Socken stricken......... Frage!!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Geli06
Beiträge: 145
Registriert: 11.07.2012 15:48
Wohnort: Wuppertal

Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Geli06 »

Zur Zeit stricke ich mal wieder Socken und " wieder" muss ich feststellen das mein Bündchen, was ja auf 4 Nadeln verteilt wird , nun weis ich nicht wie ich mein Problem erklären soll!, ungleichmäßig aussieht. :(

Ich Versuchs mal......... Bei mir sieht man genau die Verteilung der 4 Nadeln. Sprich , den Zwischenraum von Nadel 1 und Nadel 2 und der Zwischenraum von Nadel 2 und Nadel 3 usw ist genau zu sehen am Bündchen. Ich hoffe das ist verständlich wie ich das erklärt habe?
Ich weis aber nicht woran das liegt.....hab schon versucht den Faden lockerer oder auch fester zu ziehen, aber ich bekommen es nicht in den Griff . Sieht halt blöde aus wenn Frau genau sehen kann wo die Aufteilung der Maschen war beim stricken.

Vielleicht weis ja jemand von den Profistrickerinnen einen Rat. Ich möchte doch das die Socken gleichmäßig aussehen, auch wenn diese nur für mich sind.

Vielen Dank schon mal:-)
LG Angelika
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von vischilover »

meistens sieht man "Leiterchen" wenn die neue Nadel mit Linken Maschen anfängt. Hast du mal versucht so aufzuteilen, dass am Anfang der Nadel re Maschen liegen? Ich stricke nur mit 4 Nadeln, also Maschen nur auf 3 Nadeln, verringert dein Problem auch :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Dolphins »

Ja, an diesen Tip von Tigerface dacht ich auch. Also nicht die erste Masche jeder Nadel fest anziehen, sondern die Zweite.
Was ich inzwischen noch mache ist, dass ich nach ein paar Runden je nach Muster die Maschen manchmal auf 3 Nadeln umverteile und mit einer Vierten abstricke. Vor der Ferse verteile ich einfach wieder um.
Vielleicht ist für dich sonst auch das Sockenstricken mit 2 Rundnadeln etwas?
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Geli06
Beiträge: 145
Registriert: 11.07.2012 15:48
Wohnort: Wuppertal

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Geli06 »

Hallo zusammen,

Das mit den Maschen dann auf die nächste Nadel, also 2 - 3 Maschen, über nehmen, habe ich auch schon versucht, dann habe ich dieses Problem genauso, nur dann nicht gerade hoch, sondern in der Runde gehend.



Ich stricke immer rechte Maschen am Anfang, auch das hilft bei mir nicht. Eben diese erste rechte Masche sieht dann so aus als ob ich die mit mindestens 2 Nadelstärken größer ab gestrickt hätte.
Ach Mensch, das sieht einfach nicht schön aus:-)
LG Angelika
Benutzeravatar
karle2008
Beiträge: 540
Registriert: 31.01.2011 09:26
Wohnort: Gerstetten 3
Kontaktdaten:

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von karle2008 »

hallo geli06,
mit welcher Nadelstärke stricktst Du denn? Ich selbst benutze für Socken ohne Muster (äh ich meine glatt rechts, oder 2M rechts 2 M links) nur Nadelstärke 2,0. Je dicker die Nadeln sind desto ungleichmäßiger waren meine Sockis. Vielleicht hilft dir das weiter.
Geli06
Beiträge: 145
Registriert: 11.07.2012 15:48
Wohnort: Wuppertal

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Geli06 »

Ich stricke mit Nadelstärke 3, bei den nächsten Socken werde ich den Rat mal ausprobieren und mit
Nadelstärke 2 stricken.
Danke für den Rat:-)
LG Angelika
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Raupe »

Ich habe das Problem auch. Einfach nicht dran stören, nach dem ersten Waschen hat die Waschmaschiene die Unregelmäßigkeiten behoben, man sieht nichts mehr ;-)
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von vischilover »

ich denke auch die Nadelstärke spielt da eine ganz große Rolle. Ich stricke immer mit 2.5, aber die Bündchen leiern auch recht schnell aus, was sich zwar mit der nächsten Wäsche wieder gibt, aber mit 2 wäre das sicher fester und ein schöneres Maschenbild.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Sockengeist »

ICh habe es manchmal auch, warum auch immer nur manchmal. Bei meiner letzten Socken leider auch und fast durchgehend.
Aber meistens gibt es sich nach der ersten Wäsche.
Einige Socken hatte ich teilweise mit Nadelsstärke 2 gestrickt, da war es nicht so auffällig.
Aber es gibt sich meistens nach der Wäsche
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
feeingrid
Beiträge: 1127
Registriert: 19.01.2011 16:00
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von feeingrid »

Ich hatte das Problem auch! Nun stricke ich immer um 2 Maschen je Nadel weiter, und bei 2re 2li dann um 4 Maschen, so dass die erste Masche immer ne rechte Masche ist. Um zu wissen wo der Rundenbeginn ist nehme ich auch einen Kontrastfaden mit! :wink:
Übrigens Stricke ich meine Socken aus 4fädriger Sowo mit 3er Nadeln, denn ich stricke meine rechten Maschen sehr fest. Das würden sonst Bretter werden. :mrgreen: Wenn ich Mojos stricke, dann nehm ich für die linken Maschen ne 2,5 Nadel.
Liebe Grüße und gut strick!!
Ingrid

Stash 01.01.2019:
62,823 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)

- 6,492 kg
+ 5,200 kg
= 61,531 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)
Bild
http://www.ebbes-stricken.de/
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Socken stricken......... Frage!!

Beitrag von Strick-Maria »

Seit ich die Socken mit 2 Rundstricknadeln stricke, gibt es dieses Problem bei mir nicht mehr.
Nachdem ich eine Nadel abgestrickt habe, ziehe ich sie durch, so dass die Maschen auf dem Seil sind. So lässt sich Faden fester ziehen, außerdem finde ich die Handhabung viel angenehmer als mit dem Nadelspiel.
BildBild
Antworten