FERTIGE GARNE 2014

Moderator: moderator_eva

Antworten
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Little Witch »

Das erste Garn,das ich auf dem Joy gesponnen habe :D
Merino 80% Maulbeerseide 20%

Das Material:
Bild


Fertig:
Bild

Ich wollte eigentlich Navajo zwirnen,aber ich hatte entweder zu wenig Drall im Faden,oder mir fehlt einfach die Übung.Jedenfalls dröselte sich der Faden wieder auf,bevor er verzwirnt war :roll:
Darum habe ich normal 3 fach verzwirnt und dadurch kam es natürlich nicht so hin :?

Deshalb sind es nur 86g mit LL 430m geworden (entspricht 100g/500m)

Daraus werde ich mir Socken stricken :D

Gesamt haben wir dann 16kg und 153g
Viele Grüße Bild
Kerstin
kuschel123456789
Beiträge: 1073
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von kuschel123456789 »

Boah ist das schööön.
Das Blau einfach Herrlich.
Bild
Grüßle Sabine
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1863
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Christa Niehusen »

Was für ein Garn. Einfach super, genau meine Farbe.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Little Witch »

Dankeschön :D

...ich habe vor allem über die enorme Lauflänge gestaunt,denn ich habe ja 3 fach verzwirnt.

Hätte ich das Garn als Single gelassen,dann wären es sagenhafte 1500m auf 100g geworden :shock:
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von JustIllusion »

mjam.... was für eine schöne Farbe.
Fast zu schön für Socken ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Ginsterhexe »

Wow, Kerstin, superschön, das Garn sieht spitze aus.....und diese Lauflänge !
Dolphins: Super Garne, das Joni-gefärbte ist mein Favorit !
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Beyenburgerin »

Wunderschön, Kerstin, und eine wahnsinnig hohe Lauflänge. Das wären ja 750 m zweifädig!!!

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Basteline »

Ihr habt ja mal wieder supertolle, dünne Garne peoduziert. :D
Wunderschön in den Farben und in den LL.
Ich spinne imer zwischendurch an 2 Rädern in etwas dünn, und am alten Perterle rustikales Garn ist etwas dick.
Mit hin und wieder mal was vorführen auf Basare und gestern auf einer Veranstaltung einer biologischen Station, wo Kindern die Schafschur gezeigt wurde, und sie dann die Wolle auch wascdhen durften.
War ein herrlicher Tag, so entspannt!!! :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Bergstrickerin »

Wow Kerstin, ein wunderschönes Garn und die Lauflänge...ziehe den Hut.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Beyenburgerin »

16 kg 153 g + 25 g = 16 kg 178 g

In der Bliss Gruppe gibt es jeden Monat eine Aufgabe, diesen Monat war Seide dran. Da ich Seide nicht besonders gerne spinne, habe ich ein 25 g Seidenhanky aus meinem Stash genommen. Die Seide bleibt an jeder Unebenheit auf der Haut der Finger hängen, es dauerte ein bisschen, in den richtigen Rhythmus zu finden. Und die Knübbelchen in der Wolle habe ich schließlich mit einem Löffel in einem Glas in Wasser versenkt, um sie loszuwerden. Herausgekommen sind aus den 25 g 600 m Seidenfaden. Also durchaus genug für ein Tuch.

Bild

Bild

Bild

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Sottrumerin »

Uih, sieht toll aus.

Seidenhankys kenne ich über haupt nicht.
Ist das *nur*aus dem hanky gesponnen?
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Beyenburgerin »

Ja, das ist nur dieses kleine Hanky. Ich habe noch welche mit 50 g, aber aus denen wollte ich irgendwann mal direkt heraus stricken.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Sottrumerin »

Ich staune :shock:
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von vischilover »

das gefällt mir ausgesprochen gut. Muss ich doch direkt mal in meinem Kisten suchen gehen irgendwo hatte ich auch noch Hankys. ( habe mich nur noch nie damit befasst)
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von JustIllusion »

Donnerwetter... Hut ab vor der Geduld.
Habe schon Probs, Viskosegarne zu stricken, weil sie in den Fingern hängen bleibt.
Ich weiß also genau, was Du meinst.
Aber auf das Tuch bin ich dann doch gespannt ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Beyenburgerin »

Ich habe das vorgestern an einem Nachmittag kontinuierlich durchgesponnen. Die Haut schien dabei geschmeidiger zu werden, es ging immer besser. Und die Lauflänge ist bei Seide und Hanky keine Kunst. Bei einem Kammzug müsste man sich da schon mehr anstrengen.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von dusnelda »

immer wenn ich hier rein schaue,
gibt es wieder so tolle Garne!!
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von joniberta »

Habe auch gerade meine ersten Hankys versponnen, Spaß ist was anderes, aber das Ergebnis ist toll. Brigitte, super!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Ginsterhexe »

Hier lernt man wirklich ständig dazu. Seidenhankys kenne ich überhaupt noch nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen wie das funktioniert. Sieht toll aus Brigitte. Ich geh dann mal googeln :lol:
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FERTIGE GARNE 2014

Beitrag von Beyenburgerin »

Renate, ich habe einfach irgendwo in der obersten schicht etwas Fluff angehoben und losgesponnen. Schau mal auf diesen Foto links oben das pinkige, das wird direkt aus dem Hanky rausgestrickt, nur dann etwas dicker.

@Claudia: aber das Ergebnis macht Lust auf mehr, oder?

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Antworten