Bindebänder rundgestrickt?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Madeleine »

Hallo zusammen!

Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Anleitung für "rundgestrickte" Bindebänder. Leider finde ich sie nicht mehr, habe auf die schnelle bei Google geschaut und auch nichts gefunden...

Ihr wisst doch sicher was ich meine und habt sie schneller zur Hand als bis ich alle meine Bücher durchgekämmt habe danach...? Es handelte sich um eine Art Schlauch, bei dem die erste neue Masche direkt am Ende der Reihe gestrickt wurde, so das eben der Schlauch entstand... Ich bekomme es irgendwie nicht so hin wie ich es meinte zu wissen dass es ginge...

Kann mich jemand vom Brett vor dem Kopf befreien :?: :?: :?: :?: BITTE, BITTE, BITTE :!: :!: :!:

Liebe Grüsse und vielen Dank im Voraus... Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Fleur06
Beiträge: 3362
Registriert: 23.10.2010 19:31

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Fleur06 »

Liebe Grüße


"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Madeleine »

Recht vielen Dank, Fleur! Ich wusste nicht, dass der oft erwähnte I-Cord-Abschluss (oder Abkett-Vorgang) den selben Namen hat wie meine Cordel... :oops:

Und @ Susi: Strickliesel wird zu dick und innen hohl... Das was ich meinte und wollte ist eher flach... Aber ich habe das nun kapiert, dank YouTube...

Auf Euch ist immer Verlass!

Einen schönen Abend noch an Euch! Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Basteline »

Madeleine hat geschrieben:Recht vielen Dank, Fleur! Ich wusste nicht, dass der oft erwähnte I-Cord-Abschluss (oder Abkett-Vorgang) den selben Namen hat wie meine Cordel... :oops:

Und @ Susi: Strickliesel wird zu dick und innen hohl... Das was ich meinte und wollte ist eher flach... Aber ich habe das nun kapiert, dank YouTube...

Auf Euch ist immer Verlass!

Einen schönen Abend noch an Euch! Madeleine
Aber der I-Cord ist auch innen hohl!!! Du kannst den natürlich nach dem Stricken plattdrücken, dann wird er vielleicht so wie du ihn dir vorgestellt hast.
Liebe Grüße
Basteline
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Madeleine »

Danke, Basteline für Deine Bemerkung!

Du hast recht, der i-Cord ist letztlich auch hohl aber es sind so wenig Maschen (6) und der Faden der hinter dem Teil etwas angezogen wird ist kurz, man kommt kaum dahinter...

Im Übrigen besitze ich auch keine Strickliesel.. :oops:

Aber Danke! Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Madeleine »

Mit Sockenwolle????? Das müsste ich auch mal probieren, ob das was wird... :P :lol: Muss mir halt auch eine Strickliesl zulegen...

:wink: :wink: :wink: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Geht definitiv. Nimm ne 2er Nadel und probiers aus, ich hab eine Zeitlang die Kordeln für die Frühchensöckchen so gemacht.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Bindebänder rundgestrickt?

Beitrag von Basteline »

Und ich kann dir verraten, dass es mit 2 Stricknadeln viel schneller geht eine Kordel aus 4 Maschen zu stricken als mit der Strickliesel. :wink: :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Antworten