Diese Jacke war keine Liebe auf den ersten Blick, aber je öfter sie mir begegnete umso besser hat sie mir gefallen. Der Schnitt ist denkbar einfach und ideal für Strima. Ich bin kompletter Neuling auf der Strima und habe an dieser Jacke, dann doch noch einiges von Hand gestrickt. Eigentlich sollte es nur ein Test werden ob dieser Schnitt überhaupt tragbar ist, dafür habe ich Sockenwolle von Aldi genommen. Tja und jetzt schau ich doch gleich mal was ich noch so in meinen Wollvorräten habe
Edit meint ich sollte noch erwähnen, dass die Anleitung von Florentine ist und auf Deutsch
das ist das Rückenteil
gespannt wurde dann dies draus
Zuletzt geändert von vischilover am 08.04.2015 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Die ist ja schick !!
Einfach und wirkungsvoll. Sieht klasse aus.
Keine Angst, ich möchte sie mir nicht abholen
Lieber selbst stricken.
Gibt's dafür eine Anleitung?
Sockenwolle habe ich genug.
Sottrumerin hat geschrieben:Klasse, sieht gut aus.
Wie lange braucht man auf der Strima denn für so eine Jacke?
das kann ich nicht sagen. Wie lange man für ein Strickstück braucht ist mit der Strima genauso individuell wie wenn man von Hand strickt. Kannst du Zeitangaben über Strickstücke machen, ich nicht und will ich auch gar nicht. Fertig kaufen ist auf jeden Fall schneller
Also wirklich, nun ist meine Liste mal wieder um ein Teil länger geworden *seufz
Wunderschön Susanne und ganz ehrlich, die Aldiwolle sieht aus, wie dafür gemacht.
Hier kommen die Farben ganz toll zur Geltung.
Wünsche Dir frohes Einkuscheln
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Das ist ja mal eine tolle Jacke und durch die Farben wirkt deine Variante richtig klasse!
... die muss ich mir unbedingt merken, ist sicher ein herrlich "denkfreies" Projekt, das man gut nebenbei und aus jedem erdenklichen Garn nadeln kann *merk*
Die Jacke ist super geworden! Leider braucht man für das Muster eine Doppelbett Strickmaschine und ich habe nur zwei Einbettmaschinen sonst würde ich die sofort nach stricken.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Die Jacke ist super geworden! Leider braucht man für das Muster eine Doppelbett Strickmaschine und ich habe nur zwei Einbettmaschinen sonst würde ich die sofort nach stricken.
Vielleicht ist es einen Versuch wert in glatt re ??? Ich würde sie nämlich auch gern noch mal in dickerer Wolle stricken und habe nur einen Einbett-Grobstricker und eben auch schon überlegt ob glatt re nicht eine Option wäre. Mir fehlt leider der Draht für den langen Maschenkamm, da muss ich mir erst was ausdenken, sonst würde ich das mal probieren, vielleicht hast du ja Lust??
Bei diesem Händler hab ich auch meinen Ersatzdraht für den Anschlagkamm gekauft (er hat auch noch andere Durchmesser.Ich hab 1mm Durchmesser genommen.Aber 0,8mm geht auch)
oh super Kerstin, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Ich muss mir mal den Kamm genauer anschauen, was hast du für ne Maschine?? ich habe den Singer Grobstricker und denke nur dass da ein Draht reinkommt. Bei meiner Singer wird ein Draht durch den Kamm geschoben, aber bei dem Grobstricker ist da nur ne Rille, du weißt nicht zufällig ob da ein Draht rein kommt, bzw ob der hält.
Ich hab den Draht für meinen Feinstricker gekauft (Pfaff Duomatik 80).
Messe die Rille mit einer Schieblehre aus,dann weißt Du wie dick der Draht sein muss.
Alternative,da es ja ein Grobstricker ist und Alles etwas gößer ausfällt....es gibt im Bauhaus Holzleisten (Modellbau) mit Nut und Feder als Meterstücke.
Oder hast Du jemanden an der Hand,der eine Oberfräse hat?Der könnte Dir eine Nut/Federleiste machen