Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los gehts!

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Andischa
Beiträge: 550
Registriert: 12.07.2013 14:16
Wohnort: OWL

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Andischa »

Ich habe nun 15 Zacken und muss sagen, ich tu mir wesentlich leichter (Gelenkschonender) wenn ich den Drachenschwanz vor mir auf dem Tisch auflege, während ich daran zu Gange bin.

Holznadel habe ich auch und es geht gut mit SoWo

Wünsche Allen einen schönen Sonntag
LG Andischa
Erinnerungen bleiben...
strickhanne
Beiträge: 589
Registriert: 16.03.2011 18:23
Wohnort: Schleswig- Holstein

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von strickhanne »

Mein bunter hat nun 16 Zacken und der grüne 11 Zacken. Daneben stricke ich eine neue Gibson Girl Mütze aus dicker Wolle. Bei der ersten war das Garn zu dünn. War aber gut zum üben.
Für alle die es noch nicht wissen"
Wir Frauen sind Engel !
Und wenn man uns die Flügel bricht,fliegen wir eben weiter.....

....auf einem Besen !
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von osch54 »

Ich schätze ein, höchstens 2 Zacken noch, dann habe ich 200 g verstrickt und mache Schluss.

Ich habe Nr. 1, mit dem ich im Cal gemeldet bin, nochmal geribbelt da er mir ZU unruhig war und nahm stattdessen (in Ermangelung eines Bändchen-Garnes) Junghans Batik "Regenbogen", 100% Viskose aus Bambus. Ließ sich wunderbar verarbeiten. Das hatte ich noch von einer Patch-Decke übrig.

Während des Häkelns kamen so viele neue Ideen .... Aber erst mal eines nach dem anderen, ich denke morgen ist mein Drachenschwanz fertig und gedämpft, dann sehe ich ja, wie er "fällt" und dann lasse ich ihn fotografieren.

Euch weiter viel Spaß und weniger Muskel-/Gelenkschmerzen, die waren z.T. ganz schön heftig :(
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von knittingdaisy »

Danke, Ihr Lieben, schön, dass Euch meine Geschichte gefällt.

Toll, wie es bei Euch vorangeht.
(Wann gibt's mehr Fotos?)

@Vreni, dein Drachenschwanz sieht schön aus!

Wir hatten ja ein sehr Sofo-freundliches Wetter, und so habe ich jetzt 10 Zacken fertig.
Foto ist geplant.


@Sonja, vielen Dank für deine lieben Worte.
Ich bemühe mich, und ich sage mir: aus eine paar Buchstaben weiß ich halt nichts über den Menschen am anderen Ende.

Und ich habe Vorbilder: In einem amerikanischen Forum lernte ich einen Mann kennen, der mit Engelsgeduld immer wieder die gleichen Fragen beantwortete. Mindestens einmal die Woche wurde gefragt:
"How do I work a sp?" (sp=space=freier Platz, Leerzeichen)
Und jedes Mal, und das war kein Textbaustein:
'Davor steht doch sicher noch etwas wie ch- und dann eine Zahl,und davor "work ... into".'

Die Antwort kam meist sehr schnell, und dann erklärte er ausführlich, was es heißt.
Wenn man es übersetzt, wird es sofort klar, weil der Ausdruck im Deutschen von sich aus umständlicher ist:
ein ch-3 sp, chain 3 space, "Kette 3 Platz" oder "3 Luftmaschen Platz" ist "der durch 3 Luftmaschen der Vorreihe gebildete Zwischenraum".
Da hinein werden dann die 5 Stäbchen oder was auch immer gearbeitet.
Ungelogen, das erklärte er bis zu 3 Mal pro Woche, als wäre es das erste Mal, jahrelang.
Das war zu einer Zeit, als Junghans noch an seiner Homepage baute, es dieses Forum noch nicht gab, und der Umgangston in deutschen Foren noch sehr rüde war.
Das wollte ich anders haben, und viele andere Frauen und Männer offensichtlich auch. Und so habe ich inzwischen auch viele deutsche Vorbilder, und davon sind etliche hier in diesem Form.

Ich war in der Tat etwas abgetaucht, hatte zu tun und mich in meine Ufos verbissen.
Aber jetzt hat mich ja der Drachenschwank erwischt, zu meinem ersten Cal überhaupt.
Übrigens bin ich am Wochenende normalerweise nicht online.

@Andischa, die sind ja bloß neidisch.
Vielleicht können die sich das Hobby nicht leisten - obwohl man auch mit selbstgeschnitzten Nadeln und preiswerter Wolle viele schöne Dinge herstellen kann. Oder hatten nie jemanden, der es ihnen beibringt.
Lass dich nicht verdrießen. Die meisten Menschen, die einen anfahren, haben nicht mit demjenigen, sondern mit sich selbst ein Problem.

@Nicki, Gute Besserung!

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Basteline »

Zum Thema: angegangen werden in Öffentlichkeit weil frau handarbeitet: Nein, noch nie. Im Gegenteil, wohlwollendes lächeln, interessiertes Schauen, neugieriges nachfragen, was das denn für tolle Wolle oder Strick/Häkelnadeln seine. Die kenne man ja noch gar nicht oder hätte man noch nie gesehen. :D

Und zu unserm Drachenschal: der außer Konkurrenz aus der Batik ist fertig.
Ich habe etwas weniger als 200 g verarbeitet. Und da ich das asymmetrische nicht immer mag, mochte ich auch hier nicht einen langen und einen kurzen Zipfel haben und habe daher am Ende immer einen Block von 7 Reihen verkürzte Reihen gemacht und dann über die ganze Seite rüber, am Ende die normalen Zunahmen, und wieder zurück. Wieder eine Zacke mit den verkürzten Reihen und so fort bis alle Maschen aufgebraucht waren. Daher habe ich 2 Zackenkanten.

Bild

Bild

Und hier der aktuelle Stand aus dem Bändchengarn.
Die 13. Zacke ist nächste Reihe dran.

Bild
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Little Witch »

WOW die sehen aber toll aus Basteline...Du bist ja richtig fleißig!!! :D

...häkeln geht bei mir gar nicht im Moment :(
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Basteline,

wow, schön geworden!
So symmetrisch mag ich es auch lieber.

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Gabriele63
Beiträge: 297
Registriert: 11.08.2013 16:18
Wohnort: Wiesbaden

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Gabriele63 »

O- man Basteline, warum hast du denn nicht früher was gesagt. So gefällt es mir auch viel besser, dein Tuch sieht echt toll aus.
Nun bin ich fertig, mag auch nicht mehr ribbeln.Bild folgt noch.
Liebe Grüße
Gabriele
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Basteline »

Das tut mir Leid. :(
Bin aber auch erst heute dazu gekommen aien Foto zu machen. War die Tage auf der Creativa in Dortmund und der Handarbeitsmesse in Köln gewesen.
Aber dafür mußt du nicht so viel auftrennen. dann die Zacken drauf.
Liebe Grüße
Basteline
Vreni
Beiträge: 540
Registriert: 02.12.2012 02:46

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Vreni »

Oh wie wunderbar sehen die fertigen Drachenschwänze aus!!!
Das hat mir gerade wieder so richtig Lust gemacht, nach ein paar Tagen Pause.

Könnt ihr mir bitte mal als Anhaltspunkt sagen, wie viel Zacken ihr am Ende hattet?
Ich weiß, dass das variiert, aber mit Nadelstärkenangabe plus Zackenmenge würde es mir helfen 8)

Derzeit habe ich 19 Zacken mit Nadelstärke Nr.5 genadelt fertig.
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

uiiiiiiiiiii da ist schon viel gemacht worden.
Der fertige Schwanz sieht Klasse aus, vor allem der beginn der Spitze, paßt so für den Drachen

lg Nicki
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von plz15w »

Hallo,

ich muss mich leider ausklinken. Ich komme nicht dazu hier weiter zu machen. Wenn ich sehe in welchem Tempo ihr arbeitet.....sorry.

Fazit: bitte streicht mich aus der Liste der Teilnehmer....
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Basteline »

plz15w hat geschrieben:Hallo,

ich muss mich leider ausklinken. Ich komme nicht dazu hier weiter zu machen. Wenn ich sehe in welchem Tempo ihr arbeitet.....sorry.

Fazit: bitte streicht mich aus der Liste der Teilnehmer....
:o Aber hier kann doch jede so schnell oder so langsam arbeiten wie man will!!
Deshalb braucht man sich doch nicht auszuklinken...oder ich brauche kein schlechtes Gewissen zu haben, weil ich öfter dazu gekommen bin an dem Drachen zu arbeiten und ihn überall hin mitgenommen habe...sogar mit zur Zugfahrt zur Creativa.... :(
Liebe Grüße
Basteline
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

plz15w hat geschrieben:Hallo,

ich muss mich leider ausklinken. Ich komme nicht dazu hier weiter zu machen. Wenn ich sehe in welchem Tempo ihr arbeitet.....sorry.

Fazit: bitte streicht mich aus der Liste der Teilnehmer....
Genau nich tausklincken ;)
Ich muss auch pausieren und Little auch.
Wir sind dann halt die letzten, wobei Ich keinerlei Probs damit habe ;)

Also mach langsam und lass Dich nicht hetzen, von den fertigen Projekten ;)
tani
Beiträge: 768
Registriert: 14.06.2011 13:36
Wohnort: NRW

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von tani »

Bei mir liegt der Darchenschwanz grad auch, es geht irgendwie nur eine Reihe pro Tag, zu mehr hab ich da keine Lust irgendwie...daher sind wir dann schon zu viert die das Schlusslicht bilden :wink:
LG tani
Geht nicht gibts nicht
_____________________________
Auf den Nadeln in 2016:
CBN Großprojekt
Stashabbau durch Patchworkdecke
Zwischendurch: Mützen, Socken, Häkeltiere und was sonst noch kommt

http://www.ravelry.com/projects/HookAmixX
Benutzeravatar
gabid.
Beiträge: 531
Registriert: 18.02.2013 21:19
Wohnort: Berlin

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von gabid. »

Hier sind ja schon tolle Schwänze entstanden - und jeder sieht toll aus, durch die Wolle wirkt das jedesmal ganz anders

So, hier dann mein Werk - abgezockt von der Enkelin :mrgreen:

Bild

Jetzt muss ich es nur noch waschen und vielleicht etwas dämpfen - mal sehen, wie es nach der Wäsche aussieht

Mir hat das Spaß gemacht, bestimmt mach ich den nochmal :wink:
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von knittingdaisy »

Sieht toll aus, kein Wunder, dass er schon "gemopst" wurde.

Liebe auch-Langsamen: nicht aufgeben.
Ich tu's auch nicht, und mein Drachenschwanz ist noch lange nicht fertig.
Hier mein Anfangsbild:
Bild
Endlich hatte ich den Anfang so hinbekommen, wie ich ihn haben wollte :)

Das war Freitag abend, dann kam das Wochenende, schön verregnet, ich schaffte 10 Zacken.
Und entdeckte gestern einige Fehler und musste 4 Zacken wieder aufmachen.

Nun habe ich also 6 Zacken und mache gaaanz langsam, damit sich nicht wieder Fehler einschleichen. Das Microgran teilt sich aber auch furchtbar leicht.
Neues Foto habe ich noch nicht, ich brauch ja Zeit, Licht, Hintergrund ...
jetzt passt der Drachenschwanz nicht mehr auf mein Knie. :P

Edit: Nadelstärke 6.

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von JustIllusion »

Bin auch gegen ausklinken ;-)

Dies hier ist ja kein Schnelligkeits-Wettbewerb :mrgreen:
Außerdem bin ich auch erst bei Zacke 8... die Reihe der Schlußlichter wird also länger.
Das Garn für einen weiteren liegt auch schon parat. :lol:
Zudem werden sicher noch einige den Weg in diesen CAL finden und auch später fertig sein.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein CAL (oder KAL) dazu gedacht, dass man gemeinsam etwas
fertigt und sich gegenseitig hilft... u. a. auch, dass man nicht aufgibt ;-)

Gabi, der ist hübsch geworden. Kein Wunder, dass er schon weiter zog.

Schöne Farben Gundula. Falls es Dir ein Trost ist, mein Garn ist mehrfädig, somit teilt es sich
sehr viel lieber als Mikrogarn (obwohl mir das bei Mikrogarnen auch schon aufgefallen ist).
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

Wieder so ein schönes Tuch fertig geworden.
Und der neue in gelb/grün sieht auch nett aus.
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von plz15w »

Hallo,

ok, ich danke euch für den Zuspruch. Er tut gut. Jedoch werde ich wahrscheinlich alles noch einmal aufmachen, denn das Garn dehnt sich nicht so gut und ich werde wohl auf normale Sockenwolle zurückgreifen. Aber dazu werde ich wohl noch einmal in die Tiefen meines Wollvorrates eintauchen müssen.

:evil: Das ärgert mich nun etwas, denn erstens habe ich alles schon einmal aufgemacht und zweitens bin ich immerhin schon bei Zacke 12. Aber das Garn ist eben extrem dünn.....und daher, wenn ich darf, würde ich die Wolle austausche. Der einzige Trost, den ich habe ist, dass ich immerhin schon weiß, was ich dann aus der Wolle häkeln werde. Denn dazu eignet sie sich sehr gut. Ein einfaches Tuch, welches nur aus Luftmaschen, Stäbchen und um den Rand dann noch feste Maschen mit Pikotmaschen besteht, habe ich aus solcher Wolle schon gehäkelt.

Aber dazu dann mehr, wenn ich es genau weiß.
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Antworten