Auch mein Adler ist gelandet ☺Als Sockengeist ihren neulich zeigte, hatte ich meinen am Tag zuvor angeschlagen ☺ Letztes WE ist das Tuch dann fertig geworden. Ich habe es mit NS 4 gestrickt aus Hotsock von Gründl (weinrot) und einem naturweißen Sockengarn mit Silberlurex (eigentlich als Färbegarn gedacht) von supergarne.com. Von den Abmessungen her kommt das Tuch auf ca. 185 x 35 cm und hat ein Gesamtgewicht von genau 100 g.
Eine wunderbare Anleitung, nach dem ersten Durchgang hat man verstanden, was zu tun ist und muss nur noch auf die Anzahl der Rapport-Wiederholungen achten. Einfach und sehr effektvoll … so liebe ich das ☺ Das Tuch ist auch wieder ein Kandidat für die Virenschleuder ☺☺☺
Noch ein paar Bilder mehr gibt es im Blog und bei ravelry
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Deine Farbwahl ist grandios.
Ein wunderschönes und edles Tuch ist das geworden.
Da sieht man mal, dass man Färberwolle nicht unbedingt färben muss
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Das ist Dir mal wieder großartig gelungen, toller Kontrast und so sauber gestrickt; nein, nein und nochmals nein, diesmal lasse ich mich nicht anfixen, nur gucken!!!!
Vielen Dank ... das Färbegarn hab ich schon länger liegen und wollte immer mal probieren, aber es kam nie dazu, mit ist das einfach zu viel Gematsche, also hat es jetzt seinen Verwendungszweck gefunden ... zumal ich die naturweißen Töne sowieso lieber mag als ein strahlendes gebleichtes weiß ... mal sehen, vielleicht wird bei Gelegenheit, wenn ich mein Jäckchen fertig hab, mal noch ein Igel landen ☺☺☺
na mal sehen, wie lange Kornelia nur guckt
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
ein sehr schönes Tuch - gefällt mir sehr gut - die Farbwahl finde ich total klasse
die hätte ich auch noch da liegen
aber erst müssen andere dinge fertig werden
Woooow, ist der Adler schön geworden! Nun habe ich mir die Projekte auf Ravelry angesehen und - ganz ehrlich, deines gefällt mir am besten ich vermute mal, dass sich diese Anleitung nun doppelt so gut verkaufen wird
Hast du was abgeändert? Bei einigen anderen Projekten gibts heftige Löcher neben den Zöpfen, das sieht nicht so toll aus..
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten
Wirklich abgeändert habe ich nichts und ja, ich habe auch Löcher neben dem Zopf, das sieht die Anleitung so vor. Wenn man keine Löcher haben möchte, sollte man statt des Umschlages 1 verschränkte M aus dem Querfaden zunehmen. Ich habe allerdings statt der w&t-Masche eine gewöhnliche Doppelmasche nach dem wenden gestrickt, also Faden vor die Arbeit und die M wie zum linksstricken gemeinsam mit dem Faden abheben und stramm anziehen. Das kommt mir irgendwie sauberer und vor allem einfacher vor als die w&t-Maschen, mit denen komme ich irgendwie gar nicht klar
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug