Hängematte häkeln

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
cherrylady
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2015 19:42

Hängematte häkeln

Beitrag von cherrylady »

Hallo zusammen!
*Taraaaaaa*: Ich habe mir ein neues Projekt ins Auge gefasst. Und zwar möchte ich meiner Nichte eine Hängematten häkeln. Genauer gesagt habe ich mir dieses Modell als Muster ausgesucht:
Bild
(Quelle: haengemattenshop.com)

Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung damit, bzw. wie (zeitlich) aufwendig ist so etwas? Worauf muss ich besonders achten? Die Hängematte muss nicht genauso werden wie die oben im Bild. Mit gefallen nur die Farben recht gut, weil sie auch zu ihrem Zimmer passen. Von der Größe her würde ich sie ein bisschen kleiner machen.
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Hängematte häkeln

Beitrag von Nicki47 »

moin cherry,
hier hast du einen Hilfreichen Link für Hängematten.
http://www.ehow.de/anleitung-hangematte ... -wie_7655/
Wenn du fertig bist unbedingt vorbei kommen und abliefern :mrgreen:
Und ich hoffe das du das Bild nicht geklaut hast. Sprich, wenn es unter Copyright steht, dann bete das du nicht erwischt wirst ;) :mrgreen:
oldnicos
Beiträge: 223
Registriert: 03.02.2015 17:57
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Hängematte häkeln

Beitrag von oldnicos »

Moin,

mach das mal schnell weg ... da ist nicht nur Urheberrechtschutz drauf auf dem Bild. Die können das zurückverfolgen da die Jungs in Austria a) google analytics benutzen und b) auch Ihre Seite kontrollieren lassen. Des weiteren sind die auf facebook eingebunden und selbst dort ist der Hinweis auf Copyright by C.Schram.
Sorry, da musste wohl den Herrn Schram erst fragen ob er Dir das Foto zur Verfügung stellt. Evtl. lässt er Dich auch gewähren, sofern Du eine Quellenangabe gibst und der ausdrücklichen Einzelerlaubnis.
Ansonsten steht sicherlich morgen früh ein Anwalt auf ...

LG Nico
In jedem Mann steckt ein Kind und das will spielen. - Merde vita est et perfida!

Das Gemüt eines Stuhls müsste man haben, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Hängematte häkeln

Beitrag von mycookie »

Oder vielleicht doch Eigenwerbung des Shops? :wink:
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
oldnicos
Beiträge: 223
Registriert: 03.02.2015 17:57
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Hängematte häkeln

Beitrag von oldnicos »

Oder so. Aber selbst wenn, dürfte nicht mal der/die Eigner/in das laut Impressum.

LG Nico

PS: Hmm, ob der Shop selbst das darf seine eigenen Bilder verwenden?
In jedem Mann steckt ein Kind und das will spielen. - Merde vita est et perfida!

Das Gemüt eines Stuhls müsste man haben, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Hängematte häkeln

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo cherrylady,

wenn die Hängematte für einige Teddys, Puppen oder ähnliches sein soll, finden sich sicher Anleitungen im Netz, Tante G* hilft dir hier sicher weiter. Soll die Tragkraft für einen Menschen reichen, insbesondere einen Erwachsenen, informiere dich bitte genau über Material und Muster, die zu verwenden sind.

Sehr gern werden Hängematten mit eingebauten Holzleisten gezeigt und verkauft.
Die Holzleiste lässt die Matte schön ordentlich aussehen und sorgt beinahe garantiert dafür, dass sie bei der Benutzung umschlägt.
Du hast richtig gelesen: Beim Reinklettern geht es oft noch, spätestens beim Rausklettern schlägt die Matte um.
Daher gehört in eine "richtige" Hängematte keine Holzleiste.

Das Bild kannst du zur Illustration gern verlinken, allerdings kannst du die Farben immer selbst aussuchen, und die abgebildete Matte schein gewebt, nicht gehäkelt zu sein.
Fremde Bilder einstellen darfst du nicht.
Ok, ich bin nicht die erste damit. Das ist bei uns eben ein gelernter Reflex.
Geistiges Eigentum war schon immer ein hohes Gut, und in den Zeiten des Internets wird eine Verletzung sehr leicht sehr teuer. Meines Wissens sind die Rechtsanwäte sehr geübt darin, gar keinen tatsächlichen Schaden nachweisen zu müssen. Die Verletzung reicht.

Viele Grüße,
Gundula
Antworten