Beidseitig Maschenufnehmen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
lady di
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2014 16:51

Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von lady di »

Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die Aufnahme.....wobei ich gleich beim Thema bin :wink:
Stricke einen Pullover, grau + altrosa abwechselnd
Ich soll jetzt....und hier liegt mein Problem
4x12 Maschen beidseitig in jeder 2. Reihe dazu anschlagen?????
Also wenn ich jetzt am Anfang der reihe 12 Maschen anschlage, dann muss ich ja den grauen Faden irgendwie mitführen sonst hängt er ja unten durch und wenn ich dann am Ende der reihe 12 maschen aufSCHLINGE dann sind die ja nicht richtig gestrickt????
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu wirr ausgedrückt.
Warte ganz gespannt auf Antwort
Lieben Dank
Grüßle :roll:
Knäuel
Beiträge: 320
Registriert: 10.04.2010 19:33
Wohnort: in der Nähe von Mainz

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von Knäuel »

Vielleicht solltest Du etwas Details schreiben.

Du strickst 2 Farben abechselnd. Pro Reihe oder pro Masche?
Was ist das für ein Pulli?

Diese Info ist zwar nicht wichtig, würde aber die Hilfe erleichtern.

Ich habe das so verstanden, das die Zunehmen für die Ärmel sind? Oder?

Du könntest doch die Maschen z.B. mit beiden Farben anschlagen. Das wäre doch nicht mehr zu sehen, das es in der Ärmelnaht verchwindet.

Gruß
Knäuel
lady di
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2014 16:51

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von lady di »

Sorry, natürlich wird eine Reihe grau und dann eine Reihe rosa abwechselnd gestrickt. Die Zunahme ist für die Ärmel. :oops:
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von Little Witch »

Ich würde die Maschenaufnahme mit beiden Farben gleichzeitig machen,also quasi doppelter Faden.
Diese Reihe verschwindet später in der Naht und man sieht sie nicht :wink:
Viele Grüße Bild
Kerstin
lady di
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2014 16:51

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von lady di »

Hallo Kerstin, vielen Dank daran habe ich noch gar nicht gedacht, hätte jetzt einfach einen Faden mitgenommen. :?
Aber WIE nehme ich auf beiden Seiten gleichzeitig zu?
Am Anfang der Reihe kann ich aus der ersten Masche der Vorreihe ja 12 herausstricken? Dann müsste ich aber bis zum Ende der Reihe stricken um dort dann mit Aufschlägen 12 "Maschen"zu bekommmen?
Dann sind aber doch die Maschen vom Anfang schon richtig abgestrickt und die am Ende hinken eine Reihe hinterher? :?: :?: :?:
Oder bin ich jetzt ganz irre :wink:
Übrigens tolle Coonies ?als Profilbild
LG
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von Hotline »

Hallo lady di,

es ist nur eine Reihe Unterschied, das fällt nicht auf. Aber guck mal hier, da werden zwei Methoden gezeigt; einmal aufschlingen, einmal aufstricken.

http://www.garnstudio.com/lang/de/video ... mbnails=on
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von Little Witch »

...eben,das fällt nicht auf.Wenn Du beidseitig Maschen abnimmst (z.B. für Ärmelschrägungen),dann hast Du das doch auch!
In der Hinreihe nimmst Du rechtsseitig ab und in der Rückreihe nimmst Du auf der linken Seite ab :wink:
lady di hat geschrieben:Hallo Kerstin, vielen Dank daran habe ich noch gar nicht gedacht, hätte jetzt einfach einen Faden mitgenommen. :?
Das kannst Du natürlich auch machen.Musst ihn nur "einweben",damit Du später keine Spannfäden hast :wink:
Viele Grüße Bild
Kerstin
lady di
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2014 16:51

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von lady di »

Okay alles klar, also müsste es eigentlich heißen: in jeder 2. R 12 Maschen aufnehmen.
Danke und ein schönes Wochenende :D
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Beidseitig Maschenufnehmen

Beitrag von Basteline »

....in jeder 2. R 12 Maschen aufnehmen.
Nein, auch nicht, denn dann würdest dui ja immer nur auf der gleichen Seite deine Maschen zunehmen.
4x12 Maschen beidseitig in jeder 2. Reihe dazu anschlagen
Diese Aussage bedeutet: auf der Seite, auf der du gerade, bist 12 M aufstricken. Diese abstricken, die Reihe beenden, wenden, und die nächste Reihe wird als 1. Reihe gezählt. Ist aber das Gegenstück von der Seite, wo du schon die Zunahmen gearbeitet hast.
In dieser nun folgenden Reihe - der 1. R. - werden ebenfalls durch Aufstricken von Maschen die 12 M zugenommen, Reihe zu Ende stricken, wenden.
Und NUN ist die folgende R die 2. Reihe!!!
Das bedeutet die Aussage "beidseitig jede 2. Reihe".
Liebe Grüße
Basteline
Antworten