Was für schöne Farben und ein tolles Muster.
Für mich zählt ein Schal auch als Großprojekt.
Letztendlich strickt man doch nicht weniger Maschen, als bei einem Pullover (je nach Größe).
Zudem kann sich so ein Schal ganz schön in die Länge ziehen.
Vorteil ist allerdings, man muss keine Teile zusammen nähen
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
JustIllusion hat geschrieben:Vorteil ist allerdings, man muss keine Teile zusammen nähen
Genauso ist das.
Danke, danke für eure netten Kommentare.
Aber bei einem Pullover für meine Größe (46 ) sind das schon eine Menge Maschen auf den Nadeln, und dann zieht es sich doch ganz schön hin, bis eine Reihe gestrickt ist.
Also strickt Ihr Kleinteile... aus meiner Sicht *lacht
Ich muss Größe 50 stricken, dass sind ein paar Maschen mehr
Bei einem Schal ist eine Reihe schneller gestrickt,
dafür hat man aber sehr viel mehr Reihen zu stricken
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Ach ja, einen Schal könnte man ja auch mal wieder stricken Man kann sich an so einem Schal wunderbar festhalten, braucht nichts zusammenzunähen und hat keine großen Reste, weil man stricken kann, bis das Garn alle ist.
Dein Schal sieht sehr schön aus, und die Farben sind wunderbar.
Dein Schal ist doch toll.
Egal ob Groß- oder Kleinprojekt, Hauptsache es hat Dir Spaß gemacht .
Und schick und geschützt kannst Du jetzt in den Winter starten