Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Hallo zusammen,
das Garn, welches ich nun endlich mal verarbeiten möchte,war ein aufgeribbeltes Kleid,deshalb existiert keine Banderole mehr,über Maschenprobe usw. Ich habe eine Maschenprobe angefertigt,waren 28 Maschen für 10cm,also ein dünnes Garn,mit Nadel Nr. 2,5 gestrickt.Nach meinen Berechnungen müßte ich für Größe 40 (100cm Hüftumfang)280Maschen aufnehmen.Dies erscheint mir aber sehr sehr viel.Meine Frage nun an Euch: Kann das stimmen? Es sind einfach so viel Maschen, um auszuprobieren,das möchte ich mir gern ersparen.
Kwasselstrippe
das Garn, welches ich nun endlich mal verarbeiten möchte,war ein aufgeribbeltes Kleid,deshalb existiert keine Banderole mehr,über Maschenprobe usw. Ich habe eine Maschenprobe angefertigt,waren 28 Maschen für 10cm,also ein dünnes Garn,mit Nadel Nr. 2,5 gestrickt.Nach meinen Berechnungen müßte ich für Größe 40 (100cm Hüftumfang)280Maschen aufnehmen.Dies erscheint mir aber sehr sehr viel.Meine Frage nun an Euch: Kann das stimmen? Es sind einfach so viel Maschen, um auszuprobieren,das möchte ich mir gern ersparen.
Kwasselstrippe
- Little Witch
- Beiträge: 2556
- Registriert: 12.01.2011 22:31
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
...bin gerade etwas irritiert.Wenn ich ein Oberteil für mich stricke,dann schaue ich nach dem Brustumfang und nicht nach dem Hüftumfang...
...willst Du in Runden stricken?Dann kommt das hin miit Deiner Berechnung.
...willst Du in Runden stricken?Dann kommt das hin miit Deiner Berechnung.
- vischilover
- Beiträge: 6876
- Registriert: 12.07.2010 21:57
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Little Witch hat geschrieben:...bin gerade etwas irritiert.Wenn ich ein Oberteil für mich stricke,dann schaue ich nach dem Brustumfang und nicht nach dem Hüftumfang...
.
das kommt ganz auf die Figur an, ich messe auch nach Hüfte, weil die " etwas dominanter" ist als die Oberweite.



Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Also, wenn ich denke, dass ich für eine Mütze für meinen Mann - Sockenwolle mit NS 2,5 - auch schon 141 Maschen angeschlagen habe, kann das sehr wohl hinkommen!
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
danke für Eure Meinungen dazu.Also erstmal,mir geht es wie vischilover,die Hüfte ist 98cm und Oberweite etwas weniger,deshalb gehe ich immer von der Hüfte aus.Das Top möchte ich bis zu den Armausschnitten in Runden stricken.Ich habe aber schon öfter die Erfahrung gemacht,wenn ich mich nach der Maschenprobe richte,wird das Strickteil zu groß.Bleibt wahrscheinlich doch nur die Option,auszuprobieren,denn 280 Maschen erschien mir sehr viel.Ich werde es mal mit 255 Maschen Maschen versuchen.
Kwasselstrippe
Kwasselstrippe
- bigmamainge
- Beiträge: 5435
- Registriert: 23.09.2005 11:16
- Wohnort: niederrhein
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
hallo,
also ich denke auch das es hinkommt. Bei Nadelstärke 2,5 brauchst du sicherlich diese Maschenzahl.
also ich denke auch das es hinkommt. Bei Nadelstärke 2,5 brauchst du sicherlich diese Maschenzahl.
schöne grüße

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Hallo zusammen,
da sind ja einige interessante Ansatzpunkte dabei.Die beiden Videos muss ich mir aber noch in Ruhe anschauen.
Ich habe mal das Strickteil mit Doppelanschlag angefangen,mal sehen, wenn ich ein Stück gestrickt habe,wie es sich verhält.Eine Methode wäre auch,wenn man in Reihen strickt,die linke Seite mit einer halben Nadelstärke weniger stricken.Bei den montierbaren Nadeln macht sich das ganz gut.
Kwasselstrippe
da sind ja einige interessante Ansatzpunkte dabei.Die beiden Videos muss ich mir aber noch in Ruhe anschauen.
Ich habe mal das Strickteil mit Doppelanschlag angefangen,mal sehen, wenn ich ein Stück gestrickt habe,wie es sich verhält.Eine Methode wäre auch,wenn man in Reihen strickt,die linke Seite mit einer halben Nadelstärke weniger stricken.Bei den montierbaren Nadeln macht sich das ganz gut.
Kwasselstrippe
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Ich denke auch, das hätte in ihren Thread "Top stricken ohne Bund" gehört. 

Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
Hallo Kwasselstrippe,
ich würde ein kleines Probeläppchen stricken und waschen bzw. nass machen und flach trocknen (evtl. mit Tuch überbügeln). Manchmal wächst das Stück mehr als man denkt. Bei 280 Maschen kommt dann doch einiges an Mehrweite zustande.
LG UFOQueen
ich würde ein kleines Probeläppchen stricken und waschen bzw. nass machen und flach trocknen (evtl. mit Tuch überbügeln). Manchmal wächst das Stück mehr als man denkt. Bei 280 Maschen kommt dann doch einiges an Mehrweite zustande.
LG UFOQueen
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Frage an Euch "Vielstrickerinnen"
O Sorry,das war natürlich falsch,sollte in den Thread "Top ohne Bund".
Ist aber nun auch alles geklärt.
Kwasselstrippe
Ist aber nun auch alles geklärt.
Kwasselstrippe