Blende an einem spitzen Ausschnitt

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo liebe Strickgemeinde,
in meinem Leben habe ich schon mehrere Jacken gestrickt,aber in dieser Form wie jetzt in Arbeit noch nie.Es handelt sich um folgendes: Die zwei Vorderteile haben einen spitzen Ausschnitt,die Blende habe ich in Krausrippe gleich angestrickt.Nun geht es ans Rückenteil: Gestern abend im Bett schoss es mir durch den Kopf,wie mache ich das denn mit der Blende am Halsausschnitt des Rückenteils? Ich dachte mir zwei Varianten auss: 1. den Blendenstreifen vom Vorderteil oben nicht abketten sondern weiterstricken,hinten die beiden Enden zusammennähen und alles an den Halsausschnitt nähen.Variante 2: einen separaten Blendenstreifen stricken und diesen dann an den Halsausschnitt nähen.
Meine Frage an Euch: was wäre die beste Lösung oder hätte jemand einen anderen Tipp?
Es handelt sich übrigens um das Drops-Modell 118-7
Kwasselstrippe
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

so wie es aussieht, wird der Blendenstreifen an der Schulternaht nicht mit abgekettet, sondern läuft nach hinten durch und wird in der Mitte des Rückenteils zusammengenäht.

Also Blendenmaschen der Vorderteile nur stilllegen, Rückenteil stricken, Naht auf der Schulter schließen und Blendenmaschen wieder aufnehmen und nach hinten stricken. Dabei würde ich immer nach einem Stück die Blende gleich festnähen, dann sieht man nämlich, wie weit man noch stricken muss.
Das von beiden Seiten und dann hinten mittels Maschenstich die Blende schließen und den Rest annähen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Basteline »

Ich habe mir das Dropsmodell jetzt nicht rausgesucht, finde es besser, wenn der Direktlink vom Fragesteller eingestellt wird...erleichter das helfen. :wink:
Aber nach der Beschreibung würde ich die 1. Methode machen, so wie Dunkelwollfee es schön beschrieben hat. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo, danke Euch beiden für Eure Antworten.Ja, man ist nun schon so alt geworden und lernt immer noch etwas dazu.Genau so hatte ich es mir in meiner 1. Variante schon vorgestellt,aber nun habe ich die Gewißheit, dass daraus ein Schuh wird.
War das so gemeint mit dem Direktlink?
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =7&lang=de
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Basteline »

Ja, genau das ist der Direktlink. Nur anklicken und schon kann frau sich das Modell anschauen. Da braucht man nicht lange suchen :wink: , und bei Drops dauert das bei mir so ewig. :roll:
Danke dir und ein schönes Modell hast du dir ausgesucht. Und es sieht schon auf dem Bild genauso aus, wie Dunkelwollfee es beschrieben hat.....und du es dir schon gedacht hattet. :D
Liebe Grüße
Basteline
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Sachsenpower »

Ich bin für Variante 1 und so steht es ja auch in der Anleitung. Schöne Jacke, viel Spaß beim stricken und tragen. (ich liebe ja Drops-Jacken).

LG Gaby
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Little Witch »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Hi,

so wie es aussieht, wird der Blendenstreifen an der Schulternaht nicht mit abgekettet, sondern läuft nach hinten durch und wird in der Mitte des Rückenteils zusammengenäht.

Also Blendenmaschen der Vorderteile nur stilllegen, Rückenteil stricken, Naht auf der Schulter schließen und Blendenmaschen wieder aufnehmen und nach hinten stricken. Dabei würde ich immer nach einem Stück die Blende gleich festnähen, dann sieht man nämlich, wie weit man noch stricken muss.
Das von beiden Seiten und dann hinten mittels Maschenstich die Blende schließen und den Rest annähen.
Diesen Teil würde ich anders lösen:
...die letzte Masche der Blendenmaschen immer gleich mit einer der Abkettelmaschen des Rückenteils zusammen abstricken (in jeder Hinreihe quasi).
So sind beide Teile gleich sauber miteinander verbunden und man erspart sich läßtiges Nähen :wink:
Viele Grüße Bild
Kerstin
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Blende an einem spitzen Ausschnitt

Beitrag von Dunkelwollfee »

Kann aber dann passieren, dass die Blende Wellen schlägt, wenns Muster nicht zusammenpasst.
LG Dunkelwollfee
Antworten