Knopflöcher in doppelter Blende

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Knopflöcher in doppelter Blende

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Leute ...
ich hab mal wieder Probleme :? und brauche Eueren Rat.

Aus dem neuen Schachenmayrmagazin 006/PG S "Trachten moments"möchte ich die Herrenjacke vom Titelbild stricken.
http://de.schachenmayr.com/patterns/herrenjacke-s9307a
Die hat eine wunderschöne glatt rechts gestrickte Blende mit Umbruch, also ist sie doppelt.
Alles kein Problem ... aber die Knopflöcher !!!!! :o
Die sollen laut Anleitung an beiden Kanten einfach gleich gegenüber gestrickt werden. Das gibt doch ein absoltes Gefummel beim Knöpfen der Jacke :shock:
--- Und wenn man das mit dem Knopflochstich zusammen näht, dann kann das aber auch ein Geschoppel geben :|

Jetzt habe ich zwar eine absolut geniale Anleitung für eine doppelte Blende MIT Knopflöchern gefunden :D
http://www.garnstudio.com/lang/de/video.php?id=268

... möchte aber vielleicht doch noch eine Lösung für die Umbruchkantenblende finden.
Weil die nämlich in einem Stück von den Blenden über den Halsausschnitt zu stricken wäre. :)

Schon jetzt dankbare Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Knopflöcher in doppelter Blende

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hm, wie wäre es, wenn Du so ähnlich arbeitest wie im Video?

In der Hinreihe die Knopflochmaschen auf einen Faden ziehen, dann die entsprechenden Maschen neu anschlagen für die andere Seite (da würde ich mir auch einen Faden durchziehen durch die Maschen und dann normal weiterarbeiten mit Umbruchkante. Wenn Du an der Stelle bist, wo die gegenläufigen Knopflöcher hinmüssen, einmal mit den neuangeschlagenen Maschen zusammenstricken, dann Reihe runter und rückzugs mit den Maschen auf dem Faden zusammenstricken.

Hab ich zwar noch nie so probiert, müsstest Du eventuell mal an nem Probestück testen.
LG Dunkelwollfee
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Knopflöcher in doppelter Blende

Beitrag von Sachsenpower »

Ich habe diese Umbruchkante früher sehr oft gestrickt und dann die Knopflöcher noch ein wenig umnäht, sonst musst Du ja immer "fummeln", um durch beide Seiten des Knopflochs den Knopf zu bringen.

LG Gaby
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Knopflöcher in doppelter Blende

Beitrag von Katzenliese »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Hm, wie wäre es, wenn Du so ähnlich arbeitest wie im Video?

In der Hinreihe die Knopflochmaschen auf einen Faden ziehen, dann die entsprechenden Maschen neu anschlagen für die andere Seite (da würde ich mir auch einen Faden durchziehen durch die Maschen und dann normal weiterarbeiten mit Umbruchkante. Wenn Du an der Stelle bist, wo die gegenläufigen Knopflöcher hinmüssen, einmal mit den neuangeschlagenen Maschen zusammenstricken, dann Reihe runter und rückzugs mit den Maschen auf dem Faden zusammenstricken.

Hab ich zwar noch nie so probiert, müsstest Du eventuell mal an nem Probestück testen.
Liebe Dunkelwollfee :)
Das ist ja GENIAL !!!!!!!!!! :D
Danke Dir ganz heftig - und werde es echt so ausprobieren.

Liebe Gabi :)
Auch Dir ein großes Danke, dass es mit dem Umnähen der Knopflöcher doch auch klappt :D

Viele Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Knopflöcher in doppelter Blende

Beitrag von Katzenliese »

So - jede Menge Probeläppchen gestrickt bis endlich der :idea: kam :D

Nachdem mir das mit den an einem extra Faden aufgefassten Knopflöchern zu pfriemelig war - und ich auch nicht unbedingt ein Freund des Vernähens bin :oops: , habe ich mich mal grundlegend im Netz über Knopflöcher schlau gemacht :wink: und fand das Knopfloch in EINER REIHE 8)
https://www.youtube.com/watch?v=BwzXCdWqkyw

Die vordere Blende wollte ich jedoch unbedingt wie die Säume der Jacke doppelt und mit Umbruch haben - aber ich und NÄHEN :roll:
So fand ich bei Tina/tichiro diesen Link ! Und ab da ging der Knopf auf :o
http://knit-and-relax.blogspot.de/2008/ ... -once.html

Zusammengefasst: ich habe diese doppelte Blende von Susanne in gleicher Höhe wie meine Bündchen gestrickt,
(5 R glatt rechts) , dann habe ich von der Innenseite mit 3 Nadeln abgekettet und dabei rechte Maschen gestrickt und voila :) , das sieht genauso aus wie die doppelte Blende mit Umbruch
und DAS ALLES OHNE NÄHEN :P

Die Knopflöcher liegen auch schön hintereinander, so dass es wirklich keine Pfriemelei mit dem Zuknöpfen gibt, wie ich befürchtete, und man kann sich sparen, die Knopflöcher nochmals gemeinsam zu umstechen.

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Knopflöcher in doppelter Blende

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ah okay, One-Row-Button-Hole in der Blende. Und wenns ohne Umstechen mit dem Knöpfen klappt, umso besser.

Und die doppelte Blende sieht auch gut aus, ist ja so ähnlich, wie wenn man einen Reißverschluss einfassen will.

Und nun hoffe ich auf ein Foto, wenn Du fertig bist :wink:
LG Dunkelwollfee
Antworten