Jacke mit Jacquardbordüren
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.03.2014 18:13
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Hallo, Ihr Lieben,
ich freue mich sehr über Eure Komplimente. Dass die Jacke so lange auf ihre Fertigstellung warten musste, lag eindeutig an den vielen Fäden, die zu vernähen waren - ca. 300! Das Stricken der vielen Muster hat sehr viel Spaß gemacht und war eigentlich recht kurzweilig.
Zum Tragen ist es morgens noch kühl genug, finde ich; ich bin sowieso so ein Frierpitter. - Jetzt habe ich nur noch ein Ufo im Schrank, ebenfalls mit Jacquardmustern und noch mehr losen Fäden. Aber ich denke, der Pullover wird auch noch fertig werden. Euer Lob spornt wirklich an!
Nochmals Danke und viele Grüße
La tricoteuse
ich freue mich sehr über Eure Komplimente. Dass die Jacke so lange auf ihre Fertigstellung warten musste, lag eindeutig an den vielen Fäden, die zu vernähen waren - ca. 300! Das Stricken der vielen Muster hat sehr viel Spaß gemacht und war eigentlich recht kurzweilig.
Zum Tragen ist es morgens noch kühl genug, finde ich; ich bin sowieso so ein Frierpitter. - Jetzt habe ich nur noch ein Ufo im Schrank, ebenfalls mit Jacquardmustern und noch mehr losen Fäden. Aber ich denke, der Pullover wird auch noch fertig werden. Euer Lob spornt wirklich an!
Nochmals Danke und viele Grüße
La tricoteuse
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Wahnsinn die Jacke, wunderschön.
Und nach nur Foto gestrickt??? Ich kann es garnicht fassen. Steckt sehr viel Arbeit drin.
Wie ich gehört habe, soll es Ostern frisch werden, dann kann sie ja zum Einsatz kommen.
Viel Freude damit.
Und nach nur Foto gestrickt??? Ich kann es garnicht fassen. Steckt sehr viel Arbeit drin.
Wie ich gehört habe, soll es Ostern frisch werden, dann kann sie ja zum Einsatz kommen.
Viel Freude damit.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
wow, was für ein Geduldsspiel ... Hut ab ... die Jacke ist wunderschön
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Sockengeist
- Beiträge: 4537
- Registriert: 14.12.2010 20:56
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
wunderschön
das ist ja eine Traumjacke
das ist ja eine Traumjacke
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Das ist eine wirklich sehr schöne Jacke!
Mein Kompliment für diese gelungene Fleißarbeit!!!
LG
Linda
-------------------------
Die Freude an kleinen Dingen bringt uns dem großen Glück sehr nah.
Mein Kompliment für diese gelungene Fleißarbeit!!!
LG
Linda
-------------------------
Die Freude an kleinen Dingen bringt uns dem großen Glück sehr nah.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.03.2014 18:13
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Jetzt möchte ich mich noch einmal bedanken für die schmeichelhaften Kommentare.
An Kaktus: Ich hatte für die Bordürenmuster eine Vorlage in einem alten Heft von 1978 gefunden und nur die Farben selbst zusammengestellt und kleine Veränderungen vorgenommen. Man kann auch selbst Bordüren auf Rechenkästchenpapier entwerfen. Jacquard- bzw. Norweger-Strickmuster findet man auch im Internet, zum Beispiel habe ich bei DROPS eine schöne Jacke mit Kragen gesehen in ganz zarten Farben - nicht so bunt wie meine (Modell 70-10). Vielleicht stricke ich die mal für meine Nichte.
Zum Thema "Fleiß" und "Geduld": Ein solches Muster macht weniger Mühe als Lochmuster zu stricken. Man macht nicht so schnell Fehler, weil man sofort sieht, wenn man sich vertan hat. Für das Fäden-Vernähen muss man allerdings tatsächlich Geduld aufbringen. An die Fair-Isle-Technik (immer in Runden stricken und später das Gestrick für die Armausschnitte und die vordere Mitte bei der Jacke aufschneiden) traue ich mich noch nicht ran. Muss ich eventuell mal mit einem Probierstück üben.
Viele Grüße
La tricoteuse
An Kaktus: Ich hatte für die Bordürenmuster eine Vorlage in einem alten Heft von 1978 gefunden und nur die Farben selbst zusammengestellt und kleine Veränderungen vorgenommen. Man kann auch selbst Bordüren auf Rechenkästchenpapier entwerfen. Jacquard- bzw. Norweger-Strickmuster findet man auch im Internet, zum Beispiel habe ich bei DROPS eine schöne Jacke mit Kragen gesehen in ganz zarten Farben - nicht so bunt wie meine (Modell 70-10). Vielleicht stricke ich die mal für meine Nichte.
Zum Thema "Fleiß" und "Geduld": Ein solches Muster macht weniger Mühe als Lochmuster zu stricken. Man macht nicht so schnell Fehler, weil man sofort sieht, wenn man sich vertan hat. Für das Fäden-Vernähen muss man allerdings tatsächlich Geduld aufbringen. An die Fair-Isle-Technik (immer in Runden stricken und später das Gestrick für die Armausschnitte und die vordere Mitte bei der Jacke aufschneiden) traue ich mich noch nicht ran. Muss ich eventuell mal mit einem Probierstück üben.
Viele Grüße
La tricoteuse
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Hallo,
also ich finde schon, dass das eine größere Fleißarbeit ist, als Lochmuster zu stricken, da es mich immer nervt, dass sich bei mehreren Farben die Fäden verwirren.
Hut ab vor solch einer Arbeit!
LG TinaSi
also ich finde schon, dass das eine größere Fleißarbeit ist, als Lochmuster zu stricken, da es mich immer nervt, dass sich bei mehreren Farben die Fäden verwirren.
Hut ab vor solch einer Arbeit!
LG TinaSi
Liebe Grüße TinaP
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
DAS meine ich auch
Würde ich aber nie, nie, nie auch stricken wollen und auch nicht anziehen... Das ist wie mit den Dirndln. Die finde ich wunderhübsch wenn sie andere anhaben aber ich selbst.... nein danke
Aber Du wirst sicherlich Spass am tragen haben, sonst hättest Du sie ja nicht gemacht...
Liebe Grüsse, Madeleine





Liebe Grüsse, Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Die ist wirklich schön geworden!
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.03.2014 18:13
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
Liebe Monika, TinaSi, Madeleine und knittingdaisy,
auch bei Euch möchte ich mich für die Kommentare bedanken.
@ Madeleine: Natürlich habe ich die Jacke gestrickt um sie anzuziehen. Sie ist sehr bequem und gefällt mir sehr, ist zur Zeit meine Lieblingsjacke, wenn man eine braucht. Dazu trage ich Jeans. Ein Dirndl würde ich allerdings auch nicht tragen - ich bin eine "Hosenfrau" und besitze gar kein gescheites Kleid im Augenblick. Ich - als sture Westfälin im Dirndl - das wäre eine richtige Lachnummer
Viele Grüße
La tricoteuse
auch bei Euch möchte ich mich für die Kommentare bedanken.
@ Madeleine: Natürlich habe ich die Jacke gestrickt um sie anzuziehen. Sie ist sehr bequem und gefällt mir sehr, ist zur Zeit meine Lieblingsjacke, wenn man eine braucht. Dazu trage ich Jeans. Ein Dirndl würde ich allerdings auch nicht tragen - ich bin eine "Hosenfrau" und besitze gar kein gescheites Kleid im Augenblick. Ich - als sture Westfälin im Dirndl - das wäre eine richtige Lachnummer



Viele Grüße
La tricoteuse
Re: Jacke mit Jacquardbordüren
WOW, das sieht nach richtig viel Arbeit aus. Deine Jacke ist wunderschön geworden.