Hallo liebe Strickgemeinde,
nachdem meine Jacke vollkommen fertig war,zusammengeheftet,durchs Wasser gezogen usw. war ich geschockt.
Es handelt sich um dieses Drops-Modell
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 26&lang=de
Der untere Teil zieht sich dermaßen zusammen,das Oberteil mit der gleichen Maschenzahl paßte prima.So konnte ich es unmöglich lassen,also alles aufgeribbelt,gr.....
da mir das Modell aber gut gefällt würde ich es trotzdem nochmal stricken.Nur erkenne ich keine Möglichkeit an der Übergangsstelle Maschen abzunehmen.So ähnlich habe ich schon eine Jacke gestrickt aber mit Zopfmuster,da war es kein Problem Maschen abzunehmen.
In der Anleitung ist darüber auch nichts angegeben,nur dass man an der Übergangsstelle zu einer größeren nadel wechseln soll.
Wie ist da Eure Erfahrung,gleicht sich damit wirklich der Unterschied aus?
Mit einem Probestück habe ich versucht,zwischen den "Zöpfen"statt den 3 linken Maschen 5 zu stricken,das sieht aber nach nix aus.
Bin gespannt auf Eure Meinung
Kwasselstrippe
Muster zieht sich über Gebühr zusammen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Muster zieht sich über Gebühr zusammen
Hallo Kwasselstrippe,
im unteren Teil 5 statt 3 linke Maschen sieht also nix aus.
Wie wirkt denn im oberen Teil 3 linke Maschen statt 5?
In der Anleitung ist von Nadelstärke 3,5 für den oberen Teil die Rede, obwohl in der Materialangabe von Stärke 3 die Rede ist, und soweit ich verstehen kann, auch im Original.
Welchen Nadelstärkenunterschied hattest du?
Ich hätte gefühlsmäßig die gleiche Stärke genommen oder im oberen Teil die kleinere, im unteren, luftigen die größere.
Sieht das bei einem Probeläppchen nach was aus?
Viele Grüße,
Gundula
im unteren Teil 5 statt 3 linke Maschen sieht also nix aus.
Wie wirkt denn im oberen Teil 3 linke Maschen statt 5?
In der Anleitung ist von Nadelstärke 3,5 für den oberen Teil die Rede, obwohl in der Materialangabe von Stärke 3 die Rede ist, und soweit ich verstehen kann, auch im Original.
Welchen Nadelstärkenunterschied hattest du?
Ich hätte gefühlsmäßig die gleiche Stärke genommen oder im oberen Teil die kleinere, im unteren, luftigen die größere.
Sieht das bei einem Probeläppchen nach was aus?
Viele Grüße,
Gundula
Re: Muster zieht sich über Gebühr zusammen
Hallo Kwasselstrippe,
ich würde auch für das Unterteil eine größere Nadelstärke verwenden. Komisch; eigentlich gehen Lochmuster doch mehr auseinander. Daher wäre es ja logisch, für das Unterteil mit dem Lochmuster eine dünnere Nadel zu verwenden, wie es in der Anleitung steht. Schade, dass du kein Foto gemacht hast.
Bei Drops kannst du ja auch anfragen. Hast du das Originalgarn Safran verwendet?
ich würde auch für das Unterteil eine größere Nadelstärke verwenden. Komisch; eigentlich gehen Lochmuster doch mehr auseinander. Daher wäre es ja logisch, für das Unterteil mit dem Lochmuster eine dünnere Nadel zu verwenden, wie es in der Anleitung steht. Schade, dass du kein Foto gemacht hast.
Bei Drops kannst du ja auch anfragen. Hast du das Originalgarn Safran verwendet?
Gruß Hotline
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Muster zieht sich über Gebühr zusammen
danke für Eure Antworten.Mehr bzw.weniger Maschen bei diesem Muster paßt nicht, sieht irgendwie komisch aus.Ich werde es nun so machen, zwischen den Nadelstärken größere Unterschiede 3/4,5 wählen,bestimmt wird das den Ausgleich bringen.Auf dem Bild sieht es doch auch gut aus.
Kwasselstrippe
Kwasselstrippe
-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Muster zieht sich über Gebühr zusammen
hast du das Teil schon mal nass gemacht ... ich hab die Erfahrung mit diesem Muster, das es dann etwas auseinandergeht
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug