kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

Tigerface hat geschrieben:KLASSE!


DANKE :D :D :D :D :D
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

Ich danke Dir, Susanne, auch für's Rüberkopieren, das ging einfach bei mir seit gestern Abend alles nicht, konnte hier einfach den Text nicht posten, der Support hat's auch nicht verstanden, jedenfalls war das dann so eine Art "Notwehr" mit dem Verlinken.

Was Du schreibst, ist schon interessant für mich, denn das mit den Schäften habe ich so noch nicht gelesen.
Das Webtreffen war ja heute, leider waren nur sehr wenige Teilnehmer da, fast Alle selbst blutige Anfänger. Die "Leiterin" verkauft entweder Schulwebrahmen oder kleinere "feste" Ashford-Rahmen, also nicht die klappbaren. Den finde ich zwar interessant und bei 40cm Breite für 150€ auch bezahlbar, aber ob Ashford nun wirklich genauso ist wie Schacht oder Kromski weiß ich nicht richtig, zumal ich noch keine Gelegenheit hatte, so einen "Profi"-Webrahmen mal zu sehen, ich kannte live bisher nur kleine Schulwebrahmen oder Webstühle von Mittelaltermärkten oder ähnl. Habe also heute zum ersten Mal einen Ashford live gesehen.
Da mein Englisch nicht so gut ist, kann ich auch nicht viel bei den Herstellern nachlesen, deshalb hoffe ich, dass mir hier vllt. Einige mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können...wann und nach welchen Kriterien habt Ihr Euren ersten Webrahmen gekauft und würdet Ihr ihn noch'mal kaufen?
Das Treffen war schon gut, leider kann ich erst wieder in anderthalb Monaten zum nächsten, weil die Termine so ungünstig mit meinen Terminen liegen...
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

@Susanne, noch'mal extra: Die Handtücher sind absolute Sahne, ich bin ganz hin und weg, wie Du Dir denken kannst, echt fantastisch!!
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

Schade, dass das Webtreffen nicht hilfreicher war, aber das kriegst du auch so hin. Ich denke als kompletter Neuling ist es eine gute Idee mit einem Webrahmen anzufangen. Damit kann man schon sehr viel machen und lernt dabei schon sehr viel übers Weben.
Wenn du irgendwann mal aufwändigere Muster machen willst, kannst du ihn sicher auch wieder gut verkaufen. Zuerst solltest du dir überlegen welche maximale Breite zu weben möchtest, wobei du mit von der maximalen Webbreite ein paar cm Einsprung rechnen musst. D.h mit einem 50cm breiten Rahmen kannst du höchstens 45 cm breit weben. Deshalb würde ich keinen ganz schmalen nehmen. Ich habe mir als erstes Webgerät den Ashford Knitters Loom in 50 cm Breite gekauft und nicht bereut. Ich fand die Möglichkeit dass man ihn zum Aufbewahren zusammen klappen kann gut. Die Breite fand ich auch super, damit gingen Schals und Tischläufer usw ohne Probleme und er ist handlicher als die 80 oder sogar 1m Breite. Ich würde dir auch in jedem Fall ein Untergestell dazu empfehlen, das Erleichtert das Weben schon sehr.
Ich haben zur Zeit eine Kromski Harfe, fand aber Ashford wesentlich schöner und besser, ich würde mir die Harfe nicht mehr kaufen. Kircher finde ich einfach viel zu teuer und ich mag sie auch sonst nicht. Mit Schacht habe ich leider keine Erfahrung. Meine Kaufempfehlung geht ganz klar zu Ashford, aber da ist viel Geschmacksache.
Ein sehr guts Buch mit vielen Mustern ist das Weavers Idea book http://www.amazon.de/Weavers-Patrick-AU ... +idea+book leider nicht billig und auf Englisch, aber dafür mit unglaublich vielen Mustern für den Webrahmen

von Ashford gibt es übrigens auch ein paar Videos über das Schären usw https://www.bing.com/videos/search?q=as ... B2A5C375E6

es gibt noch jede Menge Web-Videos, die meisten auf Englisch, aber sicher auch ohne Englischkenntnisse hilfreich.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von Wollpalast »

MissMarpleMZ hat geschrieben: Die "Leiterin" verkauft entweder Schulwebrahmen oder kleinere "feste" Ashford-Rahmen, also nicht die klappbaren. Den finde ich zwar interessant und bei 40cm Breite für 150€ auch bezahlbar, aber ob Ashford nun wirklich genauso ist wie Schacht oder Kromski weiß ich nicht richtig, zumal ich noch keine Gelegenheit hatte, so einen "Profi"-Webrahmen mal zu sehen, ich kannte live bisher nur kleine Schulwebrahmen oder Webstühle von Mittelaltermärkten oder ähnl.
Ehrlich ? Kauf Dir für kleines Geld einen Rahmen und probiere es erst einmal.
Ich habe mir zu Anfang solch einen gekauft
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 09-23-2814
Der hat einen relativ anständigen Gatterkamm und eine Webbreite von 30cm. Reicht für den Anfang. Als ich dann Geschmack gefunden hatte habe ich mir einen 50cm breiten gekauft. Aber kein Markenrahmen für unsäglich viel Geld (für mich sind 100€ auch viel Geld)
Und mir macht es Spaß, sowohl mit dem Kleinen als auch dem Großen.
So auf Seite 6 oder 7 hier im Thread müßten meine ersten Ergebnisse inkl. der Rahmen auch noch zu sehen sein. Und auf Seite 18 ist der kleine und große Rahmen aufm Bild.

Viel Spaß mit Deinem neuen Virus :wink: :mrgreen:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

Wollpalast hat geschrieben:
MissMarpleMZ hat geschrieben: Die "Leiterin" verkauft entweder Schulwebrahmen oder kleinere "feste" Ashford-Rahmen, also nicht die klappbaren. Den finde ich zwar interessant und bei 40cm Breite für 150€ auch bezahlbar, aber ob Ashford nun wirklich genauso ist wie Schacht oder Kromski weiß ich nicht richtig, zumal ich noch keine Gelegenheit hatte, so einen "Profi"-Webrahmen mal zu sehen, ich kannte live bisher nur kleine Schulwebrahmen oder Webstühle von Mittelaltermärkten oder ähnl.
Ehrlich ? Kauf Dir für kleines Geld einen Rahmen und probiere es erst einmal.
Ich habe mir zu Anfang solch einen gekauft
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 09-23-2814
Der hat einen relativ anständigen Gatterkamm und eine Webbreite von 30cm. Reicht für den Anfang. Als ich dann Geschmack gefunden hatte habe ich mir einen 50cm breiten gekauft. Aber kein Markenrahmen für unsäglich viel Geld (für mich sind 100€ auch viel Geld)
Und mir macht es Spaß, sowohl mit dem Kleinen als auch dem Großen.
So auf Seite 6 oder 7 hier im Thread müßten meine ersten Ergebnisse inkl. der Rahmen auch noch zu sehen sein. Und auf Seite 18 ist der kleine und große Rahmen aufm Bild.

Viel Spaß mit Deinem neuen Virus :wink: :mrgreen:



ich bin mal so frei und kopiere die Fotos hier rein :D


Bild

und damit man den Unterschied direkt sieht - hier mal beide nebeneinander

Bild[/quote]



wie gesagt, es ist alles Geschmacksache. Ich mag die Rillen an diesen Webrahmen nicht, das ist bei Ashford und Co wesentlich angenehmer, dafür sind sie eben auch teurer. Die haben dann auch schon richtige Waren -und Kettbäume mit Zahnrädern zum feststellen statt der Flügelschrauben wie hier usw. Weben kann man darauf sicherlich auch, wie Marion gezeigt hat. Es kommt halt darauf an ob es möglichst günstig sein soll, oder komfortabel
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von Wollpalast »

Das stimmt schon, die anderen sind komfortabler, nur zum probieren ob es einem liegt oder für ab und zu mal Kleinteile, reicht das m. E.
Aber wie gesagt, das muß jeder für sich entscheiden. Hier im Thread sind so einige angesteckt worden und jemanden hat für einige hundert € ein Rahmen gekauft und kurz drauf wieder verkauft (bestimmt mit Verlust) weil es ihr scheinbar doch nicht lag :roll:

Ich würde mir auch einen komfortableren Rahmen kaufen wenn ich das Geld dazu hätte aber es gibt derzeit wichtigere Dinge im Leben als einen Webrahmen für 200 Eurönchen oder mehr :wink:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

Ich danke Euch Beiden sehr, gute Infos für meine Überlegungen, z.B. wusste ich nicht, dass es auch günstige Webrahmen mit Gatterkamm gibt, denn diese gerillten Stäbe an den billigeren Webrahmen finde ich schon ziemlich nervig, genau wie die Rillen für den Kettfaden, wenn man den aufspannen will und die nicht gut ausgeprägt sind.
.....ja, letztlich läuft es wohl darauf hinaus, dass man sich überlegen muss, ob man vorsichtig anfängt oder gleich in ein hochwertiges Gerät investieren will und das dann evtl. wieder verkaufen...ich habe heute immerhin einen großen Schulwebrahmen geliehen bekommen, das ist schon'mal Klasse, um zu testen, ob es mir überhaupt liegt. Dass es mir Spaß machen würde, bin ich mir schon ziemlich sicher...ich war heute noch bei einer anderen Weberin, die mehr "freestyle" webt, das fand ich wahnsinnig faszinierend und werde bei ihr sicher mal einen Kurs machen, wenn sie wieder welche anbietet. Dauert leider noch. Aber ich war schon froh, dass es die zwei Termine jetzt für mich gab, gestern der Webtreff, heute hier, denn nach Regensburg zum Ravelry-Treffen konnte ich nicht. Und Webrahmen-und stühle kriegt man ja leider nicht im Kaufhaus zu sehen;-) Jetzt hab' ich einiges zu überlegen...und werde erst mal mit dem Schulwebrahmen erste Schritte machen. Auf Dauer wäre der mir aber bestimmt zu wenig komfortabel, allein, wie gesagt, wegen dem fehlenden Gatterkamm.
LG, MM
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

dann wünsche ich dir viel Spaß und freu mich schon drauf was du alles webst :D :D
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

Das hier ist mein erstes Gewebtes, auf einem Webstuhl allerdings beim freestyle-Schnupperkurs: Bild
Sorry, nicht so'n gutes Foto...
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

das schaut toll aus, damit kannst du zu den Saori-Webern ( gibt es in Ravelry auch eine Gruppe, falls du dir Anregungen holen willst.)

ich mag diese Art der Weberei auch sehr gern: einfache Leinwandbindung, aber mit verschiedenen Farben und Materialien. Bin gespannt wie dein Weg weiter geht :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Miss Marple,

sieht schön aus, wie die verschiedenen Farben und Strukturen zur Geltung kommen.
Da steckt so viel spontane Fantasie drin, dass ich auch neugierig auf deinen weiteren Weg bin.
Viel Freude an deinem neuen Hobby!

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

Ich danke Euch! Ich bin schon sehr begeistert von der Webart des Freestyle-/Saoriwebens :D ... allerdings weiß ich noch nicht, ob es das Gleiche ist, so auf einem einfachen Webrahmen zu weben... Mache jetzt mal einen normalen Schal aus Wollresten, der Nachteil ist schon, dass mir der Anfang jetzt nicht so gut gefällt....Saori-Web-Gruppe auf Ravelry? Das ist allerdings interessant, da muss ich mal gucken geben, danke!!!
LG, MM
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

Das ist der Resteschal auf dem Schulwebrahmen ...

Bild

Jetzt müsste ich bald wickeln und weiß noch nicht, wie ich das bewerkstelligen soll, hab Angst, dass die dünnen Kettfäden reißen könnten :?
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

das schaut schon klasse aus!!

ein gerissener Kettfaden ist nicht schlimm, kann man reparieren. Wenn du gleichmäßige Spannung drauf hast, dann sind die meistens erstaunlich stabil, na ja bis es dann doch "Peng" macht" :lol: :lol: :lol:



schau mal hier eine Beschreibung von Ahsford mit vielen Infos zum Webrahmen. Da wird auch gezeigt wie man einen Kettfaden repariert

http://ashford.co.nz/newsite/pdfs_learn ... German.pdf
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von MissMarpleMZ »

Oh, danke, das Video kannte ich noch nicht, das könnte echt hilfreich sein, sonst traue ich mich nicht;-)
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von osch54 »

Danke Susanne

diese Anleitung hätte ich mal vor 30 Jahren haben sollen. Da tat ich mich noch sehr schwer mit den Kettfäden.

Gerade gestern habe ich mit meiner Tochter diskutiert, ob ich den Webrahmen für sie aufbewahre (bis sie in Rente geht und Zeit hat :wink: ) oder mich davon trenne. Auch wenn es wieder in den Fingern juckt, wenn ich deine schönen Sachen sehe, so werde ich nicht wieder anfangen, mangels Zeit und Platz.

@ MissMapleMZ: gratuliere zu deinem ersten Stück, macht Lust auf mehr, gell?
Liebe Grüße
osch
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von Nicki47 »

Miss schau mal hier
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 2-282-2773
Der mag ein Angebot haben, was man bereit wäre, dafür zu zahlen.
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von Wollpalast »

Der selbe Anbieter hat auch noch einen 4-Schaft-Tischgerät im Angebot :wink:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: kleiner Thread rund ums Weben mit ständig neuen Fotos

Beitrag von vischilover »

Wollpalast hat geschrieben:Der selbe Anbieter hat auch noch einen 4-Schaft-Tischgerät im Angebot :wink:

sogar 2!! leider kann man die Webblätter nicht erkennen, die Litzen müsste man sicher auch austauschen, aber wenn man in der Nähe wohnt wären die sicher einen Blick wert.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Antworten