Jackenstricknadeln oder Rundstricknadeln. Kein Seil irritiert oder dreht einem die Nadeln aus der Hand. Und wie oft sind später meine Anfängerinnen bei irgendeiner Bewegung am Seil hängengeblieben und haben sich aus Versehen eine Nadeln aus den Maschen gezogen! Übrigens alles erwachsene Frauen.
Allerdings ist es für Noch-nicht-Strickeinnen schwierig, die Nadeln richtig hinzubekommen und auch geduldig glatt zu schmirgeln. (Außerdem lassen sie sich im Baumarkt dann doch zu 400er Schmirgelpapier überreden, weil das das feinste sei, was man(n) für Holz verwende. Männer!)

Daher werde ich in Zukunft wohl auf deine Links zurückkommen.

Deiner Tochter wünsche ich viel Spaß am Stricken!

Und wenn du Ideen für Anfäner brauchst - wir sind ja gern für dich da :)

Viele Grüße,
Gundula
Antworten