Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von JustIllusion »

Heute brauche ich mal Eure Hilfe, bzw. Ratschläge ;-)

Gestern ist mir eine Kone wundervolle Chenille zugelaufen.
Normalerweise mische ich Chenille mit anderen Garnen, dann lässt sie sich relativ gleichmäßig verarbeiten.
Chenille alleine zu stricken führt bei mir nicht nur zu einem unregelmäßigem Strickbild, sonder auch zu einem unmöglichen. :roll: :roll:
Hat jemand einen Tipp, wie man Chenille zumindest etwas gleichmäßig verstricken kann?
Bei diesen Farben und Verlauf wäre es Frevel, andere Garne hinzuzumischen.

Mit Blitz
Bild
Ohne Blitz
Bild

Schon mal Danke für Eure Tipps ;-)
Zuletzt geändert von JustIllusion am 22.09.2014 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ brauche Rat ;-)

Beitrag von Beyenburgerin »

Hallo Sonja,

hast du schon einmal so etwas wie Perlmuster versucht? Vielleicht wird das Strickbild dann gleichmäßiger bzw. du kannst es in Form ziehen.
Bei Chenille muss ich immer an einen Pulli denken, den ich vor Ewigkeiten glatt rechts gestrickt habe ... und das Chenille war nicht aus der Sonderangebotsklasse. Aber das Garn war nicht ausgewogen, die Strickteile "liefen nach rechts weg". Und so verdrehten sich die Seitennähte auch ein ganzes Stück Richtung Mitte, da half kein Spannen und in Form ziehen. Nach dem Ribbeln und einem Wechsel von rechten und linken Maschen ging es dann.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ brauche Rat ;-)

Beitrag von JustIllusion »

Ganz lieben Dank Euch beiden.
Ich werde beides mal probieren.
Aber ein Pulli für den Kleinen wird das wohl nicht.
Der braucht ca. Größe 104 bis 110 und da würde ein Pulli
aus diesem Garn mit den beiden Mustern viel zu wuchtig.
Ich habe schon überlegt, ob ich nicht doch beige dazu mische.
Auf jeden Fall werde ich Fotos von meinen Versuchen zeigen ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
DorotheaP
Beiträge: 846
Registriert: 07.05.2010 10:13

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ brauche Rat ;-)

Beitrag von DorotheaP »

Ich habe zwar keinen Rat, aber mein Mann meinte gerade beim kurzen rüber schauen: "Was ist das denn? Das sieht ja aus wie ein Döner-Spieß!" :D :D :D

Viele Grüße
Dorothea
Zuletzt geändert von DorotheaP am 24.09.2014 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
MEINE WOLLE
Stash 01/2020:__________17.844g
Verstrickt:___________________5g
Gekauft:__________________1125g
Verkauft/Verschenkt:__________0g
Gesamt:________________18.964g

Besucht mich auf ravelry!
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ brauche Rat ;-)

Beitrag von JustIllusion »

Danke Susi... habe gerade mal eine Reißprobe gemacht :? :?
Hält nicht wirklich viel aus...

@Dorothea
Viele Grüße an Deinen Mann, also wenn im Döner Orange und Grün drin ist, würde ich den nicht mehr essen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von JustIllusion »

Noch mal lieben Dank für Eure Ratschläge.

Nicht nur vom Strickerlebnis, auch bei dem Strickergebnis dachte ich nur noch
"gaaaaanz schnell vergessen" :shock: :shock:

Bild

Dann fiel mir eine Kone in die Finger, die mir auch kürzlich zugelaufen ist und für
deren Farbe ich eigentlich gar keine Verwendung hatte... bis jetzt.
Wäre auch schade gewesen, denn es ist ein kuscheliges Merino-Gemisch.
Diese beiden gehen jetzt eine "Ehe" ein ... :mrgreen:

Bild

um in inniglicher Vereinigung so auszusehen

Bild

Zwar war ich ursprünglich von den Farben der Chenille sehr angetan, doch so
gefällt es mir weit besser. Insgesamt ist das Strickergebnis jetzt sehr viel freundlicher.
Mir gefällt's ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1906
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo Sonja,

da hast Du aber eine klasse Lösung gefunden für Dein Chenille. Durch die beige Kone wirkt die Chenille richtig beruhigend. Das Strickbild sieht wirklich toll aus. Daraus eine schöne kuschelige Jacke für Deinen Kleinen oder eine schöne Weste oder Ärmelschal für Dich, oder, oder, oder. Sehr schönes Garn die Beiden zusammen.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von JustIllusion »

Ganz lieben Dank :-)

Eigentlich weiß ich nun gar nicht mehr, warum ich die Chenille nicht vermischen wollte :mrgreen:
Wickeln werde ich das aber nicht, sondern direkt abstricken.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von bastelhilde »

Eine gute Idee sieht Spitze aus.
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Benutzeravatar
kerstin_istauchda
Beiträge: 386
Registriert: 28.12.2013 00:42
Wohnort: Bünde OWL

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von kerstin_istauchda »

Jepp, so sieht das doch gut aus, rein farblich hätte mir das Garn auch solo gefallen - bis zum Foto vom Strickbild. *gg*

Bewunder das sehr, daß Du so ein Garn verstricken kannst/magst. Ich bekomme allein von der Berührung von Chenille/Microfaser eine Gänsehaut (z. B. auch bei Sofas oder so, da war ja eine zeitlang Microfaser der Hit *graul*). So wirklich weiß ich gar nicht warum, war aber schon immer so :?
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist. ;-)

Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von JustIllusion »

kerstin_istauchda hat geschrieben:Jepp, so sieht das doch gut aus, rein farblich hätte mir das Garn auch solo gefallen - bis zum Foto vom Strickbild. *gg*

Bewunder das sehr, daß Du so ein Garn verstricken kannst/magst. Ich bekomme allein von der Berührung von Chenille/Microfaser eine Gänsehaut (z. B. auch bei Sofas oder so, da war ja eine zeitlang Microfaser der Hit *graul*). So wirklich weiß ich gar nicht warum, war aber schon immer so :?
Lieben Dank :-)

@Kerstin
vom Gefühl her müsste diese Kone Baumwollchenille sein.
Das fühlt sich doch ein wenig anders an als die Polygarne.
Das Merinogemisch dominiert hier aber vom Gefühl her.

PS: Allerdings liebe ich auch Microgarne :mrgreen:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
kerstin_istauchda
Beiträge: 386
Registriert: 28.12.2013 00:42
Wohnort: Bünde OWL

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von kerstin_istauchda »

Ich bleib lieber bei Merino, Alpaka wasauchimmer und ab und zu mal BW und bewunder die Bilder von Deinen/Euren Werken aus Materialien, an die ich nicht ran kann oder mag. ;-)

Echt, Micro kommt mir nur in Form von Tüchern zum Fensterputzen ins Haus - und selbst die nutze ich je nach Sorte/Machart teils sehr widerwillig. *ggg*
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist. ;-)

Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Benutzeravatar
Anna Maria
Beiträge: 138
Registriert: 05.09.2014 15:18

Re: Die Verarbeitung von Chenille ~ Lösung gefunden ;-)

Beitrag von Anna Maria »

wunderschön
Liebe Grüße
Anna Maria
Antworten