Hallo liebe Strickgemeinde,
zur Zeit stricke ich mir ein Jäckchen ähnlich wie ein Bolero,nur etwas länger.Also schräger Ausschnitt und die vorderen Kanten unten als größere Rundung.Die Maschen ringsherum habe ich aufgenommen,ist ja ne ganz schöne Menge,da möchte ich möglichst gleich alles richtig machen.Bin mir aber im Zweifel,ob und an welchen Stellen ich vielleicht Maschen zunehmen müßte,denn die Blende wird eine rechts und eine links gestrickt.An den vorderen Kanten vielleicht nicht,aber an den vorderen Rundungen und am Rückenteil?Gibt es da eine Richtlinie, wie man das berechnen kann? Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Kwasselstrippe
Frage zur Rundumblende
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Frage zur Rundumblende
Hallo,
du musst an den vorderen Rundungen zunehmen.
hast du keine Skizze???
Ich erklärees dir morgenmittag, wenn ich am PC sitze. Jetzt bin ich am Notebook, da habe ich diese Form nicht drauf. bis Morgen, sehe gerade, bis heute nachmittag.
lg rita
du musst an den vorderen Rundungen zunehmen.
hast du keine Skizze???
Ich erklärees dir morgenmittag, wenn ich am PC sitze. Jetzt bin ich am Notebook, da habe ich diese Form nicht drauf. bis Morgen, sehe gerade, bis heute nachmittag.
lg rita
Re: Frage zur Rundumblende
Hallo,
so nun bin ich am PC und kann dir einige Modelle zeigen.
Du musst nämlich in den Rundungen gleichmässig zunehmen.
Schau mal hier:http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 24&lang=de
oder hier: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 16&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 38&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 36&lang=de
solltest du noch Hilfe brasuchen, melde dich. Wenn du möchtest auch per pn
viel Spass
LG rita
so nun bin ich am PC und kann dir einige Modelle zeigen.
Du musst nämlich in den Rundungen gleichmässig zunehmen.
Schau mal hier:http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 24&lang=de
oder hier: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 16&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 38&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 36&lang=de
solltest du noch Hilfe brasuchen, melde dich. Wenn du möchtest auch per pn
viel Spass
LG rita
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Frage zur Rundumblende
Hallo herine,
danke für Deine Bemühungen.Die Beschreibung des letzten Modells ist genau das,was ich brauch,danach werde ich jetzt vorgehen und hoffen,es läuft ohne ribbeln ab.
viele Grüße
Kwasselstrippe
danke für Deine Bemühungen.Die Beschreibung des letzten Modells ist genau das,was ich brauch,danach werde ich jetzt vorgehen und hoffen,es läuft ohne ribbeln ab.
viele Grüße
Kwasselstrippe
Re: Frage zur Rundumblende
Hallo Kwasselstrippe,
ich war mir nicht gnz sicher, wie du die Ärmel gemacht hattest. Deswegen so viele.
Das mit dem Ribbeln ist so eine Sache, habe gerade das Bolero meiner Enkeltochter den Rand geribbelt.
Hat Wellen geschlagen.
Also entweder ab und an auf ein langes Seil legen und anprobieren oder nach dem Abketten sich überraschen lassen.
Trotzdem viel Spass beim Stricken.
Lg rita
ich war mir nicht gnz sicher, wie du die Ärmel gemacht hattest. Deswegen so viele.
Das mit dem Ribbeln ist so eine Sache, habe gerade das Bolero meiner Enkeltochter den Rand geribbelt.
Hat Wellen geschlagen.
Also entweder ab und an auf ein langes Seil legen und anprobieren oder nach dem Abketten sich überraschen lassen.
Trotzdem viel Spass beim Stricken.
Lg rita