Endlich geschafft!! Raglanpullover "S7086"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von avera »

Ok

Dann , verfolge ich es mal mit Spüannung
Bild
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von strick-gela »

sory, Avera ich wollte nicht pampig werden. ich werde es einfach mal versuchen, denn für die strickpuppen habe ich auch schon einen RVO gestrickt. allerdings war das ein Rollkragen und kein V-Ausschnitt. deshalb hatte ich die Frage gestellt ...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von avera »

Sorry zurück , wenn du ein schlechtes Gewissen hast :D :D :D :D :D :D
hab ´s aber gar nicht als pampig empfunden :D :D :D :D :D :D :D

aber ich verfolge es trotzdem :D :D :D :D :D :D :D :D :D
lach mich gerade schlapp über meinen Schreibstil , :lol: :lol: :lol:
Spannung ohne ü
Bild
strickliesel1110
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2012 20:04

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von strickliesel1110 »

Beim anschlagen für einen RVO die Ärmel nicht vergessen. Also die Maschen für den Rücken,die beiden Vorderteil Hälften und 2 Ärmel anschlagen.
Handarbeiten ist Lebensfreude
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von strick-gela »

Aahh .... Danke strickliesel. Siehst du, die hätte ich wohl vergessen!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
kerstin_istauchda
Beiträge: 386
Registriert: 28.12.2013 00:42
Wohnort: Bünde OWL

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von kerstin_istauchda »

Hallo Gela :)

Zu dem RVO hatte ich auch schonmal ne Frage und da hatte mir Justillusion diese Seite verlinkt, auf der das Prinzip und auch Ausschnittlösungen schön erklärt sind:

http://www.raglanvonoben.de/index.html
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist. ;-)

Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: neue Frage Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr

Beitrag von strick-gela »

Danke Kerstin :-)

Heute habe ich mal die MaPro gestrickt und da bin ich auf "nur" 16M pro 10cm gekommen ... bei NS 4,5. Soll ich jetzt lieber die 4er Nadeln nehmen, oder kann ich mir die 2 Maschen "schenken", weil ich ja schließlich beim RVO keine Randmaschen habe ...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr 1. Bild (S.2)

Beitrag von strick-gela »

Heute kann ich euch mal einen Anfang vom Pullover zeigen. Leider kommt wieder die Farbe nicht richtig raus. Es soll eigentlich "jeans-tweed" sein.
Aber es klappt auf jeden Fall bisher gut mit den Raglanzunahmen. Ich habe mir im Excel auch einen "Fahrplan" erstellt, damit ich immer abhaken kann, wann ich wieder die 8er oder 10er Zunahme machen muß.

Bild
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Raglanpullover "S7086" v. Schachenmayr 1. Bild (S.2)

Beitrag von strick-gela »

Oh Mann!!! Ich bin echt doof .... aber Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :-)

Ich hatte jetzt zunächst die Ärmel gestrickt, aber sie sind zu kurz und ab dem Ellbogen war es meinem Mann zu eng am Arm ... vom Umfang her würde die kleinste Größe reichen ... dachte ich anfangs ... also habe ich mich nach den Angaben gerichtet. Und heute morgen im Auto ist es mir plötzlich eingefallen!!! Ich habe den Bauchumfang gemessen! Aber der Pulli soll ja etwas lockerer sein, damit auch noch ein Hemd o.ä. drunter passt. So wie ich jetzt gearbeitet habe, wäre der Pullover hauteng geworden und die Ärmel zu kurz!!

Jetzt mache ich eine MaPro. Allerdings komme ich immer noch nicht auf das gewünschte Maß. 10x10cm sollen 18M und 23R ergeben bei NS 4-5. Ich habe inzwischen NS 5,5 und bin erst bei 22R und 16M !!! Was mache ich nur falsch???

Gestern abend habe ich noch den Strickrechner bei Sabine Lamers bestellt. Dann werde ich meinen Mann nochmal vermessen und das ganze mit dem Strickrechner anpassen. Solange werden halt Socken gestrickt und der Pulli nochmal geribbelt und dann vielleicht sogar mit NS 6,0 gestrickt! Vermutlich muß ich auch noch ein neues Knäuel kaufen. Werde wohl gleich mal beim Händler nachfragen, ob sie mir von der Partie noch ein Knäuel schicken können!!

Also echt ... kann Frau so doof sein??? Muß über mich selber den Kopf schütteln.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von strick-gela »

Ich kämpfe nun aufs neue mit dem Raglanpullover.... :mrgreen: aber wenn ich den Ärmel in die Breite spanne, wird er kürzer, zieh ich ihn in die Länge, wird er dem Herrn zu eng am Arm :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Dabei habe ich eine MaPro gemacht und alles in den Strickrechner erfasst ... ich weiß auch nicht ... ich verzweifel noch an dem Teil.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
GuSaPe
Beiträge: 570
Registriert: 14.05.2010 21:02
Wohnort: Fuhse / Mittellandkanal

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von GuSaPe »

nicht verzweifeln Geli.

Mach die Mapor ganz normal und rechen dann draus aus, was du brauchst an Maschen und Reihen für
das passige.
Ich habe bei mir das Problem, das ich rechts schmale Handgelenke habe (und auch schlanke Fesseln :mrgreen: )
Wenn ich das Bündchen für meine Handgelenke mache und dann die Zunahmen so auf die Länge verteile, dass es
gleichmäßig wird, ist es auch am Unterarm zu eng, also nehme ich dann erstmal soviel zu, dass ich wieder beim
Originalmuster angekommen bin, teilweise muss ich dann echt die Maschenzahl verdoppeln.
Wir sind nun mal nicht nach DIN gewachsen, weder dein Mann noch ich! :mrgreen:
gruesslies
Guido
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von strick-gela »

Petite Fraise hat geschrieben:Liebe Gela ,

schau mal bei wolle rödel. da gibt es Baumwolle 135 m/50gr in jeans.

ich selber hab min 6 Pullover in dieser Qualität. Sie lassen sich gut waschen und behalten ihre Form.

https://www.wolle-roedel.com/shop/de/di ... ns50g.html


liebe Grüße

Lydia
Danke Lydia. Aber ich habe die Wolle ja schon da, und mein Mann will ja auch genau diese Wolle haben ....
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Gela,

du schriebst, du möchtest eine Maschenprobe erreichen von
18M und 23R mit NS 4-5 entsprechen 10x10cm

Du hast im Moment
16M und 22R mit NS 5,5 entsprechen 10x10cm.

Du hast also weniger Maschen als gewünscht auf 10 cm.
Du bräuchtest also dünnere Nadeln, z.B. NS 5.

Meiner bescheidenen Ansicht nach ist aber maßgeblich, mit welcher Nadelstärke dir das Ergebnis gefällt.
Stimmen Festigkeit / Weichheit, Fall, Kuscheligkeit und was immer dir wichtig ist?

Für die Maße bietet es sich meist an, einen Pulli, der gut sitzt, auszumessen.

Viel Erfolg!

Viele Grüße,
Gundula
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von UFOQueen »

Hallo Gela,

genau was Gundula sagt ist mir auch aufgefallen. Wenn du für 10 cm 18 Ma haben sollst, und jetzt schon mit 16 Ma 10 cm hast, musst du dünnere Nadeln nehmen! Das hattest du in einem früheren Beitrag doch schon mal angedacht Nd. 4mm glaube ich.
Was mich verwirrt ist, dass das Teil im Moment zu eng ist. Wenn du mit 16 Ma auf 10 cm strickst und dich an die Anleitung hältst, muss das Ding doch eigentlich zu weit sein.
Nach welcher Größe hast du gestrickt, wieviel Raglan-Zunahmen hast du gemacht und hast du unter den Armen jeweils zusätzlich Maschen angeschlagen? Bei der kleinsten Größe sind das auf jeder Seite 6 Ma. Das macht man für den Körper und für die Arme auch.
Warum strickst du zuerst die Arme? Wichtig auch: Wie sitzt das Teil um den Oberkörper herum unter den Achseln. Eher knapp oder eher weit?
Vielleicht sind diese Videos von nadelspiel.com hilfreich https://www.youtube.com/watch?v=Px_T0RdjY3E In Video 4 wird der Ärmel gezeigt.

Diese Seite hab ich grad gefunden http://ingrid-kreativ.over-blog.de/arti ... 21796.html

Wie Gundula sagte, wenn dir das Strickbild von der Arbeit gefällt, kannst du ja die Nadelstärke lassen. Wenn der Pullover nur insgesamt zu eng wird, kannst du einfach noch ein paar mehr Raglanzunahmen arbeiten, und / oder unter den Armen die Weite durch mehr oder weniger dieser zusätzlichen Maschen regulieren.

LG UFOQueen
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von strick-gela »

Ich danke euch für die Anteilnahme :-) Ja, stimmt, wenn ich 18M haben soll, muß ich dünnere Nadeln nehmen!

Für den 2. Versuch hatte ich eine MaPro gemacht mit NS 4 am Bündchen und NS 5 für das Hauptmuster und die ganzen Daten und Maße vom Schnitt und meiner MaPro im Strickrechner erfasst und habe nach dieser Anleitung dann den neuen Ärmel angefangen. Aber jetzt wurde er m.E. nach zu kurz und mein Mann beklagte sich, daß es zu eng wird. Wenn ich den Ärmel in die Breite ziehe, wird er aber kürzer. Nach Angabe vom Strickrechner bin ich aber schon mit den Zunahmen am Ärmel fertig, obwohl das nur bis zum Ellbogen geht ... :roll: :roll:

Ach, ich fange mit dem Ärmel an, weil ich dachte, da ist nicht so viel "futsch", wenn der Ärmel nicht passt :-)

Den zweiten Ärmel habe ich jetzt mit NS 4 und der mittleren Größe (die ich ja brauche) ganz normal angeschlagen, also in Hin- und Rückreihen, das sieht momentan von den Maßen her bisher besser aus als vorher. Und ich habe mich jetzt an die Originalanleitung gehalten.
Ach ja ... wie ist das eigentlich ... da steht ja bei Fertigstellung: "Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen, dann die Raglannähte schließen, anschließend die Nähte schließen."
Wieviel darf oder muß man Teile spannen, um das Maß zu bekommen? Wenn ich beim Stricken schon die gewünschten Maße habe, ist es dann schon zuviel? Weil das Teil dann "ausleiert", wenn man es trägt? Oder hängt das nun auch wieder von der MaPro ab??

Oh Gott, ich stell mich grad an, als ob ich noch nie was größeres gestrickt habe :evil: :evil:
Leut, ich werd es hoffentlich irgendwann schaffen ;-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1869
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo Gela,
jetzt melde ich doch mal.
Also, ich glaube, Du machst Dir viel zu viel Stress damit.
Ich stricke schon seit 30 Jahren nur große Teile und habe NIE eine Mapro gemacht. Ich muss aber auch sagen, es waren fast alles JH-Modelle und die entspr. Wolle dazu. Mein Gestricksel kam (fast) immer mit den Anleitungen hin. Wenn nicht, habe ich improvisiert und ein paar Maschen (Reihen) mehr oder weniger angeschlagen. Für mich waren oder sind immer nur die Maße des Teiles wichtig. Bei den Zu- Abnahmen sind die Angaben der Anleitungen nur kleine Anhaltspunke. Nur, wenn man von der Anleitung abweicht, sollte man sich Notizen machen.
Und wenn das Teil dann zusammengenäht wird, sieht man es sowieso nicht, ob Du nun z.B. 20 Maschen (nach Anleitung) oder nach eigener Berechnung 18 Maschen abkettest.
Sonst machst Du Dir auf einem großen Bogen Papier ein großes Schnittmuster in Originalgröße und passt den Pullover immer entsprechend an.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1869
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo Gela,
ich noch mal.
Also das mit dem spannen der fertigen Teile.
Ich habe bis jetzt nicht ein einziges Mal meine gestrickten Teile gespannt. Wenn sie fertig waren, habe ich sie kurz durchgewaschen, und liegend getrocknet, fertig.
Viele Grüße
Christa
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von strick-gela »

Christa Niehusen hat geschrieben:Also, ich glaube, Du machst Dir viel zu viel Stress damit.
Ich stricke schon seit 30 Jahren nur große Teile und habe NIE eine Mapro gemacht.
Hallo Christa,
ja, das Gefühl hatte ich inzwischen auch! Nun habe ich den 2. Ärmel ja so angefangen, wie es in der Anleitung steht und bisher sieht es ganz gut aus!
Ich hatte auch schon mehrere große Teile gestrickt, die hatten bisher auch immer geklappt!
Christa Niehusen hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nicht ein einziges Mal meine gestrickten Teile gespannt. Wenn sie fertig waren, habe ich sie kurz durchgewaschen, und liegend getrocknet, fertig.
Gespannt habe ich bisher auch noch nie was ... nur mein DropsJacke aus Bomull-Lin muß ich nach dem Waschen liegend trocknen und in Form ziehen.

Von dem her mache ich jetzt einfach mal so weiter, wie es in der Original-Anleitung steht und werde euch dann (hoffentlich) entsprechende Ergebnisse zeigen :wink:
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1869
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Raglanpullover "S7086" zweiter Versuch

Beitrag von Christa Niehusen »

strick-gela hat geschrieben:Von dem her mache ich jetzt einfach mal so weiter, wie es in der Original-Anleitung steht und werde euch dann (hoffentlich) entsprechende Ergebnisse zeigen
Würde ich auch so sehen. Einfach weiter machen und nicht so viele Gedanken machen. Es wird schon passen. Freue mich schon auf Dein Ergebnis. Göga bistimmt auch :wink:
Viele Grüße
Christa
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Endlich geschafft!! Raglanpullover "S7086"

Beitrag von strick-gela »

Ich habe es endlich geschafft! Der Pullover ist fertig, mein Gatte ist überglücklich :-)

Seht selbst ... auf dem rechten sieht man die Farbe besser ....

Bild

Trachtenwolle von Schachenmayr. Der Pullover wiegt 580gr. Ich habe die Bündchen mit NS 4, den Rest mit NS 5 gestrickt. Zum 2. Mal hatte ich am 3.12.2014 angefangen ...

Nun möchte Gatte noch einen Schal aus der restlichen Wolle gesrickt haben. Ich habe noch ein ganzes 100g-Knäuel und einen Rest übrig. Soll ich ihm einen "Ofenwärmer", also Rundschal stricken??? Männer mögen glaub ich aber lieber solche zum "um-den-Hals-legen" ... muß ich demnächst mal tüfteln und probieren, was ich mit dem Rest hinbekomme. Aber jetzt mag ich die Wolle mal 2-3 Tage nicht anfassen ... wenn man etwas raue Hände hat, bleibt die Wolle so arg an den Hautfitzeln hängen ... schrecklich.

Ansonsten werde ich als nächstes ein paar "Kleinteile" stricken, bevor das nächste Großprojekt dran ist.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Antworten