Ich möchte das Model 168/6 nachstricken, mit anderer Wolle und anderem Ausschnitt. Aber das ist nicht das Problem.
Meine Frage:
Auf den Bildern des Schnittes kommt nach den Bündchen ein Absatz. Bei anderen Anleitungen steht in diesem Fall: In der letzten Reihe des Bündchens xxx Maschen zunehmen. Bei dieser Anleitung steht es nicht. Ergibt sich die Weite nur durch die stärkeren Nadeln? Oder sind die Maschen zum Zunehmen vergessen worden? Das Bündchen soll mit kleineren Nadeln gestrickt werden. Ein Muster gibt es nicht, nur glatt rechts.
aber im Moment habe ich mir eine Strick-Pause auferlegt. Mir haben wieder die Hände und Unterarme weh getan. (Nur KLEINE Sachen z.B. Socken und Maschenproben!!!)
ich hätte jetzt auch vermutet, dass Pullover und Bündchen gleich breit sein sollen, aber das Muster fürs Bündchen und das oben drüber bei gleicher Maschenzahl zu unterschiedlichen Breiten führt.
Was ich nicht verstehe ist, warum das Bündchen überhaupt mit kleineren Nadeln gestrickt wird, wenn ich es eh so breit haben will wie den Pullover...
Ich würde mit so einem Bouclé-Garn das Bündchen kraus rechts machen und einfach dieselbe Nadelstärke verwenden. Dann spare ich mir die Abnahmen... seltsam...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
irishdancer hat geschrieben:...Was ich nicht verstehe ist, warum das Bündchen überhaupt mit kleineren Nadeln gestrickt wird, wenn ich es eh so breit haben will wie den Pullover...
Ich würde mit so einem Bouclé-Garn das Bündchen kraus rechts machen und einfach dieselbe Nadelstärke verwenden. Dann spare ich mir die Abnahmen... seltsam...
Die kleinere NS fürs Bündchen kann z.B. diese Gründe haben: Die Wolle zieht sich sonst evtl. nicht zusammen, so würde es nach dem Waschen völlig leierig sein (das ist mal ganz stark meine Vermutung). Viell. sieht es auch einfach nicht gut aus, wenn man mit der größeren NS auch das Bündchen macht.
yellow1908 hat geschrieben:Die kleinere NS fürs Bündchen kann z.B. diese Gründe haben: Die Wolle zieht sich sonst evtl. nicht zusammen, so würde es nach dem Waschen völlig leierig sein (das ist mal ganz stark meine Vermutung). Viell. sieht es auch einfach nicht gut aus, wenn man mit der größeren NS auch das Bündchen macht.
Hallo,
das ist wohl das einzige, was ich mir noch vorstellen kann. Vielleicht bin ich da zu anspruchslos, aber ich mach meine Bündchen immer mit derselben Nadelstärke und ohne Zu- oder Abnahmen in der letzten Reihe, weil ich die engeren Bündchen nicht mag, aber wirklich ausgeleiert ist bei mir nichts. Das könnte ich mir am ehesten bei reinem Baumwollgarn vorstellen... Wie auch immer, sie werden ihre Gründe haben.
Schönes Wochenende!
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)