Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Katzenliese »

Ihr Lieben,

dieses Tuch, Model Nr.19, aus dem aktuellen Heft ON Stricktrends Sommer 2014

http://www.online-garne.de/strickmodell ... f75a1c8de9

hat´s mir angetan und wird mein nächstes Projekt :)

Jedoch ist auf dem Foto am Model schon zu sehen, dass sich der Rand da rollt wie Seuche :roll:
http://www.online-garne.de/strickmodell ... f7691f5097

Der Rand wird laut Anleitung umlaufend mit Luftmaschenbögen abgehäkelt (dabei werden jeweils 4 Maschen zusammen abgemascht).
Jetzt bin ich unsicher, weil ich schon oft solche abgehäkelten Ränder bei Tüchern gemacht habe und da hat nichts gerollt.
Habt Ihr da Erfahrung, warum das bei diesem Modell so rauskommt und vielleicht Vorschläge für mich, wie ich den Randabschluss anders machen könnte ?

Außerdem gibt die Anleitung jeweils ZWEI Randmaschen an ... aber nicht wie die zu stricken sind. :oops:
Knötchenrand und eine kraus rechts ?!????

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Little Witch »

Also ich würde sagen da rollt sich nichts,sondern das Tuch wurde für das Foto so drapiert.

2 Randmaschen heißt,das die ersten 2 und die letzten 2 Maschen einer Reihe immer rechts gestrickt werden.

....ich habe mal einen Pulli gestrickt (Sweet heart),da wurden auch immer 5 Maschen abgehäkelt und es rollt sich nichts :wink:
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Katzenliese »

Little Witch hat geschrieben:Also ich würde sagen da rollt sich nichts,sondern das Tuch wurde für das Foto so drapiert.

2 Randmaschen heißt,das die ersten 2 und die letzten 2 Maschen einer Reihe immer rechts gestrickt werden.....ich habe mal einen Pulli gestrickt (Sweet heart),da wurden auch immer 5 Maschen abgehäkelt und es rollt sich nichts :wink:
Danke liebe Little Witch :D
da stand ich aber gewaltig auf der Leitung :oops:
Klar ! Das ergibt den "Knötchenrand" und es sind somit 2M kraus rechts :wink:

Vielleicht auf dem verlinkten Modellfoto aufgrund der geringen Größe nicht so gut zu sehen ...
der Rand rollt leider wirklich :( (sieht man genauer, wo das Model den rechten Arm zur Seite hält).

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von redwildrose »

......da freuen wir und doch, dass es jetzt hinkommt mit dem
Maschen-Stress,
besonders, wenn wir das fertige Spitzen-Werk
hier angucken dürften?
In Vorfreude,
Rose
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Rose,

:wink: das mit dem Randmaschenstress ist Dank Little Witch abgehakt :)

Aber wegen dem Klappi-Rand bin ich immer noch skeptisch :oops: .

Wie gesagt, habe ich auch schon etliche Tücher mit dieser Methode abgehäkelt und nix hat gerollt oder geklappelt.
Ich denke, dass es bei diesem Tuch vielleicht der Fall ist, weil die Randbordüre aus den Schrägen des Trapezes (mit dem man anfängt) aufgefasst ist und so die obere und die untere Kante dieser Randbordüre verschieden "ziehen".
Also die Anfangskante mit den aufgefangenen Maschen ist weniger elastisch als die Abhäkelkante.

Für weitere Tipps und Erfahrungen wäre ich wirklich sehr sehr dankbar :oops:
Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Katzenliese »

Schon wieder ein Denkfehler von mir :oops:

Das Ding rollt an der oberen geraden Kante (also Breitseite des Trapezes) :o
Also am oberen Abschluss des Ajourgrundmusters.

Die Bordüre ist entlang der Schrägen (entlang der Zunahmeseiten) und mit der LUPE :oops: habe ich eben am Foto gesehen, dass hier nix rollt.

Seufz :|
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Little Witch »

Katzenliese hat geschrieben: Das Ding rollt an der oberen geraden Kante (also Breitseite des Trapezes) :o
Also am oberen Abschluss des Ajourgrundmusters.
Na da kannst Du doch gegensteuern,in dem Du vor dem Abschluss eine Reihe Kraus rechts strickst (harmoniert dann auch mit dem Rest des Tuches),oder eine Reihe 1Mre,1Mli und dann erst den Abschluss strickst.
Oder kraus abketteln. :wink:

Fang doch einfach mal an und strick eine kleine Probe,dann siehst Du wie Du arbeiten musst um ein einrollen zu verhindern.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Kerstin :)
und noch ein großes Danke für Deine Antwort :D

Ja, so werde ich es machen. Am oberen geraden Rand des Ajourmusters noch 2-3 Rippen kraus rechts dran stricken und diese aber dann aber elastisch abketten (bevor ich seitlich für die Bordüre auffange) - also wie ein einfacher I-Cord mit immer 2 M zusammenstricken.
Den abgehäkelten Rand mache ich dann nur bei der Bordüre.
So müsste es wirklich klappen 8)

Bin jetzt noch unentschlossen, welche Wolle ich nehme ...
Die Lace Merino von LG (habe ich in naturweiß) oder ein LG Sockengarn (meilenweit "grigio" in anthrazit-flaschengrün-Farbverlauf). Von den beiden habe ich ausreichend Material, so gut 800 lfm jeweils.
Zwar hätte ich noch jeweils ein wunderschönes Lace-Strängchen von Zitron, aber die in der Anleitung angegebene Materialmenge weist eine insgesamte LL von ca. 700m auf ... ich denke, das ist mir aber dann doch zu heiss :|

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Katzenliese »

Was für eine doofe Anleitung ist das denn !!??!!!? :?

Bin immer noch Entscheidungskampf, welches Material ich nehmen soll, mich risikofreudig zeigen sollte und wollte mich mal vorsichtig an die ersten Maschenproben machen ---
was lesen meine trüben Augen da " doppelfädiger Kreuzanschlag" (das ist ja noch klar verständlich) und dann blabla Mustereinteilung, Zunahmen und Höhenrapporte, DANN als Schlußsatz:
"Alle Maschen doppelfädig und locker abstricken".

Aber da reicht doch dann bei doppelfädig die angegebene Materialmenge von 75g niiie aus :shock:
Linie 253 Hommage oder alternativ Linie 98 Carlton (sind jeweils Mohairgemischgarne),
wo beide auf 25g eine Lauflänge von 225m haben.

Bitte entschuldigt, wenn ich da jetzt schon wieder rumnerve :oops:
Aber wie würdet Ihr jetzt das verstehen ?!?!

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frage zu Faröertuch aus ONline Nr. 36

Beitrag von Little Witch »

Keine Panik :wink:

...ich denke mal das das nur für den Maschenanschlag und die erste Reihe gilt.
Soll dem Randbereich wohl mehr Stabilität geben.

Wenn ich Socken stricke,oder einen Pulli,dann stricke ich den Maschenanschlag auch mit doppeltem Faden.Hat sich bewährt,ist robuster.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Antworten