Hallo liebe Häkeler!
Ich habe das Problem, dass beim Häkeln mit mehreren Farben, bei denen es heißt, man soll die gerade nicht benötigte Farbe mit einhäkeln, die Farbe zwischen den Maschen durchschaut. Habt ihr Erfahrungen, ob man beim Häkeln mit Baumwollgarn auch den Russian Join verwenden kann?
Viele Grüße
Tina
Russian Join
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Hallöchen,
guck mal hier, ich hoffe, der Link funktioniert!
http://www.apoplexy.de/Eierwaermer_Shop ... _schal.htm
Lieben Gruß von
Tina
guck mal hier, ich hoffe, der Link funktioniert!
http://www.apoplexy.de/Eierwaermer_Shop ... _schal.htm
Lieben Gruß von
Tina
Hallo Wollwolke!
Also, ob Russian Join gut aussieht oder nicht hängt m. E. nach davon ab, wie dick dein Garn ist. Ich mache es z.B. sehr gern bei 4-fädigem Sockengarn, wenn ich einen Knoten rausschneiden musste. Je dicker das Garn ist desto "knubbeliger" wird die Stelle, an der du den Join gemacht hast. Ich muss ehrlich sagen, bei Baumwollgarn kann ich es mir aber sehr schlecht vorstellen. weil sich da die Faser nicht so schön "verhakeln" können wie bei Wolle oder Wollanteil.
Vor allem, wenn du eine GENAUE Stelle hast, wo die neue Farbe ansetzen soll ist das mit dem Russian Join schwer hinzukriegen (geht zumindest mir so), weil man nicht genau abschätzen kann, wo der Farbwechsel dann sein wird.
Ich würds in dem Fall lieber lassen.
Liebe Grüße
Mimi
Also, ob Russian Join gut aussieht oder nicht hängt m. E. nach davon ab, wie dick dein Garn ist. Ich mache es z.B. sehr gern bei 4-fädigem Sockengarn, wenn ich einen Knoten rausschneiden musste. Je dicker das Garn ist desto "knubbeliger" wird die Stelle, an der du den Join gemacht hast. Ich muss ehrlich sagen, bei Baumwollgarn kann ich es mir aber sehr schlecht vorstellen. weil sich da die Faser nicht so schön "verhakeln" können wie bei Wolle oder Wollanteil.
Vor allem, wenn du eine GENAUE Stelle hast, wo die neue Farbe ansetzen soll ist das mit dem Russian Join schwer hinzukriegen (geht zumindest mir so), weil man nicht genau abschätzen kann, wo der Farbwechsel dann sein wird.
Ich würds in dem Fall lieber lassen.
Liebe Grüße
Mimi
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Tina,
was genau häkelst Du denn? Sind das große Farbflächen?
Soweit mir bekannt, braucht man den Faden nur dann mit einhäkeln, wenn man ihn später in der Reihe nochmal braucht. Da hilft Dir der Russian Join m. E. nicht weiter. Mit dem wechselst Du das Knäuel ganz. Du müsstest dann jedes farbige Stück in Deiner Reihe mit einem neuen Faden ansetzen. Das dürfte ziemlich aufwendig werden.
was genau häkelst Du denn? Sind das große Farbflächen?
Soweit mir bekannt, braucht man den Faden nur dann mit einhäkeln, wenn man ihn später in der Reihe nochmal braucht. Da hilft Dir der Russian Join m. E. nicht weiter. Mit dem wechselst Du das Knäuel ganz. Du müsstest dann jedes farbige Stück in Deiner Reihe mit einem neuen Faden ansetzen. Das dürfte ziemlich aufwendig werden.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Hallo, vielen Dank für Euere Antworten!
Tja ich häkele so ein kleines Täschchen, habe mir aber das Muster von einem Topflappen dazu ausgesucht. Da werden erst in einer Farbe ein paar Reihen gehäkelt und dann in der Mitte ein paar Maschen in einer anderen Farbe und in der nächsten Reihe ein paar Maschen mehr in der anderen Farbe, bis die ganze Reihe in der anderen Farbe ist. Hm, ist wohl ein bisschen schwer zu erklären. Ich habe den Faden einfach miteingehäkelt, teilweise sieht man es ein bisschen durch. Ist jetzt fast schon fertig. Wüsste auch keine andere Lösung.
Viele Grüße
Tina
Tja ich häkele so ein kleines Täschchen, habe mir aber das Muster von einem Topflappen dazu ausgesucht. Da werden erst in einer Farbe ein paar Reihen gehäkelt und dann in der Mitte ein paar Maschen in einer anderen Farbe und in der nächsten Reihe ein paar Maschen mehr in der anderen Farbe, bis die ganze Reihe in der anderen Farbe ist. Hm, ist wohl ein bisschen schwer zu erklären. Ich habe den Faden einfach miteingehäkelt, teilweise sieht man es ein bisschen durch. Ist jetzt fast schon fertig. Wüsste auch keine andere Lösung.
Viele Grüße

Tina