Hallo,
ich suche jemanden der sich ziemlich gut im stricken auskennt. Und zwar wollte ich mir demnächst eine Damenweste in
Ajourmuster unten und rechte Maschen oben stricken. Die Weste wird quer gestrickt muss ich dazu sagen. Meine erste Frage dazu lautet; wie berechnet man dieses Muster in der Maschenprobe. Weil die Anleitung für eine 36/38 ist. Ich bräuchte die Größe 32/34. Dann hab ich noch ein anderes Problem und zwar steht in der Anleitung dass ich in der Hinreihe 2 RM am Anfang der Reihe wie zum linksstricken abheben soll,dabei bleibt der Faden hinter der Arbeit und dann fest anziehen. Am Ende der R. die RM Masche rechts stricken. Und in der Rück.R am Anfang der Reihe wie zum linksstr. abh. dabei den Faden vor die Arbeit führen und fest anziehen. Am Ende d. Reihe die RM links stricken.
Ich verstehe das nicht. Was heißt das? Soll ich die 2 Randmaschen in der Hinreihe nicht stricken erst in der Rückreihe?
Und wenn ich immer die beiden ersten Maschen zusammenstricke nehme ich dann nicht ab. Ich stricke noch nicht sehr lange. Aber diese Anleitungen sind für mich Bömische Dörfer.
Randmaschen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Randmaschen
also wenn die weste quergestrickt wird ist die lösung simpel, einfach aufhören, wenn die weste breit genug ist. von der länge her kannst du die weste auf jedenfall gleich lassen.
zu den Randmaschen:
erstens du hast 2 Randmaschen auf jeder Seite.
zweitens immer die ersten 2 maschen hebst du ab. aufpassen, dass der faden hinten (wenn vorderseite) bzw. vorne (wenn rückseite) mitläuft, damit er dann beim fertigen stück nicht zu sehen ist.
drittens: am ende jeder Reihe strickst du die letzten 2 Maschen (= Randmaschen) rechts (Vorderseite) bzw. links (Rückseite). Es wird nix zusammengestrickt!
Ich hoffe meine Erklärung hilft dir weiter
zu den Randmaschen:
erstens du hast 2 Randmaschen auf jeder Seite.
zweitens immer die ersten 2 maschen hebst du ab. aufpassen, dass der faden hinten (wenn vorderseite) bzw. vorne (wenn rückseite) mitläuft, damit er dann beim fertigen stück nicht zu sehen ist.
drittens: am ende jeder Reihe strickst du die letzten 2 Maschen (= Randmaschen) rechts (Vorderseite) bzw. links (Rückseite). Es wird nix zusammengestrickt!
Ich hoffe meine Erklärung hilft dir weiter

UFOs:
Yggdrasil
Katzenaugenschal
Yggdrasil
Katzenaugenschal
Re: Randmaschen
Halo!
du hast im oberen Beitrag schon eine gute Erklärung erhalten. Ich würde aber dennoch eine Maschenprobe anfertigen und ausmessen ob die Länge stimmt. Nimmst du die angegebene Wolle oder hast du eine andere Wolle. Du kannst ja in dem Bereich der Weste wo du nur rechts strickst mit den Maschenzahl ausgleichen.
Den Rand übst du erst mal an einem kleinen Probestück, du wirst sehen wie schön so ein Rand wird, und wie einfach das geht wenn du genau den Anweisungen wie du geschrieben hast folgst.
Hier ein Video allerdings für kraus-gestricktes, müsste aber bei glatt rechts genauso gehen.
http://lavendelblau.blogspot.de/2012/02 ... icken.html
du hast im oberen Beitrag schon eine gute Erklärung erhalten. Ich würde aber dennoch eine Maschenprobe anfertigen und ausmessen ob die Länge stimmt. Nimmst du die angegebene Wolle oder hast du eine andere Wolle. Du kannst ja in dem Bereich der Weste wo du nur rechts strickst mit den Maschenzahl ausgleichen.
Den Rand übst du erst mal an einem kleinen Probestück, du wirst sehen wie schön so ein Rand wird, und wie einfach das geht wenn du genau den Anweisungen wie du geschrieben hast folgst.
Hier ein Video allerdings für kraus-gestricktes, müsste aber bei glatt rechts genauso gehen.
http://lavendelblau.blogspot.de/2012/02 ... icken.html
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.02.2014 17:46
Re: Randmaschen
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Infos.
DANKE
DANKE
