Hallo zusammen,
nachdem ich schon eine Weile suche und nicht fündig wurde wende ich mich wieder mal an Euch um Eure schnelle Hilfestellung:
vor ca. 4 Jahren habe ich (auf Anregung einer Userin) für meine damals 4 Enkelmädchen jeweils Dreieck-Tücher gestrickt. Nun würde ich gerne genau so ein Tuch für mich stricken, weil ich einen übrigen roten Zauberball in meinen Beständen gefunden habe der sich dafür gut eignen würde. Ich weiss, dass es ganz simpel ist so ein Tuch zu stricken aber ich weiss nicht mehr, ob ich damals unten an der Spitze angefangen hatte oder oben in der Mitte... Ich weiss nur noch, dass es nicht ganz kraus gestrickt wurde sondern nur jede 10 (?) R eine Krausrippe hatte... Ich weiss auch nicht, ob ich nur aussen an den Ränder zugenommen habe oder auch in der Mitte...
Könnte mir jemand auf die Schnelle auf die Sprünge helfen? Wenn nicht, kann man auch nichts machen...
Danke in jedem Fall! Madeleine
Sehr einfaches Dreieck-Tuch
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Sehr einfaches Dreieck-Tuch
Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
Re: Sehr einfaches Dreieck-Tuch
Hallo Madeleine
ist es vielleicht dieses Tuch, viewtopic.php?f=9&t=37300&start=0
und die Anleitung ist hier http://www.ravelry.com/patterns/library/boneyard-shawl
ist es vielleicht dieses Tuch, viewtopic.php?f=9&t=37300&start=0
und die Anleitung ist hier http://www.ravelry.com/patterns/library/boneyard-shawl
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Sehr einfaches Dreieck-Tuch
Hi,
ich kenn das gesuchte Tuch zwar nicht, aber Dein Wunschtuch sollte sich doch irgendwie zaubern lassen.
Frage: Möchtest Du die Krausrippen waagerecht, dann würde ich das Tuch so stricken wie das Landlusttuch, also die Zunahmen links und rechts, keine Mittelmasche und von der Spitze aus.
Möchtest Du die Krausrippen zur Spitze hin querlaufend, dann fang von oben an, nimm links und rechts der Mittelmasche und an den Rändern zu.
Die Einteilung für die Krausrippen kannst Du ganz nach Deinem Gusto machen, vielleicht machst Du auch noch eine Lochreihe dazwischen.
Ich hab Dir mal paar Anregungen aus meiner Library rausgesucht:
http://www.ravelry.com/patterns/library/3s-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -some-yarn
http://www.ravelry.com/patterns/library/eiku
http://www.ravelry.com/patterns/library/zilver
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ort-weight
http://www.ravelry.com/patterns/library ... rchen-tuch
ich kenn das gesuchte Tuch zwar nicht, aber Dein Wunschtuch sollte sich doch irgendwie zaubern lassen.
Frage: Möchtest Du die Krausrippen waagerecht, dann würde ich das Tuch so stricken wie das Landlusttuch, also die Zunahmen links und rechts, keine Mittelmasche und von der Spitze aus.
Möchtest Du die Krausrippen zur Spitze hin querlaufend, dann fang von oben an, nimm links und rechts der Mittelmasche und an den Rändern zu.
Die Einteilung für die Krausrippen kannst Du ganz nach Deinem Gusto machen, vielleicht machst Du auch noch eine Lochreihe dazwischen.
Ich hab Dir mal paar Anregungen aus meiner Library rausgesucht:
http://www.ravelry.com/patterns/library/3s-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -some-yarn
http://www.ravelry.com/patterns/library/eiku
http://www.ravelry.com/patterns/library/zilver
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ort-weight
http://www.ravelry.com/patterns/library ... rchen-tuch
LG Dunkelwollfee
Re: Sehr einfaches Dreieck-Tuch
JAAAAAA, Klamotte! Genau dieses Tuch war es!!!!
Da lag ich gar nicht so ganz falsch mit dem Zeitpunkt als ich meinte, "vor 4 Jahren"... Aber dass es doch 4 Jahre gedauert hat, bis ich mein Tuch hinterherschicke und es dann noch bei Euch suchen gehen muss...
Dass jemadn extra für mich eine Anleitung geschrieben hat, daran konnte ich mich auch nicht mehr erinnern...
Ich habe sie sogar abgespeichert aber ich wusste den Namen nicht mehr und unter "Dreiecktuch" fand ich sie nicht... Beim Abspeichern sollte man doch immer möglichst treffende Bezeichnungen wählen, damit man die gesuchten Sachen auch bestimmt wieder findet...
Nun ja, VIELEN HERZLICHEN DANK
@ Dunkelwollfee: vielen Dank auch für Deine Anregungen! Das mit der Lochreihe werde ich wohl auch beherzigen, möchte es eigentlich recht "luftig" haben, aber die Kraus-Reihen sollten parallel zum Rand verlaufen und der Anfang scheint doch in der Mitte oben zu sein...
Ich seid wieder mal ganz grossartige Helferinnen
Was täte die Welt ohne Euch
Madeleine

Da lag ich gar nicht so ganz falsch mit dem Zeitpunkt als ich meinte, "vor 4 Jahren"... Aber dass es doch 4 Jahre gedauert hat, bis ich mein Tuch hinterherschicke und es dann noch bei Euch suchen gehen muss...




Dass jemadn extra für mich eine Anleitung geschrieben hat, daran konnte ich mich auch nicht mehr erinnern...




Nun ja, VIELEN HERZLICHEN DANK



@ Dunkelwollfee: vielen Dank auch für Deine Anregungen! Das mit der Lochreihe werde ich wohl auch beherzigen, möchte es eigentlich recht "luftig" haben, aber die Kraus-Reihen sollten parallel zum Rand verlaufen und der Anfang scheint doch in der Mitte oben zu sein...
Ich seid wieder mal ganz grossartige Helferinnen






Madeleine



Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E