Hallo Cookie,
wie man die doppelseitige Häkelnadel für flache Stücke einsetzen kann (bzw auch, wie das Ergebnis aussieht), wird zum Beispiel hier und im dort referenzierten 2. Teil des Videos gezeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=VapMq5-4TNI
Das Ergebnis ist weicher, lockerer und anders im Griff, für Topflappen eignet es sich weniger.
Ein Drachenschwanz müsste alleridngs cool aussehen. Aber dafür bräuchte man ein Seil dazwischen ...
Wie wäre es mit selbstgeschnitzten Nadeln?
Du brauchst Rundhölzer aus dem Bastelladen oder Baumarkt, eine kleine Säge (die vom Taschenmesser reicht), ein Holzmesser (Taschenmesser

), Schmirgelpapier 1000 (stur bleiben! Die im Baumarkt sind ziemlich quadratschädelig, was 1000er Schmirgelpapier und Holz angeht, besonders, wenn du als Frau kommst), wenn du es findest auch feineres zusätzlich, und ein Tuch (altes T-Shirt zum Beispiel).
Ein Bleistiftspitzer oder Buntstiftspitzer ist hilfreich.
Vom Rundholz sägst du etwa 25cm ab. (Wenn es genau sein soll: Eine Spanne von dir (Daumenspitze bis Spitze des kleinen Fingers bei maximal ausgestreckten Fingern) plus ca 1,5-2cm (die gehen ins Köpfchen).
Dann spitzt du ein Ende im Spitzer etwas an, aber nicht ganz spitz. Mit dem Messer machst du daraus eine oben etwas flacher zulaufende Spitze (eine Häkelnadel oder ein "Idealbild" davon nimmst du als Vorlage).
Dann setzt du mit der Säge einen schrägen Schnitt für die Kehle. Diese schnitzt du dann mit den Messer in die richtige Form und glättest sie.
Anschließend wird alles glattgeschmirgelt, besonders Kehle und Oberkopf, aber auch die gesamte Nadel. Habe Geduld, es lohnt sich. Dann kannst du mit dem Tuch alles noch etwas glatter bekommen.
Nun mit einem Faden probehäkeln, evtl nachbessern und wieder glattschmirgeln.
Mir wurde noch geraten, die Nadel anschließend mit einen gut feuchten Tuch abzureiben, dann trocknen lassen, und nochmal mit dem feinsten Schmirgelpapier und anschließend dem Tuch glattzureiben. das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Auch eine Winzigkeit Öl kann zum Schluß verteilt werden; mit den Händen abreiben und dann damit häkeln fettet aber auch genug.
Hier findest du eine Schemazeichnung und eine Bilderserie dazu:
http://serendipity.gpvm.com/straight.html
Ich habe für meine erste Nadel eine Stunde gebraucht (doppelseitig), und sie funktioniert immer noch wunderbar.
Viele liebe Grüße,
Gundula