Wolle von Schachenmayr Bravo

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
jetzt bin ich mir echt im Zweifel,ob ich dieses Garn verwende.Das Garn habe ich eigentlich nur wegen der Farbe gekauft,ein wunderschönes Königsblau,welches ich noch bei keiner anderen Wolle gesehen habe.Meine Tochter wünscht sich aus diesem blau eine Mütze mit Zopfmuster und Bommel,für den Schiurlaub.So eine Mütze hätte sie in Österreich gesehen hätte 109,00€ gekostet.Na, das bringen wir doch selbst zustande,lach....
Das Garn ist 100% Polyacryl,also für Wollallergiker auch prima geeignet,und es war sehr billig,wo ich eben bissel skeptisch bin (1,45€)
Was mach ich nun? Das Strickstück,welches ich angefertigt habe sieht toll aus,deshalb bin ich hin-u. hergezogen.
Was meint Ihr? Hat jemand schon dieses Garn verwendet und könnte etwas dazu sagen?
bin auf Eure Meinung gespannt
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Kwasselstrippe,
da hast Du keinen Fehler gemacht :wink:
Ich habe aus der Bravo schon viele Mützen (unter anderem die legendäre Erdbeermütze für alle möglichen Köpfe :) ) gestrickt und verschenkt .
Bisher kamen mir noch keinerlei Klagen, im Gegenteil waren die Kommentare: Kuschelig zum Tragen und einfach unverwüstlich !

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Christine Müller »

Ich stricke meine ganzen Babysachen von dieser Wolle und bin sehr zu frieden.
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von mamagerti »

Ich hab die Wolle auch schon öfters verstrickt, zuletzt in Neonfarben für Weihnachtsgeschenkmützen, ich war sehr zufrieden damit, lässt sich prima verstricken und auch problemlos waschen, kein Pilling und kein Verblassen der Farben! Kannst Dich also ruhig trauen! :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von JustIllusion »

Die Bravo verstricke ich auch sehr gerne.
Hör auf Deinen Bauch ;-)
Dein Strickstück gefällt Dir doch, also mach ruhig weiter.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
gabid.
Beiträge: 531
Registriert: 18.02.2013 21:19
Wohnort: Berlin

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von gabid. »

die wolle ist super, ich hatte sie für meine Wolfdecke
also alles kein Problem :wink:
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Lizzy »

Da kannst Du ganz beruhigt sein. ich verstricke sie auch sehr oft und gerne und es gab noch nie Probleme :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von knittingdaisy »

Ich habe die Bravo auch schon für mehrere Mützen meiner Kinder verwendet.
Einige dieser Mützen haben in der Schule Beine bekommen, also müssen sie wohl gut gewesen sein.

Synthetik hält nicht so warm wie Schurwolle, allerdings ist Schifahren vielleicht nicht so kalt wie der Laie denkt ..

Was sagen denn die Schifahrerinnen dazu?

Ich hatte damals Merinowiolle, Wollgemsich und Bravo gleicher Stärke jeweils zu gleichartigen Mützen verstrickt, und das Ergebnis war eigentlich wie zu erwarten:
Merino in unseren Breiten zu warm, alleridngs an wirklich kalten Tagen bevorzugt, und beliebt bei den Motten, Gemisch immer noch zu warm und zart in der Waschmaschine zu behandelt, Bravo nicht zu warm, schön bunt und gut waschbar (allerdings bekommt die am ehesten Beine).
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten auf meine Frage.Nun kann ich ja beruhigt ans Werk gehen,es ist zwar noch nicht so weit,habe noch eine andere Mütze in Arbeit.Es stehen Geburtstage an und an Weihnachten muss ich auch schon langsam denken,denn alte Frau ist kein Schnellzug,es dauert alles etwas länger bei mir.Wenn ich für meine Tochter etwas stricke,dann meldet Schwiegertochter auch Interesse an und umgekehrt,also mach ich gleich alles zwei mal.
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Basteline »

Fürs Skifahren raten ich von einer Synthetikmütze aus einem Garn wie die Bravo ab. Denn diese hält definitiv NICHT den Wind von den Ohren ab, während des Skifahrens. Das wurde mir von erfahrenen Skiläufern berichtet.
Am besten wirklich ein gutes Material nehmen (von meiner Sicht lohnt es dann auch sich die viele Arbeit damit zu machen) und dann noch zusätzlich einen Streifen Flees von innen gegennähen.
Das waren die positiven Erfahrungen derer, mit denen ich mich übers Skifahren und Handstrickmützen unterhalten hatte. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
ich glaube, bei der Mütze geht es weniger um das Warmhalten,so viel ich weiß, tragen meine Kinder vorschriftsmäßig einen Helm.Die Mütze ist dann eher zum Flanieren in dem Skiort gedacht,oder zu Hause dann für den Winterspaziergang.Flies zum einnähen habe ich schon gekauft.
Jetzt habe ich die Wolle und mach einfach mal.
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wolle von Schachenmayr Bravo

Beitrag von Basteline »

Na, dann passt es ja prima. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Antworten