Brettchenweben

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Brettchenweben

Beitrag von etrosi »

hallo ihr Lieben, hat jemand Erfahrung mit Brettchenweben? Würde gerne damit anfangen, nur finde ich nicht wirklich etwas darüber.
Viele liebe Grüsse Rosi
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Brettchenweben

Beitrag von Nicki47 »

Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Brettchenweben

Beitrag von Beyenburgerin »

Rosi, hast du am Sonntag Zeit, ins Wülfingmuseum zu kommen? Eine erstklassige Brettchenweberin hat mir eine PN geschickt, dass sie kommen wird. Und sie wird wahrscheinlich statt Spinnrad ihren Brettchenwehstuhl mitbringen.


LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Re: Brettchenweben

Beitrag von etrosi »

oh mann, vieleicht kann ich meinen anderen Termin fallen lassen :cry:
Viele liebe Grüsse Rosi
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Brettchenweben

Beitrag von Beyenburgerin »

Sie konnte jetzt doch noch nicht hundertprozentig zusagen. Sonst musst du sie einfach mal besuchen.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Brettchenweben

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Rosi,

in diesem Thread über das Weben
viewtopic.php?f=9&t=44168
sind auch einge Beiträge (und Bilder) zum Brettchenweben.

Was heißt eigentlich "du findest nicht wirklich was"?
Tante G erzählt einiges: und das war nur in deutscher Sprache.
Suche auch "Tablet Weaving" für englischsprachige Seiten.

Viele Seiten enthalten Bastelanleitungen oder Bezugsquellen für die Karten/Brettchen
und Anfängermuster.
Bücher gibt es auch, allerdings kenne ich keines der derzeit erhältlichen selbst.

Sonst schau dich auch mal auf Mittelalterfesten um. Dort webt immer mal jemand mit Brettchen.
Viel Spaß beim Weben!

Viele Grüße,
Gundula
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Re: Brettchenweben

Beitrag von etrosi »

Hallo Gundula,
Danke für Deine Links, aber die hatte ich auch schon alle gelesen.
Vielleicht habe ich im Moment ein zu dickes Brett vorm Kopf, aber ich verstehe nur Bahnhof :(
Viele liebe Grüsse Rosi
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Brettchenweben

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Rosi,

vor langer, langer Zeit, als ich noch jung und furchtlos war, las ich in einem Neudruck eines alten Handarbeitsbuches einen Absatz (viel mehr war es nicht) über "Kärtchenweben".

Ahnungslos und unbedaft nahm ich mir Pappe, schnitt einige Quadrate aus (so 15 Stück werden es gewesen sein, Kantenlänge 5 oder 6 cm), lochte Löcher in die Ecken, fädelte Wolle hindurch (eine Synthetikwolle für Nadelstärke 3-3,5 war es, "viel zu dick" :) , in drei Farben) und machte mir eine Art Webschiffchen aus Pappe, wickelte einigen Faden von der gleichen Wolle darauf, kämmte die Fäden alle mit den Fingern durch, band ein Ende an den Schrank und das andere an meinen Gürtel, nahm mir die Pappquadrate so, dass bei der rechten Hälfte die Fäden alle auf der einen Seite (links?) herauskamen und bei der linken Hälfte auf der anderen (demnach rechts?), und legte los, die Papptäfelchen drehte ich für viermal Schiffchen durch vor, für viermal zurück.

Das wurde recht locker und dick, ist aber bis heute mein einziges Band, das etwas geworden ist.
Inzwischen habe ich nämlich die Fähigkeit verloren, mir von einer Sekunde zur anderen zu merken, was ich gerade gemacht habe. Fällt im Alltag und beim Stricken nicht auf, da man es ja meist sehen kann, aber beim Brettchenweben sollte man schon noch wissen, ob man gerade vor oder zurück gedreht hat. Sonst braucht man irgendeine Merkhilfe dafür :lol:
Mit guten Augen sieht man es vielleicht auch.

Probier es einfach mal.

Viel Spaß!

Viele Grüße,
Gundula
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Re: Brettchenweben

Beitrag von etrosi »

ich bin guter Dinge und habe mir schon mal Pappbrettchen hergerichtet :mrgreen:
Viele liebe Grüsse Rosi
Antworten