Fragen über Fragen:
wenn ich nun ein Modell irgendwo ausgeguckt habe, das mir gefällt, (z.B. im Katalog von Junghans) und ich dazu auch eine Anleitung habe, mir aber eine andere Wolle als die angegebene kaufe, auf was muß ich da achten??? Muß v.a. die Nadelstärke übereinstimmen???
Denn im Creativ Katalog gefällt mir einiges, würde aber die Wolle gern immer in natura sehen, od. wenn notwendig schnell und problemlos noch einen Bobbel nachkaufen od. wieder zurückgeben (kann man in unserem Laden).
linalotte
Strickanl., die aber mit anderer Wolle gestrickt wird
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Strickanl., die aber mit anderer Wolle gestrickt wird
Wenn Du mit Deinem Garn und Deiner Nadelstärke dieselbe Maschenprobe erzielst wie in der Anleitung angegeben, dann kannst Du exakt nach der Anleitung stricken. Du wirst auch ziemlich genau dieselbe Meterzahl Garn (nicht aber unbedingt dieselbe Gramm-Menge) benötigen.linalotte hat geschrieben:wenn ich nun ein Modell irgendwo ausgeguckt habe, das mir gefällt, (z.B. im Katalog von Junghans) und ich dazu auch eine Anleitung habe, mir aber eine andere Wolle als die angegebene kaufe, auf was muß ich da achten??? Muß v.a. die Nadelstärke übereinstimmen???
Hast Du eine andere Maschenprobe, dann mußt Du mittels Dreisatzrechnung berechnen, wieviele Maschen und Reihen Du stricken mußt, um die gewünschte Form zu erzielen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Meine Leidenschaft Mathe wird mir doch jetzt nicht die wiederentdeckte Freude am Stricken nehmen.
Ich weiß schon, warum ich als Jugendliche vor ca. 15 Jahren unzählige Pullover in Ajourmuster irgendwie angefangen habe und spätestens als Vorder- u. Rückenteil zusammengenäht waren, merkte, daß alles irgendwie unförmig war und mir nicht paßte. Die Teile blieben dann ohne Ärmel liegen und liegen da zum Teil bei meiner Mutter immer noch in der Schublade, wurden zum Aufziehen an Basarstrickdamen verschenkt od. landeten im Sack.
Sei's drum, dann habe ich in der Zeit wenigstens keine Dummheiten gemacht.
linalotte
Ich weiß schon, warum ich als Jugendliche vor ca. 15 Jahren unzählige Pullover in Ajourmuster irgendwie angefangen habe und spätestens als Vorder- u. Rückenteil zusammengenäht waren, merkte, daß alles irgendwie unförmig war und mir nicht paßte. Die Teile blieben dann ohne Ärmel liegen und liegen da zum Teil bei meiner Mutter immer noch in der Schublade, wurden zum Aufziehen an Basarstrickdamen verschenkt od. landeten im Sack.
Sei's drum, dann habe ich in der Zeit wenigstens keine Dummheiten gemacht.
linalotte
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 20.01.2006 13:45
Anleitung paßt nie
Hallo,
also bei mir paßt die Anleitung nie. Zum einen weil ich relativ fest stricke (und das auch schön finde und deshalb keine gröbere Nadel verwenden möchte) und zum anderen, weil ich eine doch etwas größere Größe benötige.
Ich mache in diesem Fall dann alles über die Maschenprobe. Das heißt ich stricke mit dem gewünschten Muster eine kleine Probe. Von dieser Probe aus kann ich dann z.B. auf ein gut passendes Kleidungsstück aus meinem Kleiderschrank hochrechnen. Das ist das einfachste.
Viele liebe Grüße
dussligeKuh
also bei mir paßt die Anleitung nie. Zum einen weil ich relativ fest stricke (und das auch schön finde und deshalb keine gröbere Nadel verwenden möchte) und zum anderen, weil ich eine doch etwas größere Größe benötige.
Ich mache in diesem Fall dann alles über die Maschenprobe. Das heißt ich stricke mit dem gewünschten Muster eine kleine Probe. Von dieser Probe aus kann ich dann z.B. auf ein gut passendes Kleidungsstück aus meinem Kleiderschrank hochrechnen. Das ist das einfachste.
Viele liebe Grüße
dussligeKuh