- weg -
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, moderator_eva
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
- weg -
weg
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 27.09.2015 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Buch "Knitting with Icelandic Wool"
Hallo Dunkelwollfee,
mit Anleitungen tue ich mich bekanntlich sehr schwer.
Englisch wird noch schwieriger.
Sind ausführliche Charts der Muster vorhanden?
mit Anleitungen tue ich mich bekanntlich sehr schwer.
Englisch wird noch schwieriger.
Sind ausführliche Charts der Muster vorhanden?
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Buch "Knitting with Icelandic Wool"
Hallo,
ja, die Pullover mit den typischen Mustern haben alle einen bunten Chart dabei. Die Textanleitungen sind eher kürzer gefasst, also ein ähnlicher Stil wie bei unserem Hausherrn oder bei Drops und mittels Wörterbuch eigentlich gut erfassbar. Lediglich die Pullis ohne Musterbordüre haben einen etwas umfangreicheren Text, sind aber normale RVO-Pullis und auch von daher umsetzbar.
Es gibt allerdings im Buch auch einen ausführlichen Textteil als Einführung und mit den historischen Hintergründen, der ist aber zum Stricken nicht zwingend notwendig, nur Informationsquelle.
Ich hab hier mal was rausgesucht, da kann man sich einen Überblick über den Aufbau der Anleitungen verschaffen, ist allerding in isländisch, aber das macht ja erst mal nix.
Klick mich bitte hier
Und hier wäre eine Seite, wo man über eine PDF sich mal eine Anleitung ansehen kann.
Die Musterbordüren sind immer in den jeweiligen Farben gezeichnet, die auch bei den Pullovern/Jacken eingesetzt wurden, also durchgehend farbig.
Hier wäre auch noch ein Blog (leider in englisch), der einen kleinen Einblick ins Buch zeigt.
Klick
ja, die Pullover mit den typischen Mustern haben alle einen bunten Chart dabei. Die Textanleitungen sind eher kürzer gefasst, also ein ähnlicher Stil wie bei unserem Hausherrn oder bei Drops und mittels Wörterbuch eigentlich gut erfassbar. Lediglich die Pullis ohne Musterbordüre haben einen etwas umfangreicheren Text, sind aber normale RVO-Pullis und auch von daher umsetzbar.
Es gibt allerdings im Buch auch einen ausführlichen Textteil als Einführung und mit den historischen Hintergründen, der ist aber zum Stricken nicht zwingend notwendig, nur Informationsquelle.
Ich hab hier mal was rausgesucht, da kann man sich einen Überblick über den Aufbau der Anleitungen verschaffen, ist allerding in isländisch, aber das macht ja erst mal nix.
Klick mich bitte hier
Und hier wäre eine Seite, wo man über eine PDF sich mal eine Anleitung ansehen kann.
Die Musterbordüren sind immer in den jeweiligen Farben gezeichnet, die auch bei den Pullovern/Jacken eingesetzt wurden, also durchgehend farbig.
Hier wäre auch noch ein Blog (leider in englisch), der einen kleinen Einblick ins Buch zeigt.
Klick
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 27.09.2015 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Buch "Knitting with Icelandic Wool"
Ganz ganz lieben Dank für die ausführliche Erklärung.
Sorry, aber nun weiß ich wirklich, dass das eine Nummer zu groß für mich ist
Sorry, aber nun weiß ich wirklich, dass das eine Nummer zu groß für mich ist

Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Buch "Knitting with Icelandic Wool"
Macht nix, besser so, als wenn Du vom Buch enttäuscht wärst.
LG Dunkelwollfee
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Buch "Knitting with Icelandic Wool"
Naja, aber was willst Du bei Rundpassenpullis mit einer klassischen Schnittmusterzeichnung?
Die originalen Islandpullover im Buch werden klassisch von unten in Runden (Körperteil) gestrickt und dann das Körperteil mit den Ärmeln zusammengefügt und die Passe angestrickt.
Die Rundpassenpullover bei Drops werden von oben nach unten gestrickt, das könnte man auch mit denen im Buch machen, dann muss man halt das Muster umdrehen und ein wenig umdenken.
Ich hab auch bei anderen Anleitungen für Islandpullis noch nie ne Schnittmusterzeichnung gesehen, die Lopi-Bücher, die ich hab, in denen sind jedenfalls keine und auch in den frei verfügbaren Anleitungen im Netz wirst Du sowas nicht finden.
Und sich mal eben schnell einen Pulli aufzeichnen und die Maße eintragen, ist doch kein Problem, die einzelnen Maschenzahlen stehen doch im Buch z.B. für die verschiedenen Größen dabei.
Und ja, eine ausreichend große Maschenprobe im Muster ist bei sowas zwingend notwendig, schon wegen der Musterhöhe, da ist es egal, ob Islandpulli oder Drops-Anleitung.
Die originalen Islandpullover im Buch werden klassisch von unten in Runden (Körperteil) gestrickt und dann das Körperteil mit den Ärmeln zusammengefügt und die Passe angestrickt.
Die Rundpassenpullover bei Drops werden von oben nach unten gestrickt, das könnte man auch mit denen im Buch machen, dann muss man halt das Muster umdrehen und ein wenig umdenken.
Ich hab auch bei anderen Anleitungen für Islandpullis noch nie ne Schnittmusterzeichnung gesehen, die Lopi-Bücher, die ich hab, in denen sind jedenfalls keine und auch in den frei verfügbaren Anleitungen im Netz wirst Du sowas nicht finden.
Und sich mal eben schnell einen Pulli aufzeichnen und die Maße eintragen, ist doch kein Problem, die einzelnen Maschenzahlen stehen doch im Buch z.B. für die verschiedenen Größen dabei.
Und ja, eine ausreichend große Maschenprobe im Muster ist bei sowas zwingend notwendig, schon wegen der Musterhöhe, da ist es egal, ob Islandpulli oder Drops-Anleitung.
LG Dunkelwollfee