Hallo Susi,
das ist wirklich ärgerlich und schade

. Ich würde dir ebenfalls von einem klassischen Bündchen abraten. Das "Günstigste" wäre wohl oder übel, den Ärmel rauszutrennen und das Rippenmuster zu verlängern. Wenn du jede Masche sorgsam aufnimmst (bei der glatten Wolle zum Glück möglich), dürfte es nicht so schwierig sein, wie du denkst.
Wenn du unten etwas anstricken willst, würde ich versuchen, mich dem Zackenmuster anzupassen, also Zu- und Abnahmen, auf keinen Fall re/li.
Das hört sich jetzt alles super an, aber wir wissen wohl, wovon wir reden, denn wir hatten alle schon mal Pech. Ich mußte bei meiner Tochter mal der Tröster sein. Sie hatte sich in einen Pullover, den sie selbst gestrickt hatte, über einer Kerze ein Loch in den Ärmel gebrannt. Da habe ich auch oberhalb und unterhalb davon die Maschen aufgenommen, rausgetrennt, neu gestrickt und mit Maschenstich zusammen. Fummelei, aber es geht.
Wünsche dir viel Erfolg. Wäre schade, wenn so ein schönes Stück dann nicht getragen würde.