die sehen ja alle toll aus, staun... Ich weiß, wie schwer das ist. Habe es am Wochenende mal versucht, aber habe es nicht geschafft. Hatte auf jeder Nadel 2 Maschen. Die haben sich dann so verdreht, daß ich nicht mehr wusste, was die 1, 2 oder 4. Nadel war. Da muss es doch irgend einen Trick geben.
Die anderen gestrickt. Das macht irre viel Spaß. Am Anfang ist es wie beim Sockenstricken. Wenn der Durchmesser größer ist, nehme ich alles auf eine kleinere Rundstricknadel. Da wird es einfacher und man muß nicht mehr soviel aufpassen. wenn die Runden größer sind hat man das
jeweilige Muster der reihe leicht im Kopf.
Vielen Dank für Euer Lob. Das tut echt gut und macht mich auch ein bischen stolz. Danke, Danke
habe auch mal kunststricken gemacht als ich es mein mann zeigte da sagte er nur was ist das für müll. und ich war so stolz naja was habe ich gemacht es weggeschmissen vor wut.
naja mein mann schätz die arbeit nicht er hat nun mal andere intressen.
würde ja weiter stricken aber ich habe keinen abnehmer und daher lasse ich es dann.
die Deckchen sind sehr schön geworden, da kannst du wirklich sehr stolz auf duch sein.
Ich habe hier noch irgendwo eine Anleitung für ein Lesezeichen rumliegen. Das wollte ich schon immer machen, habe mich nur noch nicht ran getraut.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Kunststricken finde ich auch sehr schön, denke aber, man braucht dazu ein Nadelspiel, und damit arbeite ich nicht gerne. Um so mehr bewundere ich Leute, die das können!
Biene, es gab doch keinen Grund, das Deckchen wegzuwerfen, bloß weil Dein Mann sich herzlos äußert! Sowas wie "Müll" würde mein LG ja nie sagen, aber wieviel Arbeit in solchen Dingen steckt, kann er auch nicht nachvollziehen. Dazu muss man wohl selber handarbeiten, um das ermessen zu können. Aber wegwerfen - das hätte nicht sein müssen! Ich hätt's im Gegenteil überall hingelegt, wo ich es sehe, und mich dran gefreut. Soll der Typ doch denken, was er will.