kostenlose Strickanleitungen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
kostenlose Strickanleitungen
Hallo,
gibt es irgendwo (außer im Internet zum Runterladen) kostenlose Strickanleitungen zu beziehen od. muß man da einfach immer die Hefte kaufen od. so was machen wie den Junghansclub?
War heute in einem gr. Wolleladen, da gab es von Austermann Anleitungen: für ein Modell die Anleitung für je 1 €.
Na ja, soviel ja nicht, aber als meine Mutter noch Sockenwolle verkauft hat, gab's da immer so einzelne Blätter, die die Kunden zum Wollekauf dazu geschenkt bekamen.
Dann haben sie noch eine ganze Kiste mit Zeitschriften, um sich Ideen zu holen. Ja toll, was soll ich damit anfangen, wenn ich dann die Anleitung nicht habe und auch das Heft nicht kaufen kann.
Von den unzähligen Strickheften: sind da welche besonders zu empfehlen (aktuelle, aber tragbare Mode).
Wie oft kauft man so ein meist teures Heft und es ist nur 1 Modell drin, mit dem man was anfangen kann.
Vielleicht habt ihr Tips!
linalotte
gibt es irgendwo (außer im Internet zum Runterladen) kostenlose Strickanleitungen zu beziehen od. muß man da einfach immer die Hefte kaufen od. so was machen wie den Junghansclub?
War heute in einem gr. Wolleladen, da gab es von Austermann Anleitungen: für ein Modell die Anleitung für je 1 €.
Na ja, soviel ja nicht, aber als meine Mutter noch Sockenwolle verkauft hat, gab's da immer so einzelne Blätter, die die Kunden zum Wollekauf dazu geschenkt bekamen.
Dann haben sie noch eine ganze Kiste mit Zeitschriften, um sich Ideen zu holen. Ja toll, was soll ich damit anfangen, wenn ich dann die Anleitung nicht habe und auch das Heft nicht kaufen kann.
Von den unzähligen Strickheften: sind da welche besonders zu empfehlen (aktuelle, aber tragbare Mode).
Wie oft kauft man so ein meist teures Heft und es ist nur 1 Modell drin, mit dem man was anfangen kann.
Vielleicht habt ihr Tips!
linalotte
hallo linalotte,
ich habe gerade erst einen pullover fertig gestrickt, den ch als anleituung auus dem katalog / anleitungsheft von juunghans 1988/89 habe. junghans hatte immer ganz viele zeitlose und moderne sachen in ihren heften, sodaß ich immer wieder auch in den alten heften tolle sachen finde. die farben sind ja eh geschmacksache. daher finde ich den preis für das junghans-anleitungsheft immer angemessen, seit 15 jahen schon
gruß
alainta
ich habe gerade erst einen pullover fertig gestrickt, den ch als anleituung auus dem katalog / anleitungsheft von juunghans 1988/89 habe. junghans hatte immer ganz viele zeitlose und moderne sachen in ihren heften, sodaß ich immer wieder auch in den alten heften tolle sachen finde. die farben sind ja eh geschmacksache. daher finde ich den preis für das junghans-anleitungsheft immer angemessen, seit 15 jahen schon

gruß
alainta
- Doris1963w
- Beiträge: 1766
- Registriert: 26.08.2005 12:29
- Wohnort: Berlin
guten morgen linalotte
Es besteht doch die möglichkeit hier im forum zu fragen wenn du ungefähr weisst was du willst .Ich habe zum beispiel ein abo von Sabrina zu Weihnachten bekommen ,wenn du also ins geschäft gehst und dir gefällt ein pulli aus der Zeitung dann schreibe mich an und ich scanne es und sende es dir rüber kostet nichts und du hast denn pulli den du möchtest ....währe eine möglichkeit....andere Strickerin haben vieleicht eine andere Zeitung ....Liebe grüße aus Berlin Doris
Es besteht doch die möglichkeit hier im forum zu fragen wenn du ungefähr weisst was du willst .Ich habe zum beispiel ein abo von Sabrina zu Weihnachten bekommen ,wenn du also ins geschäft gehst und dir gefällt ein pulli aus der Zeitung dann schreibe mich an und ich scanne es und sende es dir rüber kostet nichts und du hast denn pulli den du möchtest ....währe eine möglichkeit....andere Strickerin haben vieleicht eine andere Zeitung ....Liebe grüße aus Berlin Doris

Hallo,
ich seh schon, bei Euch bin ich im Forum gut aufgehoben und bekomm so ziemlich auf alles Antwort und Hilfe.
Danke für die vielen Links, da find ich bestimmt was. So habe ich mir das vorgestellt.
Das mit dem scannen und schicken an mich ist mir nicht ganz so sympatisch, da es oft unleserlich, zu kl., zu groß, mit etwas abgeschnitten ankommt. Aber danke für das Angebot.
linalotte
ich seh schon, bei Euch bin ich im Forum gut aufgehoben und bekomm so ziemlich auf alles Antwort und Hilfe.
Danke für die vielen Links, da find ich bestimmt was. So habe ich mir das vorgestellt.
Das mit dem scannen und schicken an mich ist mir nicht ganz so sympatisch, da es oft unleserlich, zu kl., zu groß, mit etwas abgeschnitten ankommt. Aber danke für das Angebot.
linalotte
Moin,
da darf mein Lieblingstipp natürlich nicht fehlen:
www.lanagrossa.de
Dort findest Du neben kostenlosten Anleitungen auch bebilderte Lehrgänge zu bestimmten Themen.
Grüße
Maren
da darf mein Lieblingstipp natürlich nicht fehlen:
www.lanagrossa.de
Dort findest Du neben kostenlosten Anleitungen auch bebilderte Lehrgänge zu bestimmten Themen.
Grüße
Maren
Re: kostenlose Strickanleitungen
Geh doch mal in die Stadtbibliothek und guck in die Handarbeitsabteilung. Man kann dort sehr günstig Bücher und teilweise auch Zeitschriften leihen.linalotte hat geschrieben:gibt es irgendwo (außer im Internet zum Runterladen) kostenlose Strickanleitungen zu beziehen od. muß man da einfach immer die Hefte kaufen od. so was machen wie den Junghansclub?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo linalotte,
ich kenne auch noch eine Seite:
www.initiative-handarbeit.de
Viel Spaß beim Stöbern und hier im Forum
Liebe Grüße Elke
ich kenne auch noch eine Seite:
www.initiative-handarbeit.de
Viel Spaß beim Stöbern und hier im Forum
Liebe Grüße Elke
Hallo alle zusammen!
Man lernt halt nie aus. Die Links find ich auch super. Danke für die Tips!
@Linalotte:
Ich kann mich noch gut an die Musterkarten erinnern. Meine Oma hatte mir da gaaaanz viele aus dem Westen mitgebracht (so Anfang der 80er, das war ich etwa 15
). Nur hat die mein Mütterlein mal verborgt und ich hab sie nie wieder gesehen.
Schade, das es sowas nicht mehr gibt.
Viele Grüße Simone
Man lernt halt nie aus. Die Links find ich auch super. Danke für die Tips!

@Linalotte:
Ich kann mich noch gut an die Musterkarten erinnern. Meine Oma hatte mir da gaaaanz viele aus dem Westen mitgebracht (so Anfang der 80er, das war ich etwa 15

Schade, das es sowas nicht mehr gibt.
Viele Grüße Simone