Doppelte Ferse?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Doppelte Ferse?

Beitrag von Madeleine »

Hallo, guten Abend!

Aus gegebenem Anlass hätte ich wieder mal eine Frage an die erfahrenen Sockenstrickerinnen: meine Tochter hat mir 5 (!) Paar Socken gebracht, (die ich in den vergangenen Jahren für sie gestrickt habe, weil sie bisher die einzige aus meiner Familie ist, die diese Socken mit Begeisterung trägt) bei denen die Ferse sehr, sehr dünn geworden ist... Ich habe versucht, die dünnen Stellen mit der Stopfnadel wieder dicker zu machen, in dem ich den Maschen mit der Stopfnadel "nachgefahren" (nachgestrickt) habe. Ich habe aber hier im Forum schon öfters davon gelesen, dass man "die Ferse doppelt stricken" könnte, allerdings handelte es sich dabei IMMER um die Käppchen-Ferse... Ich stricke aber immer die "Boomerang-Ferse" und frage mich, ob und wie ich das überhaupt machen da dann könnte... Es ist doch sicher gemeint, dass der Faden dabei doppelt genommen werden sollte... ? Ich stricke aber etwas locker und habe mir angewöhnt Socken grundsätzlich mit 2er Nadeln zu stricken, weil ich die dann als weniger "labberig" empfinde... Nun kann ich aber kaum den Faden für die Ferse doppelt nehmen und trotzdem mit 2er-Nadeln stricken??? Oder nehme ich dann einfach für die Ferse eine 1/2 Nr. dickere Nadel und den Faden dann doppelt? Wenn es bei der Käppchen-Ferse funktioniert mit dem doppeltem Faden, müsste es doch bei der Boomerang-Ferse genau so gehen...?

Ich muss einige paar Socken für sie stricken und würde mich freuen, wenn ich in Zukunft nicht nach ein paar Monaten die Ferse "runderneuern" müsste...

Vielleicht beratet Ihr mich damit ich es richtig mache? Vielen Dank! Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von Madeleine »

Hallo Annette,

vielen Dank für Deinen Tip mit der "Bandspitze". Das Dumme ist halt, dass es sich praktisch bei der "dünnen" Stelle nur um die halbe Ferse, also um den Sohlenteil handelt...

Bei den neuen Socken: das "Beilauf-Garn", ist mir bekannt... aber gibt es das extra??? Ich kenne das nur bei einer bestimmten Wolle, das ist dann extra gewickelt auf kleine Karton-Teile und es wird zusammen mit dem Wollknäuel verkauft, also in der selben Farbe... Aber extra habe ich es noch nie gesehen... Die Socken meiner Tochter sind meistens aus selbst-musternder Wolle.

"Stopf-Wolle" gibt es doch eigentlich kaum noch irgendwo zu kaufen? Die würde den Zweck auch erfüllen, oder?

Ich muss auch in Zukunft darauf achten, dass ich "dünne" Wolle zu kaufen vermeide. Die 6-fache ist ja dicker und dadurch vermutlich auch strapazierfähiger? Aber auch bei der 4-fachen gibt es Unterschiede, wobei ich noch nicht herausgefunden habe welche der vielen Sorten strapazierfähiger ist... Am dünnsten (meine ich) sind die Stränge gewesen die ich als "selbstgefärbte" gekauft habe... Aber ich habe noch sehr viele Knäuel im Vorrat, die ich erst verbrauchen möchte... Ist die mit Baumwolle eigentlich strapazierfähiger? Davon habe ich auch einen gewissen Vorrat, weil ich dafür ein bestimmtes Projekt hatte, was aber bisher nicht zustande kam...

Bei einem Paar habe ich die Spitze abgeschnitten und stricke sie neu weil ich noch von dem selben Garn habe...

Mal sehen wie ich das Problem lösen kann... Vielen Dank jedenfalls, Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Carmen Baumann
Beiträge: 1391
Registriert: 04.03.2011 19:11
Wohnort: Ingolstadt an der Donau

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von Carmen Baumann »

Hallo Madeleine,

oder seh es doch so du darfst ihr neue stricken, wenn die nicht kaputt gehen gibt es auch nie neue.
Da findet sich bestimmt ein Anlass für neue Socken.
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von Little Witch »

Hallo Madeleine,
Du erreicht mehr Festigkeit bei der Bumerangferse,wenn Du die Maschen nicht normal rechts,sondern rechts verschränkt abstrickst.
Als Beilauffaden kannst Du dünnes Garn von der Kone nehmen,oder Baumwollnähgarn.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Steki
Beiträge: 1878
Registriert: 21.02.2007 23:28
Wohnort: Deutschland

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von Steki »

doppelte Ferse heißt nicht mit doppelten Faden stricken, sondern:

Vorderseite: 1. M re abheben, 2 oder 3 M re (je nach Größe/Maschenzahl), dann im Wechsel 1 M re und 1 M mit hintergelegtem Faden abheben, am Ende 2 oder 3 M re, letzte M re

Rückreihe: 1. M li abheben, dann alle M bis Ende li str.

beide Reihen so lange wiederholen, bis das Käppchen gestrickt wird

ich stricke nur diese Ferse und meine Socken halten ewig bzw. seeeehr lange
Liebe Grüße - Steki
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von Madeleine »

Hallo Steki!

Vielen Dank für Deine Anleitung, aber ich stricke keine Käppchen-Ferse!!!!

@ Little Witch: bei "rechts verschränkt" ist aber doch auch der Faden nur einfach, also genau so dünn wie bei "normal rechts"... Ich muss ja einen Weg finden, dass die Stelle unter der Sohle der Ferse etwas dicker wird, damit sie nicht so schnell durchgelaufen ist...

@ Carmen Baumann: ich will aber leider nicht ausschliesslich Socken für meine Tochter stricken... :-)) Im vergangenen Jahr waren es immerhin 4 Paar...

8) :P :roll: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von mamagerti »

Beilaufgarn gibt es z.B. bei buttinette, in allen möglichen Farben in 20g-Knäueln. :wink:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von heide0271888y »

Steki hat geschrieben:doppelte Ferse heißt nicht mit doppelten Faden stricken, sondern:

Vorderseite: 1. M re abheben, 2 oder 3 M re (je nach Größe/Maschenzahl), dann im Wechsel 1 M re und 1 M mit hintergelegtem Faden abheben, am Ende 2 oder 3 M re, letzte M re

Rückreihe: 1. M li abheben, dann alle M bis Ende li str.

beide Reihen so lange wiederholen, bis das Käppchen gestrickt wird

ich stricke nur diese Ferse und meine Socken halten ewig bzw. seeeehr lange
Hallo,

ich habe diese Methode auch schon bei der Bumerangferse gestrickt, allerdings gleich ab der 1. Masche der Reihe.

Ist manchmal etwas friemelig am Ende der Reihe, wenn die Doppelmasche kommt, da hab ich einfach ne rechte Masche gestrickt, auch wenn ein Umschlag dran wäre.

Du mußt nur drauf achten, dass die Umschläge in der nächsten Reihe versetzt sind, damite es gleichmäßig aussieht.



Grüßle, Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Madeleine,

du kannst eine Ferse auch ersetzen, indem du die alte herausschneidest, die Maschen auffängst, die Ferse mit den Maschen der Fersenwand ganz normal strickst und mit Maschenstich die verbleibende Öffnung schließt.
Das geht mit der Bummerangferse sogar einfacher als mit der Käppchenferse.

Eine Fläche aus rechts verschränkten Maschen ist dichter und fester als eine aus rechten Maschen, daher kann ich mir gut vorstellen, dass die Sockensohle dann besser hält.
Ein Versuch wäre es wert. Little Witch hat es bestimmt ausprobiert. Und ich probiere es auch mal aus.
Mein Mann scheuert auch unter der Ferse, sogar unter dem Ballen, alle Socken durch, nicht in der Fersenwand.

Viele Grüße,
Gundula
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Doppelte Ferse?

Beitrag von Madeleine »

Hallo,


vielen, vielen Dank an alle die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Hätte nicht gedacht, dass ich so vielfältige Tips bekomme... Ich muss das alles nach und nach ausprobieren und werde dann berichten (so in ca. 5 Jahren) wie es gehalten hat... :-))

Nun muss ich aber ins Bett, habe letzte Nacht nur sehr wenig geschlafen...

Vielen Dank nochmal an alle! Madelei :wink: :wink: ne
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Antworten