Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
cinzano23
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2015 12:19

Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von cinzano23 »

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mich tatkräftig bei der Umsetzung meines ersten großen Strickstückes unterstützen, bin nämlich gerade am Verzweifeln:

Ich stricke für meine Mama zu Weihnachten ein Top nach dieser Anleitung:
https://www.junghanswolle.at/stricken-h ... RIE=100158

Ich verwende die angegebene Wolle und die kleinsten Nadeln (4,5). Meine Maschenprobe (2 Mustersätze 1xhoch) ergab genau die angegebene Höhe von 14cm und die angegebene Breite von 13,5 cm.

Nun habe ich begonnen zu stricken und habe soeben einen kompletten Rapport von 36 Reihen fertiggestellt und mein Strickstück ist nicht wie es soll 62cm breit sondern 67cm. Wenn ich es dehnen würde würd es sich sicherlich bis 75cm oder so dehnen lassen.

Stricke ich gerade ein "Zelt"?? Oder kann ich die 5cm an Vorder- sowie Rückseite ignorieren? Oder eine Größe runtergehen? Aber meine Mama hat Größe 44/46 und 40/42 "klingt" mir dann doch zu klein.

Bitte um Hilfe :)

DANKE!

lg cinzano23
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

hast Du Deine Maschenprobe gewaschen und liegend getrocknet? Nach dem Waschen verändert sich das Material nämlich manchmal und gerade Baumwolle ist da auch so ein Kandidat.
Verschiedene Nadelstärken ausprobiert? Die Angaben auf der Bandarole sind nur Empfehlungen, kein Dogma. Du könntest also auch noch nach unten gehen mit der Nadelstärke, falls es noch zu labbrig erscheint.
Als Zweites Deine Mama vermessen und die Größen ordentlich aufgeschrieben?

Eine Mehrweite von 10 cm betrifft ja nicht nur den Leibteil, sondern zieht auch eine größere Weite im Ausschnitt, unter den Armen und über die Schultern nach sich.

Da die nächst kleinere Größe 40/42 nur eine Abweichung von 3 cm zur 44/46 hat, würde ich vermutlich aufziehen und neu stricken. Deine Abweichung von 5 cm würden bedeuten, dass Du mit Deinen momentanen Angaben sogar die kleinste Größe stricken könntest (36/38 halbes Vorderteil 26 cm und Größe 44/46 halbes Vorderteil 31 cm).
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo cinzano23,

die Differenz kann einge Ursachen haben.
Neben den von Dunkelwollfee beschriebenen kann es auch sein, und das passiert oft, dass du im "echten" Strickstück anders strickst als bei der Maschenprobe. In deinem Fall also lockerer.
War die Maschenprobe insgesamt genau 24 Maschen breit und einen Mustersatz hoch? Dann ist sie schwer zu messen. Günstiger ist es, die Maschenprobe größer zu machen.
Also zum Beispiel drei Mustersätze breit und zwei Mustersätze hoch, und dann mehrfach an verschiedenen Stellen messen.
Bei manchen Mustern passiert es, dass sie sehr lange brauchen, bis sie ihre Breite und Länge entfalten.
Da du erst einen Mustersatz gestrickt hast, hat sich die Breite vielleicht noch nicht entfaltet und die Fallmaschen legen sich breiter hin.
Du könntest nachprüfen, ob zwei Mustersätze immer noch 13,5cm ergeben.
Das gesamte Stück auf der Nadel zu messen ist immer etwas schwierig.

Zu allerletzt wundere ich mich aber doch etwas über die Angaben:
Das Originalgarn wird mit einer Maschenprobe von 14-17 Maschen auf 10cm angegeben (Höhe wurde nicht angegeben).
Das ergäbe rechnerisch for 13,5cm also 19M bis 23M.
Die Muster des Tops, kraus rechts mit Fallmaschen und Lochmuster, neigen eher dazu, breiter zu werden als glatt rechts.
Wioe wirkt den das Gestrick auf dich? Schön? zu labberig? Etwas starr? Fällt es gut?

Je nach Temperament könntest du also nochmals eine Maschenprobe anfertigen, diesmal größer und mit dem Muster schon "in den Fingern", oder einen weiteren Mustersatz stricken (Abnahmen nicht vergessen) und dann nochmals messen. Letzteres würde ich allerdings nur raten, wenn sich die Wolle auch leicht aufribbeln lässt (und deine Nerven das Aufribbeln gut vertragen).

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von Katzenliese »

Nicht nur in den JH Anleitungen, auch in vielen anderen (auch denen von den Wollherstellern selber) sind inzwischen teilweise illusorische Maschenproben zugrunde gelegt :|

WIESO soll ich deren Angabe zufolge bei angegebener NS von z.B. 5,0 dann nach zig "missglückten" Versuchen (wobei dann die Wolle durch Aufribbeln auch noch im Eimer ist ..) SELBER drauf kommen, dass es eigentlich mit NS 3,5 gehen muss ... .

Das verärgert mich in letzter Zeit nur noch und so kann ich Cinzano da sehr gut verstehen und auch ihre Nachfrage.

Liebe Grüße
Caro
*hatte das Ahaaaah-Erlebnis mit nem "Lace"-Teil ... wo das angegebene ORIGINAL-Material (was ich hatte !!! und eben deswegen GEKAUFT hatte !!!) nicht im Geringsten mit der Anleitung weder nach Maschenangabe noch in der Ansicht zusammen kam ... .
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
cinzano23
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2015 12:19

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von cinzano23 »

Liebe alle,

danke für eure Antworten. Ich muss ehrlich gestehen, dass es mich schon erleichtert, dass das Problem nicht zwingend an mir liegen muss...

Habe nun nochmal aufgetrennt, 2 Mustersätze gestrickt, ab in die Waschmaschine bei 30 Grad Wollprogramm und nun trocknet es gerade - liegend ;)

Habe mich diesmal bei der Maschenprobe sehr bemüht, "normal" zu stricken und nicht irgendwie extraeng oder so. Raus kam statt 13,5x14cm 15x15cm. Bin gespannt wie´s ist wenns getrocknet ist. Kommt mir momentan noch größer vor :shock:

Mama wurde vermessen - Hüftumfang ist 114 cm. Könnte mir vielleicht noch wer sagen, welchen Umfang ich dann bei obigem Modell anpeilen sollte? So aus Erfahrung? Wäre euch sehr dankbar!

Viele liebe Grüße,

cinzano23
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von Little Witch »

cinzano23 hat geschrieben: Mama wurde vermessen - Hüftumfang ist 114 cm.
Viel wichtiger ist der Brustumfang,da der Schnitt nach unten hin breiter wird,also eine A Form hat.
Viele Grüße Bild
Kerstin
cinzano23
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2015 12:19

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von cinzano23 »

Hallo,

nun bin ich endgültig ratlos. Die gewaschene Maschenprobe hat jetzt (ganz ungedehnt) 14cm Breite und 13cm Höhe. So weit so gut.

ABER

Mama hat einen Brustumfang von 120cm. Das ist ja mehr als der Hüftumfang :shock:

Wenn ich nun Größe 44/46 stricke käme ich lt. meiner gewaschenen Maschenprobe beim Strickstück auf einen Hüftumfang von ca. 126cm (+RM). Bis hin zur Brust werden dann insgesamt 10 Maschen am Vorderteil und 10 Maschen am Rückenteil abgenommen. Das sind dann lt. meiner Berechnung so ca. 115 cm Brustumfang beim Strickstück.

Ich möchte, dass das Top an der Brust eng anliegt. Denkt ihr ich kann Größe 44/46 stricken?

Sorry für all diese Anfängerfragen :oops:

liebe Grüße

cinzano23
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Bitte um Hilfe - Strickstück zu groß

Beitrag von UFOQueen »

Hallo cincanzo23,

Ich denke du könntest gemäß Größe 44/46 anschlagen. (Vermutlich wird das ganze Teil bei einer größeren Ma-Anzahl etwas weiter als du nach deiner MaProbe ausgerechnet hast). Wenn du dann das Gefühl hast, es wird doch an der Brust zu eng, dann kannst du nach oben einfach weniger Ma oder gar keine abnehmen. Hast du vielleicht einen enger anliegenden Strickpullover, der deiner Mutter gut passt, als Modell. Da könntest du nochmal nachmessen bzw.dein Strickstück drauflegen.

LG UFOQueen
Antworten