Russian Join, nie wieder...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Nicki47 »

....Fäden vernähen, für die Muffel die das so ungern machen wie Ich :D

http://www.youtube.com/watch?v=YIeZCTKWewU

kanntet ihr das schon?

lg Nicki
Zuletzt geändert von Nicki47 am 11.04.2014 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von JustIllusion »

Das sieht ziemlich fummelig aus, aber eine saubere Sache ist das natürlich.
Leider geht das nicht bei meinen gefachten Garnen.

Irgendwo hab ich so eine Anleitung aber auch schon mal gesehen, in einem Blog.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Hotline »

Also, es tut mir leid, aber ich finde, man sieht den Fadenansatz. Ich sehe es jedenfalls. Man strickt ja ein paar Maschen mit doppeltem Faden. Dann doch lieber auf der Rückseite vernähen; der Aufwand dafür ist auf jeden Fall nicht höher. Ich mache das auch nicht gerade gerne, aber für mich sieht das doch sauberer aus.
Gruß Hotline
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Nicki47 »

Bevor Ich mich da ran wage, würde ich erst einmal so einen Teststück machen.
Bei manchen stücken lasse ich den letzten faden beim stricken oder häkeln mit laufen.
Nur das klappt nicht immer, je nachdem was Ich da gerade am arbeiten bin.

lg Nicki
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Nicki,

ehrlich, als ich die Überschrift las "Russian Join, nie wieder" dachte ich nur "finde ich auch!"

Doch, ich kenne die Methode schon und habe sie ausprobiert.
Mir ist es viel zu fummelig und umständlich, es lässt sich nicht unterwegs machen, dauert länger als Vernähen, und wird eigentlich nie ordentlich. Es ist total schwierig, praktisch unmöglich, die Verbindungsstelle, wo also die beiden Fäden ineinanderhängen, nicht mitten ins Maschenbild zu kriegen. Nur bei gut gezwirnter, ausreichend dicker Schurwolle sieht außerdem der Faden hinterher einigermaßen aus, bei Baumwolle, Baumwollgemischen, vielen Synthetikgarnen drehen sich die Fäden auf und das Maschenbild ist dahin. Bei sehr dicken Garnen bildet sich eine dicke Stelle, bei Dochtgarnen, Fransengarnen, Effektgarnen geht die Methode gar nicht.

Ich finde, Vernähen geht schneller und wird ordentlicher.
So sehr ich Vernähen im allgemeinen hasse.

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Little Witch »

Nicki47 hat geschrieben:....Fäden vernähen, für die Muffel die das so ungern machen wie Ich :D

http://www.youtube.com/watch?v=YIeZCTKWewU

kanntet ihr das schon?

lg Nicki
Die macht das aber kompliziert :roll:

So geht es viel einfacher:
http://www.youtube.com/watch?v=CYzGVDtXTR8

Eignet sich aber nicht unbedingt für jedes Garn.Das muss man ausprobieren.
Ich nehme diese Methode sehr gerne,wenn ich Pullover und Tücher stricke.
Bei dickerer Wolle muss man den Faden halbieren (ausdünnen),dann hat mn auch keine dicke Stelle auf der Rückseite.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Nicki47 »

*Kopfkino an*
Ich sitze im Bus, mein Faden geht zur neige, der Fahrer fährt heute eine Spur schneller wie sonst.
Von hinten brüllt Nicki: heeeeeeeee könnten sie bitte ein wenig langsamer fahren und nicht so schnell in die Kurve bitte, Ich setze gerade einen neuen Faden an :evil: .

Ich glaub ich werde es auch nur bei dickerem Garn verwenden. ;)
Dankeschön euch lieben

lg Nicki
Majolika
Beiträge: 216
Registriert: 28.11.2010 15:22

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Majolika »

Hatte ich auch schon mal ausprobiert. Geht gaaaaar nicht....
Ich fange ein neues Knäuel immer am Rand an. Und nutze den manchmal recht langen Faden zum Zusammennähen...
Oder ich teile die Fäden und vernähe dann dünnere, die dann nicht unbedingt auffallen...
bmwpetra
Beiträge: 884
Registriert: 15.04.2010 18:00
Wohnort: Stolberg/Rhld
Kontaktdaten:

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von bmwpetra »

hallo zusammen,

ich mache es nach einer ähnlichen Methode und dachte bisher das sie nach "russischen Art" heißen würde.

Also ich stricke bis ich ca 8 - 10 cm Garn am der Arbeit habe, dann "knicke" ich das Garn quasi in der Mitte, so das mein Ende zum Strickgut zeit, den Anfang von neuen Knäuel lege ich genau spiegelverkehrt in die sich gebildete Schlaufe rein, so dass sich beide Fäden "verhaken" dann stricke ich die kommenden Maschen mit doppeltem Faden, fallt kaum auf und geht auch bei 2 Farben. Falls ein kleines Stück Faden rausschaut was man nicht gefasst bekommen hat, kann man das abschneiden.
Leider weiß ich nicht wie ich euch das anders beschreiben soll und habe leider kein Knäuelwechsel anstehen, so mach ich euch ein Foto mit 2 verschiedenen Farben, damit es besser auffällt.

Bild
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Raupe »

Ich mache es schon lange so, vorausgesetzt das Garn läßt es zu. (Geht halt nicht bei gefachtem.)Bin gut zufreieden mit der Methode, und aufgegangen ist noch nie was. Nach dem Waschen kommen schon mal die kleinen Enden zum vorschein, aber dafür wurde die Schere erfunden ;-)
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von UFOQueen »

Hier http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... issen.html noch eine elegante etwas aufwendige Methode, wenn mir auch nicht ganz klar ist, wo/in welcher Länge die Fäden genau abgerissen werden.

Und hier http://www.strikinge.blogspot.de/search ... 00%2B02:00 zeigt die Frau das Ergebnis eines aus mehreren Garnen gespleißten Knäuels. Etwas runterscrollen Eintrag 20. März (marts)

LG UFOQueen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Nicki47 »

Alles super Klasse Ideen, je nach garn meine ich.
Das mit dem dünnen Garn welches Petra gezeigt hat ist ne super Idee.
Und wenn das dann nich tklappt wie es gezeigt wurde, dann kommt Petra zu Besuch und zeigt mir das einmal ;) :mrgreen:
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von JustIllusion »

Hallo Steffi,

das klingt interessant und ich würde gerne die Bilder dazu sehen, wenn es nicht zu viel Mühe macht. ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Nicki47 »

Moin Steffi,

meinst du das einweben des Faden?
Liest sich so!

http://www.garnstudio.com/lang/de/video.php?id=139

un dpetra meinte glaub ich das hier.
http://www.youtube.com/watch?v=-nq_7EXTWHE
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Madeleine »

Hallo zusammen!

Das mit dem "magischen Knoten" mache ich eigentlich fast immer, wenn ich daheim bin und das entsprechende Video gleichzeitig laufen lassen kann, denn ich habe es auch schon mal nach dem Gedächtnis gemacht und da kam es schlecht heraus... UND die Wolle darf nicht zu dick sein, ab N-Nr. 4 wird es problematisch...

Ich habe auch schon das in den Faden zurück fädeln probiert aber damit war ich auch nicht ganz glücklich... es wurde an der Stelle eben dicker...

Das "Einweben" geht bei mir nur in einer Richtung, d.h. dass ich den anderen Faden doch wieder "vernähen" muss....

Das mit dem "halben" Faden habe ich auch schon ausprobiert aber der Rest-Faden löste sich nach meinem Empfinden auch auf... und es wurde dann wieder zu dünn an der Stelle...

Irgendwie ist alles nicht das "gelbe vom Ei"... Für mich funktioniert am ehesten das mit dem "magischen Knoten", aber das geht eben bei dicker Wolle auch nicht soooo gut... Die verwende ich halt seltener... Bis N-Nr. 4 geht es jedenfalls ganz gut...

Das sind MEINE Erfahrungen mit den diversen Varianten, aber man muss es halt nehmen wie es kommt... :-))

Liebe Grüsse, Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von JustIllusion »

Liebe Steffi,

bloß keine Hektik... ;-)
Nun stricke und vernähe ich seit weit über 30 Jahren, also kommt es nun auf einen Tag
mehr oder weniger auch nicht an.
Vermutlich denken die meisten so ;-)
Neugierig bin ich natürlich schon :mrgreen:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
bmwpetra
Beiträge: 884
Registriert: 15.04.2010 18:00
Wohnort: Stolberg/Rhld
Kontaktdaten:

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von bmwpetra »

Nicki47 hat geschrieben:Moin Steffi,

meinst du das einweben des Faden?
Liest sich so!

http://www.garnstudio.com/lang/de/video.php?id=139

un dpetra meinte glaub ich das hier.
http://www.youtube.com/watch?v=-nq_7EXTWHE
nein Nicki47 so meinte ich das nicht, ich lege nur den neuen Faden über den alten faden und "verhake" diese ohne zu knoten und auch nur einmal.
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
bmwpetra
Beiträge: 884
Registriert: 15.04.2010 18:00
Wohnort: Stolberg/Rhld
Kontaktdaten:

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von bmwpetra »

[quote="Nicki47"]Alles super Klasse Ideen, je nach garn meine ich.
Das mit dem dünnen Garn welches Petra gezeigt hat ist ne super Idee.
Und wenn das dann nich tklappt wie es gezeigt wurde, dann kommt Petra zu Besuch und zeigt mir das einmal ;) :mrgreen:[/quote
ich glaube ich habe das auch schon bei dickerem Garn gemacht, aber das stricke ich nicht so oft.

Klar ich komm dann und zeig es dir, oder du kommst zu mir, der Weg ist gleich weit :lol: :lol: :P
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: treffen wir uns in der mitte :mrgreen:
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Russian Join, nie wieder...

Beitrag von JustIllusion »

Ganz lieben Dank Steffi.
Ich finde, man kann es auch ohne Video schon sehr gut erkennen, zumal
Du 2 Farben genommen hast.
Ich nehm immer den ganzen Faden (wenn ich nicht gerade am Rand bin).
Zukünftig werde ich den Faden teilen ;-)
Vielen Dank für's Zeigen.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Antworten