Pompon - Bommeltechnik Herstellung gesucht

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Strickperle
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2007 19:43
Wohnort: Meinhard
Kontaktdaten:

Pompon - Bommeltechnik Herstellung gesucht

Beitrag von Strickperle »

Hallo,
vieleicht kann mir hier geholfen werden. ich suche eine Anleitung für folgende Handarbeit die so ca. 40 Jahre alt ist. Und zwar hat man damit so Taschentuchbehälter und Kissen gemacht. Man benötigt einen Holzrahmen (ca. 20x20cm), wo ringsrum so Stiffte (Nägel) sind. Darum wird ein Wollfaden mehrere male gewickelt. Anschliesend werden die Fäden, wo sie sich Kreuzen (ähnlich wie bei Loom) zusammengenäht. Anschliesend werden ein paar obere Fäden aufgeschnitten und es entstehen kleine Bommeln. :? :? :?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Ja so etwas hatte ich mal für Taschentücher.Bin nächste Woche bei meiner Mutti vielleicht kann Sie noch .Hab auch noch nichts ähnliches gesehen.Melde mich dann am Donnerstag falls Sie es noch kann.
Strickperle
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2007 19:43
Wohnort: Meinhard
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickperle »

Hallo,
habe mich nun informiert.
Das Teil heißt Pic - Pom Rahmen und ist von Inox. leider wird es nicht mehr hergestellt :cry:
Gruß
Kai
Erika 58
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2006 21:01
Wohnort: Kaltenkirchen

Beitrag von Erika 58 »

Hallo Kai,
ich kann mich daran erinnern das mein Vater damals den Rahmen selbst gebaut hat und die Nägel ca 2cm auseinander waren.
Mutter hat oben links angefangen nach unten um den Nagel rum und nach oben ( wie Wellen) war eine Seite fertig wurde der Rahmen gedreht solange bis sie entsprechend Garn gewickelt hatte(denke mal 25-30 mal). Dann wie Du schon sagt die Kreuze befestigen und einige Fäden(ca die Hälfte?) auschneiden, dann die Seite mit den aufgeschnittenen Fäden über Wasserdampf halten (die Bommel werden schöner) dann die Ränder befestigen. Ich hoffe ich erinnere mich richtig da es schon laaaaaaaaaange
her ist.

Gruß Erika
Strickperle
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2007 19:43
Wohnort: Meinhard
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickperle »

Hallo Erika,
danke für den Tipp, mal schauen, ob ich es auch hinbekomme.
Muß mir so einen Rahmen selber bauen :roll: :?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 870
Registriert: 22.02.2006 14:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giny »

Erika 58 hat geschrieben:Hallo Kai,
ich kann mich daran erinnern das mein Vater damals den Rahmen selbst gebaut hat und die Nägel ca 2cm auseinander waren.
Mutter hat oben links angefangen nach unten um den Nagel rum und nach oben ( wie Wellen) war eine Seite fertig wurde der Rahmen gedreht solange bis sie entsprechend Garn gewickelt hatte(denke mal 25-30 mal). Dann wie Du schon sagt die Kreuze befestigen und einige Fäden(ca die Hälfte?) auschneiden, dann die Seite mit den aufgeschnittenen Fäden über Wasserdampf halten (die Bommel werden schöner) dann die Ränder befestigen. Ich hoffe ich erinnere mich richtig da es schon laaaaaaaaaange
her ist.

Gruß Erika
Jaaa, Erika, das isses.
Genau so einen Rahmen hatte ich früher auch. Den hat mein Vater gebastelt. Damit konnte man wunderbare Dinge machen.

LG Giny
Erika 58
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2006 21:01
Wohnort: Kaltenkirchen

Beitrag von Erika 58 »

Hallo Ihr,

ich wollte mal fragen ob Ihr schon was gemacht habt.

binnichtneugierigwilldochergebnissesehn

Erika
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Kai

genau in dieser Technik,habe ich damals (Mensch ist das so lange her ???) Babydecken gemacht,für Kinderwagen zur Zierde über das Bettchen.
Probiert habe ich mit Taschentuchbehälter,da war das Teil 20/20 cm,da macht man 2 Teile,wobei das Unterteil nur genäht ist.
Beim Oberteil wurde dann die Wolle gut zur Hälfte aufgeschnitten und wie bereits beschrieben über Wasserdampf gehalten,dabei entstehen dann die Pompon.
Dann wird das ganze unterfüttert und am Rand (in die Schlaufen )zieht man ein farblich passendes Taftband,am besten an einer Ecke beginnen und eine Schleife machen.

:roll: Liebe Grüße Christl
Antworten